User Manual

22
ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE PROBLEMLÖSUNG
TANK FÜLLEN
Das Wasser im Tank ist nicht ausreichend.
Den Wassertank füllen und/oder korrekt einsetzen, indem Sie
ihn fest hineindrücken, bis das Einrasten zu vernehmen ist .
KAFFEESATZBEHÄLTER
LEEREN
Der Kaeesatzbehälter (A14) ist voll.
Kaeesatzbehälter und Abtropfschale entleeren und Reinigung
durchführen, danach wieder einsetzen (Abb. 23). Wichtig: bei
Herausziehen der Abtropfschale muss der Kaeesatzbehälter
immer entleert werden, auch wenn er nur wenig gefüllt ist. Wird
dieser Vorgang nicht ausgeführt, kann es bei der Zubereitung
der nachfolgenden Kaees geschehen, dass sich der Kaeesatz-
behälter mehr als vorgesehen füllt und die Maschine verstopft.
ZU FEIN GEMAHLEN
MAHLWERK EINSTELLEN
abwechselnd mit …
WASSERAUSLAUF EINSETZEN
UND OK DRÜCKEN
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der Kaee zu langsam oder
überhaupt nicht herausläuft.
Die Kaeeausgabe wiederholen und den Drehknopf zur Einstel-
lung des Mahlgrads (Abb. 12) um eine Position zur Nummer 7
hin nach rechts drehen, während das Mahlwerk in Betrieb ist.
Sollte die Ausgabe nach Zubereitung von mindestens 2 Kaees
immer noch zu langsam erfolgen, die Korrektur durch Drehen
des Drehknopfs zur Einstellung des Mahlgrads um eine Position
wiederholen (siehe Einstellung des Mahlwerks s. 12).
KAFFEESATZBEHÄLTER
EINSETZEN
Der Kaeesatzbehälter wurde nach der Reinigung nicht
eingesetzt.
Die Abtropfschale herausnehmen und den Kaeesatzbehäl-
ter einsetzen.
GEMAHLENEN KAFFEE
EINFÜLLEN
Es wurde die Funktion „vorgemahlener Kaee“ gewählt,
aber das vorgemahlene Kaeepulver wurde nicht einge-
füllt.
Das vorgemahlene Kaeepulver in den Einfüllschacht füllen
oder die Funktion Vorgemahlen abwählen (Abb. 17).
ENTKALKEN
Zeigt an, dass die Kaeemaschine entkalkt werden muss.
Das im Abschnitt "Entkalkung" beschriebene Entkalkungspro-
gramm muss so schnell wie möglich durchgeführt werden (S. 18).
KAFFEEMENGE REDUZ.
Es wurde zu viel Kaee verwendet.
Entweder durch Drücken der Taste (Abb. 9) eine
mildere Stärke auswählen oder die Kaeepulvermenge
reduzieren.
KAFFEEBOHNENBEHÄLTER
FÜLLEN
Es sind keine Kaeebohnen mehr im Behälter. Den Kaeebohnenbehälter füllen (Abb. 13).
Der Einfüllschacht für den vorgemahlenen Kaee ist ver-
stopft.
Den Einfüllschacht mit Hilfe des Pinsels wie im Abschnitt „Reini-
gung des Kaeepulvereinfüllschachts“ beschrieben, reinigen.
BRÜHGRUPPE EINSETZEN
Die Brüheinheit wurde nach der Reinigung nicht wieder
eingesetzt.
Die Brüheinheit, wie im Abschnitt „Reinigung der Brühein-
heit“ beschrieben, einsetzen.
TANK EINSETZEN
Der Wassertank ist nicht korrekt eingesetzt.
Den Wassertank korrekt durch festes Drücken nach unten ein-
setzen.
ALLGEMEINE STÖRUNG
Das Maschineninnere ist sehr verschmutzt. Die Kaeemaschine, wie im Abschnitt „Reinigung und War-
tung“ beschrieben, sorgfältig reinigen. Wenn die Kaeema-
schine nach erfolgter Reinigung noch immer diese Meldung
anzeigt, wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
WASSERKREISLAUF LEER
WASSERKREISL. FÜLLEN
abwechselnd mit
Heißwasser OK drücken
Der interne Wasserkreislauf ist leer . OK drücken und das Wasser aus dem Wasserauslauf laufen
lassen (A14) bis die Ausgabe gleichmäßig erfolgt.
FILTER AUSWECHSELN
Der Enthärterlter ist verbraucht. Filter auswechseln oder gemäß den Anleitungen im Absch-
nitt “Wasserenthärterlter” entfernen.
CLEAN drücken
Es wurde gerade Milch ausgegeben und deshalb ist die
Reinigung der internen Leitungen des Milchbehälters er-
forderlich.
Taste CLEAN (abb. 23) drücken und bis zum vollständigen
Füllen des Fortschrittbalkens, der zusammen mit der Meldung
“Reinigung läuft“ auf dem Display erscheint, gedrückt halten.
WASSERAUSLAUF EINSETZEN
Der Wasserauslauf ist nicht oder nicht korrekt eingesetzt. Wasserauslauf (D3) fest einsetzen.
MILCHBEHÄLTER EINSETZEN
Der Milchbehälter ist nicht korrekt eingesetzt. Milchbehälter fest einsetzen (Abb. 21).