User Manual

21
wenn das Gerät 3 Wochen lang nicht benutzt wurde, muss der
Filter ausgewechselt werden:
1. Den verbrauchten Filter herausnehmen;
2. Den neuen Filter aus der Packung nehmen;
3. Den Kursor des Kalenders verschieben (siehe Abb. 33) um
die nächsten zwei Gebrauchsmonate anzuzeigen (der Fil-
ter hat eine Lebensdauer von zwei Monaten);
4. Den Wassertank füllen;
5. Den Filter in den Wassertank geben und vollständig ein-
tauchen, dabei neigen, um das Austreten der Blasen zu
ermöglichen (Abb. 34);
6. Den Filter in die entsprechende Aufnahme (Abb. 35A)
einsetzen und fest nach unten drücken, den Tank wieder
mit dem Deckel (Abb. 35B) verschließen, dann den Tank
wieder in die Maschine einsetzen;
7. Stellen Sie ein Gefäß unter den Heißwasserauslauf (Fas-
sungsvermögen: mind. 100 ml);
8. Zum Zugri auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
9. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken bis
auf dem Display die Schrift „Filter austauschen“ angezeigt
wird;
10. Die Taste drücken;
11. Auf dem Display erscheint die Meldung „Bestätigen?“;
12. Die Taste zur Bestätigung der Auswahl drücken;
13. Auf dem Display erscheint die Meldung „Heißwasser Be-
stätigen?”;
14. Erneut die Taste zur Bestätigung der Auswahl
drücken: Das Gerät beginnt mit der Heißwasserausgabe
und das Display zeigt die Meldung „Bitte warten“ an.
15. Sobald die Ausgabe beendet ist, geht das Gerät automatisch
in „Kaee bereit” zurück.
Jetzt ist der Filter aktiviert und die Maschine ist betriebsbereit.
Entfernen des Filters
Soll das Gerät ohne Filter benutzt werden, muss dieser entfernt
und die Entfernung dem Gerät gemeldet werden. Dazu wie
folgt vorgehen:
1. Den Tank und den verbrauchten Filter herausnehmen;
2. Die Taste MENU/ESC für den Zugang zum Menü drücken;
3. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8) bis auf dem Display die Schrift „Filter einsetzen Akti-
viert“ erscheint;
4. Die Taste drücken;
5. Das Display zeigt die Meldung “Deaktivieren?” an;
6. Die Taste zur Bestätigung drücken und die Taste
MENU/ESC um das Menü zu verlassen.
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz max. 10A
Leistungsaufnahme: 1450W
Druck: 15 bar
Max. Fassungsvermögen Wassertank: 2,0 l
Maße LxHxT: 238x350x445 mm
Kabellänge: 1,80 m
Gewicht: 11,8 kg
Max. Fassungsvermögen Kaeebohnenbehälter 250 g
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
• Stand-by-Richtlinie1275/2008;
• Niederspannungsrichtlinien2006/95/EGundnachfolgen-
de Änderungen;
• EMV-Richtlinie2004/108/EGundnachfolgendeÄnderun-
gen;
• DiemitNahrungsmittelninBerührungkommendenMa-
terialien und Gegenstände stimmen mit den Vorschriften
der Europäischen Verordnung 1935/2004 überein.
ENTSORGUNG
Wichtiger Hinweis für die korrekte Entsorgung des Produkts
in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie 2002/96/EG. Am
Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit
dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens
von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den
Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgetes vermeidet mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesund-
heit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind.
Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus de-
nen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Ein-
sparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt. Zur Erinnerung an die
Verpichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist das
Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.