User Manual
14
feebezugstasten ( oder ) drücken.
• Wenn Sie nach abgeschlossener Kaeeausgabe mehr
Kaee in der Tasse möchten, einfach so lange auf eine der
Tasten für die Kaeeausgabe ( oder )
drücken, bis die gewünschte Menge erreicht ist (innerhalb
von 3 Sekunden).
Nach erfolgter Zubereitung ist das Gerät für einen neuen Ge-
brauch bereit.
Merke!
• WährenddesBetriebserscheinenaufdemDisplayeini-
ge Meldungen (Wassertank füllen, Kaeesatzbehälter
entleeren etc.) deren Bedeutung im Abschnitt “Auf dem
Display angezeigte Meldungen“ aufgeführt sind (S. 21).
• Um einen heißeren Kaee zu erhalten, den Abschnitt
„Empfehlungen für einen heißeren Kaee“ zu Rate ziehen
(S. 13).
• WennderKaeetröpfchenweiseoderzudünn,mitwenig
Crema oder zu kalt herausläuft, lesen Sie bitte die im Ka-
pitel „Problemlösung“ (S. 22) aufgeführten Ratschläge.
Zubereitung von Kaee mit vorgemahlenem Kaee
Achtung!
• Das vorgemahlene Kaeepulver niemals in die ausge-
schaltete Kaeemaschine füllen, um zu vermeiden, dass
es sich im Inneren der Maschine ausbreitet und die Ma-
schine verschmutzt. Die Maschine könnte dadurch be-
schädigt werden.
• Niemalsmehrals1gestrichenenMesslöeleinfüllen,da
das Maschineninnere sonst verschmutzen oder der Ein-
füllschacht verstopfen könnte.
Merke!
Bei der Verwendung von vorgemahlenem Kaeepulver
kann jeweils nur eine Tasse Kaee zubereitet werden.
1. Wiederholt die Taste (Abb. 9) drücken, bis das
Display „Vorgemahlen” anzeigt.
2. Den Deckel des Kaeebohnenbehälters önen; und an-
schließend, mit Hilfe der PUSH Funktion, die Abdeckung
des Pulverkaeefaches önen
3. Sicherstellen, dass der Einfüllschacht nicht verstopft ist
und einen gestrichenen Messlöel vorgemahlenen Kaee
eingeben (Abb. 17).
4. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaeeaus-
laufs.
5. Drücken Sie die Bezugstaste 1 Tasse (Abb. 11).
6. Die Zubereitung beginnt und auf dem Display erscheint
die ausgewählte Menge sowie ein Fortschrittsbalken, der
sich mit dem Fortschreiten des Zubereitungsvorgangs
füllt.
Merke!
Wenn die Funktion “Energiesparmodus” aktiviert ist, erfordert
die Ausgabe des ersten Kaees einige Sekunden Wartezeit.
ZUBEREITUNG VON GETRÄNKEN MIT MILCH
Merke!
• UmMilchmitwenigMilchschaumodergroßeBlasenzu
vermeiden, den Deckel des Milchbehälters und die Heiß-
wasserdüse wie im Abschnitt „Reinigung des Milchbehäl-
ters” auf S. 14 und 17 beschrieben, regelmäßig reinigen.
Den Milchbehälter füllen und einhaken
1. Deckel abnehmen (Abb.18)
2. Den Milchbehälter mit einer ausreichenden Menge Milch
füllen, dabei den auf dem Behälter eingeprägten MAX-
Füllstand nicht überschreiten (Abb.19). Dabei beachten,
dass jede auf der Behälterseite eingeprägte Linie 100ml
Milch entspricht.
Merke!
• UmeinendickerenundgleichmäßigerenSchaumzu
erhalten, ist die Verwendung von ganz oder teilweise
entrahmter Milch mit Kühlschranktemperatur (etwa
5°C) erforderlich.
• WenndieFunktion“Energiesparmodus”aktiviertist,er-
fordert die Ausgabe des Getränks einige Sekunden War-
tezeit.
3. Sicherstellen, dass das Milchansaugrohr gut in der ent-
sprechenden Aufnahmestelle auf dem Boden des Milch-
behälterdeckels eingeführt ist (Abb. 20).
4. Den Milchbehälter wieder mit dem Deckel verschließen.
5. Den Heißwasserauslauf von der Düse entfernen.
6. Den Milchbehälter fest auf die Düse drücken (Abb. 21): Es
ertönt ein akustisches Signal (wenn die Funktion Piepston
aktiviert ist).
7. Eine ausreichend große Tasse unter die Kaeeausläufe
und unter das Milchschaumausgaberohr stellen; die Län-
ge des Milchausgaberohres regulieren und durch Ziehen
nach unten der Tasse nähern (Abb. 22).
8. Die nachfolgenden Anweisungen für jede einzelne Funk-
tion befolgen.
Regulierung der Milchschaummenge
Durch Drehen des Drehknopfes zur Regulierung des Schaums
auf dem Deckel des Milchbehälters wird die Menge bzw. Dichte
des Milchschaums ausgewählt, die während der Zubereitung
von Milchgetränken ausgegeben wird.