Instruction Manual
15
- Ist der Toast nicht ausreichend gebräunt, wählen
Sie einen höheren Bräunungsgrad, indem Sie den
Bräunungsgradregler (D) drehen. Ist der Toast hingegen
zu stark gebräunt, wählen Sie einen niedrigeren
Bräunungsgrad.
- Der Toastvorgang kann jederzeit gestoppt werden, indem
Sie die Taste Stop/Cancel (I) drücken.
Verbrühungsgefahr!! Während des Betriebs werden die
Einführschlitze sehr heiß. Nicht berühren!
Funktion “Auftauen"
Sie können tiefgefrorene Brotscheiben toasten, indem Sie sofort
nach dem Herunterdrücken des Hebels (B) die Taste „Auftauen“ (F)
drücken. Der Toastvorgang wird verlängert, um den gewünschten
Bräunungsgrad zu erzielen. Die Kontrolllampe bleibt so lange
eingeschaltet, wie die Auftaufunktion ist Betrieb ist.
Funktion Aufwärmen
Drücken Sie den Einschalthebel (B) nach unten, und drücken
Sie die Taste „Aufwärmen“ (G). Die Kontrolllampe „Aufwärmen“
leuchtet während der gesamten Dauer dieser Funktion auf.
Die Aufwärmzeit ist vorgegeben und lässt sich nicht über den
Bräunungsgraddrehknopf ändern.
Funktion „Bagel“ (Einseitiges Toasten)
Mit der Funktion “Bagel” können Sie Brot, Fladenbrot und Muns
nur auf einer Seite (der Innenseite) toasten während die andere
(die Außenseite) warm bleibt. Fladenbrot und Muns müssen
vor dem Toasten halbiert werden. Senken Sie den Einschalthebel
(B) und drücken Sie die Taste „Bagel“ (H). Die rote Kontrolllampe
bleibt während dieses Funktionsvorgangs eingeschaltet.
Gebrauch der Taste Stop/Cancel
Zum Abbrechen des Toastvorgangs die Taste Stop/Cancel (I) zu
jeder Zeit drücken.
Achtung! Den Einschalthebel (B) nicht mit Gewalt
betätigen; immer die Taste Stop/Cancel (I) benutzen.
Krümelblech
Das Krümelblech (E) sollte regelmäßig geleert werden, da die
Anhäufung von Krümeln ein potenzielles Brandrisiko darstellen
kann. Nach dem Toasten den Toaster abkühlen lassen, dann das
Krümelblech (E) herausziehen und entleeren.
Vorrichtung "WARMING RACK" (L) (nur bei einigen
Modellen)
Verwenden sie diese Vorrichtung zum Aufwärmen von Brioche.
- Um den Vorrichtung “Warming Rack” am Gerät zu
befestigen, wie auf der Abbildung auf Seite 3 gezeigt,
vorgehen.
- Legen Sie die Brioche auf den Rost.
- Drehen sie den Bräunungsregler (D) bis zur gewünschten
Bräunungsstufe.
- Drücken Sie die Einschalttaste (B) nach unten, bis sie
einrastet.
- Falls die Brioche nicht warm genug ist, ist beim nächsten
Mal eine höhere Bräunungsstufe zu wählen.
TIPPS
- Betreiben Sie das Gerät nicht leer (d.h. ohne Brotscheiben).
- Verwenden Sie keine sehr dünnen oder gebrochene
Brotscheiben.
- Führen Sie keine Nahrungsmittel ein, die während des
Toastvorgangs tropfen können. Dies würde nicht nur die
Reinigungsarbeiten erschweren, sondern könnte auch eine
Brandursache darstellen. Es ist zudem wichtig, dass Sie das
Krümelblech vor jedem Gebrauch reinigen und eventuelle
Tropfrückstände entfernen.
- Führen Sie nicht mit Gewalt zu große Nahrungsmittel ein.
- Verwenden Sie zum Herausziehen von Brot aus dem
Toasterinneren keine Gabeln oder andere Utensilien, da
diese die Heizelemente des Gerätes beschädigen könnten.
Ziehen Sie hierzu den Netzstecker, drehen Sie das Gerät auf
den Kopf und schütteln Sie es leicht.
REINIGUNG UND PFLEGE
- Ziehen Sie vor Beginn jeder Reinigungs- oder
Instandhaltungsarbeit stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
- Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
- Reinigen Sie das Gerät außen mit einem weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, da diese die
Oberäche beschädigen könnten.
- AUCHEN SIE DAS GERÄT NICHT IN WASSER.
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker
und entleeren Sie das am Geräteboden bendliche
Krümelblech.
- Sollte sich Toastscheiben verklemmt haben, so ziehen Sie
den Netzstecker, drehen den Toaster auf den Kopf und
schütteln ihn leicht.
- BERÜHREN SIE KEINE TEILE DES TOASTERS
UND INSBESONDERE DIE INNENSEITE DER
EINFÜHRSCHLITZE MIT SPITZEN BZW. SCHARFEN
UTENSILIEN.
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung Siehe Typenschild
Leistungsaufnahme “