Operation Manual
36
zu entfernen und füllen Sie ihn mit sauberem Wasser
(ohneEntkalkungsmittel).
7. Drehen Sie den Drehwählschalter auf (Abb.16)und
lassen Sie ausießen bis der Tank ganz leer ist;
8. WiederholenSieSchritt6und7nocheinmal.
Reparaturender Espressomaschine infolgeVerkalkungfallen
nicht unter die Garantie, wenn die oben beschriebene Entkal-
kung nicht regelmäßig durchgeführt wird
Entkalkung der Filterkaeeeinheit
DerKalkanteilimWasserkannmitderZeitzuVerstopfungen
führen, die die gute Funktionstüchtigkeit des Gerätes be-
einträchtigen können. Die Maschine sollte ungefähr alle 40
Kaeezubereitungenentkalktwerden.DasEntkalkenmitden
entsprechendenhandelsüblichen Entkalkungsmitteln für Fil-
terkaeemaschinenausführen.SolltenSiedieseMittelnicht
nden,könnenSiediefolgendeProzedurausführen:
1. 4TassenWasserindieKaraegeben;
2. LösenSiedarin2Esslöel(etwa30Gramm)Zitronensäu-
re(inderApothekeerhältlich).
3. DieKaraeaufdieWarmhalteplattestellen;
4. Den Schalter , drücken,circa eine Tasse voll
durchlaufen lassen und dann das Gerät ausschalten;
5. DieLösung15Minutenlangwirkenlassen,dieOperation
4bis5Malhintereinanderwiederholen.
6. DasGeräteinschaltenunddenTankvollständigleeren.
7. Nachspülen,indemmandasGerät3Malnurmitklarem
Wasserdurchlaufenlässt(3vollständigeTankfüllungen).
Entsorgung
MerkefürdiekorrekteEntsorgungdesProduktsin
Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2002/96/
EG.
AmEndeseiner Lebenszeitdarfdas Produktnicht über den
Hausmüllentsorgtwerden.Es kannbeiden eigens vonden
kommunalen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder
bei Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten,
abgegeben werden. Durch die getrennte Entsorgung eines
Haushaltsgerätes können schädliche Auswirkungen auf Um-
weltundGesundheitvermiedenwerden,diedurchnichtvor-
schriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht
wird sie die Wiederverwertung der Materialien, aus denen
sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeu-
tendeEinsparunganEnergieundRessourcenmitsichbringt.
Zur Erinnerung an die Verpichtung, Elektrohaushaltsgeräte
getrenntzubeseitigen,istdas ProduktmitdemSymbolder
durchgestrichenenMülltonnegekennzeichnet.
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
• Niederspannungsrichtlinie2006/95/EG und nachfolgen-
de Änderungen;
• EMV-Richtlinie2004/108/EWGundnachfolgendeÄnde-
rungen;
• DieMaterialienundGegenstände,diefürdenKontaktmit
Lebensmitteln bestimmt sind, erfüllen die Bestimmun-
gendereuropäischenVerordnung1935/2004.
Entsorgung - Im Falle von Störungen…
Im Falle von Störungen…
Problem Mögliche Ursachen Lösung
EsießtkeinEspressomehraus
Kein Wasser im Tank Füllen Sie den Wassertank auf
DieEspresso-Auslauf-ÖnungendesSiebhalters
sindverstopft
ReinigenSiedieÖnungenderAusgüssedes
Siebhalters
DerBrühkopfistverstopft Führen Sie eine Reinigung wie im Abschnitt
"ReinigungdesBrühkopfs"durch
Der Espresso tropft aus dem Rand des
SiebhaltersstattausdenÖnungen
Der Siebhalter ist schlecht eingesetzt Rasten Sie den Siebhalter ordnungsgemäß ein und
drehen Sie ihn kräftig bis zum Anschlag
DieDichtungdesEspresso-Kesselsistverhärtet LassenSiedieDichtungdesEspressokesselsineinem
Kundendienst-Zentrum austauschen
DieÖnungenderAusgüssedesSiebhalterssind
verstopft
ReinigenSiedieÖnungenderAusgüsse.