Operation Manual
32
Antichlorlter (nur bei einigen Modellen)
Der Filter eliminiert den Chlorgeschmack im Wasser. Bei der
Installationgehtmanwiefolgtvor:
• DenBehälterdurchZiehennachoben(Abb.1)herausne-
hmen.
• Den Antichlorlter aus dem Plastikbeutel nehmen und
unterlaufendemWasserspülen(Abb.2).
• DenBehälterönenunddenFiltervorsichtiginseinem
Sitzpositionieren,sieheAbb.2.
• DenBehälterschließen(Abb.2)unddurchfestenDruck
nach unten erneut in seinen Sitz fügen.
• Nach80Zyklenbzw.nachsechsBetriebsmonatenmuss
der Antichlorlter ausgewechselt werden.
Filterkaeezubereitung
• DieTürdesFilterhalterfachsdurchdrehennachrechtsö-
nen(Abb.3).
• Die Karae bis zur Niveauanzeige der entsprechenden
Tassenanzahl, die man zubereiten will, füllen, wobei da-
raufzuachtenist,dieSchriftMAXnichtzuüberschreiten
(Abb.4).
• DasWasserindieWasserauüllkammergießen(Abb.5)
• Den Dauerlter (fallsvorgesehen)(oderPapierlter) in
denFilterhalterpositionieren(Abb.6).
• DengemahlenenKaeemitdemmitgeliefertenDosier-
löelindenFilterfüllenundgleichmäßigverteilen.(Abb.
7).AlsallgemeineRegelgilt:eingestrichenerDosierlöel
Kaee(circa7Gramm)fürjedeTasse,diemanzubereiten
will(Beispiel:10DosierlöelfürdieZubereitungvon10
Kaeetassen).
• DieTürdesFilterhalterfachsschließenunddieKaraemit
eingefügtemDeckelaufderWärmeplatteplatzieren.
• DrückendesSchalters . Die Anzeige auf dem
Schalterleuchtetaufundgibtan,dassdieKaeemaschi-
ne in Betrieb ist.
• NacheinigenSekundenbeginntderKaeeauszutreten.
Esistabsolutnormal,dasswährenddesKaeeaufgussesDam-
pfausdemGerätaustritt.UmdenKaeenachdemAufbrühen
warm zu halten, stellt man die Karae auf dieWarmhalte-
platteundlässtdasGeräteingeschaltet(AnzeigeFilterkaee
leuchtet):DerKaeeinderKaraewirdaufderrechtenTem-
peraturwarmgehalten.
• ZumAusschalten des Gerätes drückt man den Schalter
.
Espressokaeezubereitung
Merke:
Beim ersten Gebrauch müssen alle Zubehörteile gewaschen
werdenunddieinternenLeitungendesGerätesgespültwer-
den,indemmandasGerätzweiMalwiefürdieKaeezube-
reitungleerdurchlaufenlässt.DanachkönnenSiedenKaee
zubereiten.
Wasserenthärterlter (nur bei einigen Modellen)
BeieinigenModellenwirdderEnthärterltermitgeliefert:Die
Installation wie folgt ausführen:
1. DenFilterausderPackungnehmen.
2. DieScheibedesKalendersdrehen(sieheAbb.8),bisdie
nächsten2Betriebsmonatevisualisiertwerden.
Merke:
DerFilterhateineLebensdauervonzweiMonatenbeinorma-
lem Gebrauch des Gerätes; bei nicht erfolgtem Gebrauch mit
eingesetztemFilterdauertermax.3Wochen.
3. Den Filter unter ießendem Wasser mit mindestens 0,5 l
spülen(Abb.9).
4. DenFiltervollständigineineWannemitWassereintau-
chen, wobei man ihn etwas neigt, um die Luftblasen au-
stretenzulassen(Abb.10).
5. Den Wassertank füllen, den Filter in seinen Sitz fügen
(Abb.11)undfestnachuntendrücken.
Vorheizen der Kaee-Einheit
UmeinenKaeemitderrichtigenTemperaturzuerhalten,sollte
dieMaschinefolgendermaßenvorgeheiztwerden:
1. DieMaschinedurchDrehendesWählschaltersinPosition
einschalten(dieentsprechendeAnzeigeleuchtetauf)
(Abb.12)unddenFilterhaltermitFilterandasGerätanha-
ken(Abb.14)ohneihnmitKaeezufüllen.Sicherstellen,
dass die Nase korrekt in ihren Sitz gefügt ist, siehe Abb.13.
WillmannureinenKaeezubereiten,benutztmanden
kleineren Filter bzw. den größeren, wenn man zwei Kaf-
fees zubereiten will.
2. Stellen Sie eine Tasse unter den Siebhalter. Nehmen Sie
hierzu dieselbeTasse,in der Sie den Kaee zubereiten
wollen,umsievorzuheizen.
3. Abwarten,dassdieAnzeigeOKaueuchtet(Abb.15)und
dannsofortdenDrehwählschalterinPosition dre-
hen(Abb.16);dasWasseraustretenlassen,bissichdie
Kontrollanzeige OK ausschaltet, dann durch Drehen des
Drehwählschalters in Position (unterbrechen(Abb.
12)unddieTasseleeren.
(Esistnormal,dassbeimAushakendesFilterhalterseinegerin-
geMengeDampfaustritt,diesistvölligungefährlich).
Filterkaee- und Espressokaeezubereitung