Operation Manual

14
SICHERHEITSHINWEISE
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Verwenden Sie das Gerät nicht, ohne vorher
den Heizkessel mit Wasser gefüllt zu haben.
Füllen Sie den Heizkessel nicht mit Milch.
Achten Sie darauf, sich nicht mit
Wasserspritzern oder heißem Dampf zu ver-
brennen bzw. sich durch den unsach-
gemäßen Gebrauch des Gerätes zu verlet-
zen und berühren Sie keine heißen Teile
(Wasser, Brühbereich in Kontakt mit
Siebhalter und Sieb).
Nehmen Sie den Siebhalter nicht heraus,
wenn das Gerät unter Druck steht bzw. in
Betrieb ist.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem
Auspacken auf seine Unversehrtheit. Im
Zweifelsfall das Gerät auf keinen Fall
verwenden und sich an einen Fachmann
wenden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial
(Plastikbeutel, PUR-Schaumstoff usw.) nicht in
der Reichweite von Kindern, da dies eine
Gefahrenquelle darstellt.
Dieses Gerät darf ausschließlich als
Haushaltsgerät verwendet werden. Jeder
andere, zweckentfremdete Gebrauch kann
gefährlich sein.
Berühren Ssie das Gerät nicht mit nassen
bzw. feuchten Händen oder wenn Sie barfuß
sind.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
gebrechlichen Personen bedient werden.
Die Installation hat gemäß den Anweisungen
des Herstellers zu erfolgen.
Das Netzkabel des Gerätes darf nicht vom
Verbraucher ausgewechselt werden, da hier-
zu Spezialwerkzeuge erforderlich werden.
Wenden Sie sich bei Beschädigung des
Netzkabels oder zum Austausch desselben
ausschließlich an eine vom Hersteller autori-
sierte Kundendienststelle.
BESCHREIBUNG
A. Heizkessel
B. Heizkesssel-Verschluß
C. Dampfgriff
D. Dampfabgabedüse mit
Aufschäumvorrichtung
E. Netzkabel
F. Auffangschale
G. Kanne mit Deckel
H. Siebhalter
I. Sieb
J. Dosierlöffel
K. Hauptschalter ON/OFF
L. Flußregler
M. Tassen-Adapter
INSTALLATION
Stellen Sie das Gerät auf einer Arbeitsfläche
und entfernt von Wasserhähnen und
Spülbecken auf.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typen-
/Leistungsschild angegebene Spannung mit
der Ihrer elektrischen Anlage übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorsch-
riftsmäßig geerdete Steckdose mit einer
Mindestleistung von 10 A an.
Sollte der Gerätestecker für Ihre Steckdose
ungeeignet sein, lassen Sie den Netzstecker
durch einen Fachmann auswechseln.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur
dann gewährleistet, wenn es vorschrift-
smäßig und korrekt geerdet ist. Wenden Sie
sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
•Der Hersteller is für eventuelle
Schäden, die durch eine nicht vorgenomme-
ne Erdung der Anlage entstehen könnten,
nicht verantwortlich. Wenden Sie sich an
den Fachmann.
Installieren Sie das Gerät nicht in Räumen, in
denen eine Temperatur unter oder gleich
0°C erreicht werden kann (das Gefrieren
des Wassers kann Schäden am Gerät verur-
sachen).
ESPRESSOZUBEREITUNG
Lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung vor der
Installation aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren
Nachlesen sorgfältig auf. Nur dann
können Sie beste Ergebnisse und
höchste Betriebssicherheit erzielen.
DEUTSCH