Operation Manual

22
Merke:
• Das Gerät verfügt über eine Schutzvorrichtung
(Wartezeit3Minuten),die den Verdichtervor zu
häugemEinundAbschaltenschützt.
REINIGUNGUNDWARTUNG
Vor jedem Reinigungs- und Wartungseingri stets den Ste-
cker aus der Netzsteckdose ziehen. Aus Sicherheitsgrün-
den darf der Luftentfeuchter auf keinen Fall mit einem
Wasserstrahl gereinigt werden.
Reinigung des Gehäuses
Mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen und mit
einem trockenen Tuch nachreiben.
Zur Reinigung kein Benzin, Alkohol oder keine anderen -
sungsmittel verwenden.
Keine Insektizide oder ähnliche Stoe auf das Gerät sprühen,
weil sonst die Kunststoteile beschädigt werden könnten.
ReinigungdesLuftltersoderderSilberionenlter
(nur bei einigen Modellen)
Ein verschmutzter Filter behindert die Luftzirkulation und
verringert die Leistungsfähigkeit des Luftentfeuchters. Aus
diesem Grund ist der Filter regelmäßig zu reinigen. Die Häu-
gkeit dieser Reinigung richtet sich nach dem Raum und der
Betriebsdauer . Bei häugem Dauerbetrieb sollte der Filter jede
Woche gereinigt werden.
Zum Entfernen des Luftlters, das Gitter entfernen und den
Filter abhängen (Abb. 5) .
Den auf dem Filter sich abgelagerten Staub mit einem Staub-
sauger entfernen. Bei starker Verschmutzung des Filters die-
sen gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen. Die Wasser-
temperatur darf nicht höher als 40°C sein. Nach Reinigung
des Filters diesen gut trocknen lassen, bevor Sie ihn wieder
in das Gerät einsetzen.
Der Silberionenlter hält nicht nur die Staubpartikel zurück,
sondern verfügt auch über eine antibakterielle Wirkung.
Außerdem reduziert er andere Reizstoe wie Pollen und
Sporen.
Der Filter ist mit kleinen Silberpartikeln (in Größen von Mil-
lionstel Millimeter) behandelt, die bei Kontakt mit Bakterien
oder Sporen in der Lage sind, deren Vermehrung zu blockie-
ren und somit deren Vernichtung zu verursachen.
Antibakterielle Filter (nur bei einigen Modellen)
Einige Modelle verfügen über einen antibakteriellen Fiter
der die Konzentration von Schmutzpartikeln und Bakterien aus
der Luft schnell und erfolgreich verringert.
Um den Filter zu verwenden, nehmen Sie ihn aus der Verpa-
ckung und führen Sie ihn in das dafür vorgesehenen hintere
Gitter des Gerätes ein wie in Abb. 6 dargestellt.
Es ist ratsam den Filter alle zwei Jahre zu wechseln.
Bei längeren Betriebspausen
Zuerst den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und dann
den Tank entleeren.
Den Filter reinigen und wieder einsetzen.
Zum Schutz gegen Staub das Gerät mit einem Plastiksack
abdecken.
ENTSORGUNG
Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt wer-
den, sondern muss zum Recycling an einer oziellen
Sammelstelle abgegeben werden.
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung Siehe Typenschild
Eigenschaften
Maximale Leistungsaufnahme
Abtauvorrichtung Ja
Gebläsestufen 1
Luftlter Ja
Antiallergene Filter (nur bei einigen Modellen) Ja
Dimensionen HxLxB 502x334x220
Fassungsvermögen Tank 2,1 Liter
Betriebsgrenzen:
Temperatur 2°C-30°C
Relative Feuchtigkeit 30-90%