Operation Manual

29
de
2) Die Gummistöpsel unter dem Gerät entfernen, dazu
kräftig ziehen und eventuell eine Zange zu Hilfe neh-
men (siehe Abbildung 1/a).
3) Die Räder durch Einsetzen der Stifte in die Löcher an-
bringen (siehe Abbildung 1/b).
Merke: Bei der Ausführung dieser Verfahren darauf
achten,dasGerätnichtmehrals45°zuneigen.Nachdem
Anbringen der Räder auf jeden Fall mindestens eine Stunde
warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Kondenswasserableitung
Die Kondenswasserableitung kann auf zwei Arten erfolgen:
a) Ableitung in den Tank
Das Kondenswasser kann direkt im Tank gesammelt werden.
Bei diesem Ableitungssystem stoppt das Gerät, wenn der Tank
voll ist, und auf dem Display wird der Tank-Alarm angezeigt
.
Wenn der Tank voll ist, ihn abnehmen, wie in Abb. 2 gezeigt
ist, und in ein Waschbecken oder eine Badewanne entleeren.
Danach den Tank wieder richtig einsetzen und darauf achten,
dass sich der Gri in der in Abb. 3 gezeigten Position ben-
det.
b) Kontinuierliche Ableitung nach außen
Wenn Sie das Gerät über einen langen Zeitraum betreiben
möchten, ohne regelmäßig den Tank zu leeren, raten wir
Ihnen, die kontinuierliche Ableitung zu verwenden und fol-
gendermaßen vorzugehen:
Die seitlich am Gerät angebrachte Klappe önen und die
Tülle an den Anschluss anschrauben, wie in Abbildung 4
gezeigt ist.
Einen Gartenschlauch in die Tülle einsetzen und den
Schlauch in einen Bodenablauf münden lassen.
Überprüfen, dass der Tank richtig eingesetzt ist.
• Sicherstellen,dassderSchlauchniehöherliegtalsdie
Tülle(Abb.5).Andernfalls läuft dasWasserweiterhin
in den Tank. Ferner überprüfen, dass der Schlauch nicht
abgeklemmt ist.
Abb. 2
Gebrauch
a
b
Abb. 1
Abb. 3
2
Abb. 4
Abb.5
NEIN
NEIN
JA