Operation Manual
22
SICHERHEIT
Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefahr!
Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt wird, kann nicht
ausgeschlossen werden, dass es Stromschläge erzeugt.
Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Sicherheitshin-
weise:
• DasGerätnichtmitfeuchtenHändenberühren.
• DasGerätniemalsbarfußodermitnassenFüßengebrau-
chen.
• NiemalsdasGerätinWassertauchen.
• ZumZiehendesNetzsteckersniemalsamNetzanschlus-
skabel oder am Gerät selbst ziehen.
• Falls der Stecker des Gerätes für Ihre Steckdose nicht
geeignet ist, lassen Sie diese von einem qualizierten
Fachmannersetzen.
• FürdieBefüllungoderZugabevonWasserdieBügelsta-
tion ausschalten und den Stecker aus der Steckdose zie-
hen:NiemalsfürdieZugabevonWasserdasGerätunter
dieWasserleitunghalten.
• Der Stecker des Netzkabels muss aus der Steckdose
genommenwerden,bevorderTankmitWassergefüllt
wird.
• BeiBeschädigungendesNetzkabelsdiesesvomHersteller
oder von seinem technischen Kundendienst auswechseln
lassen,umjedesRisikoauszuschließen.
• VorWartungs-oderReinigungseingriendaraufachten,
dassdasGerätausgeschaltetundderNetzsteckergezo-
gen ist.
• BeiDefektund/oderBetriebsstörungendesGerätes,die-
sesausschalten,nichtselberEingrievornehmenundes
zu einer zugelassenen Kundendienststelle bringen.
• VorInbetriebnahmeachtenSiedarauf,dassdieimTypen-
schildangegebeneNetzspannungmitderNetzspannung
am Aufstellort übereinstimmt.
Der Stromkreis für die verwendete Steckdose muss min-
destens mit 10A abgesichert und die Steckdose muss
über eine eziente Erdung verfügen.
Verbrennungsgefahr!
• Den Dampfstoß niemals gegen Personen bzw. Tiere
richten.
• Das an dasStromnetzangeschlossene Bügeleisen nie-
mals unbeaufsichtigt lassen.
• DerKesselwährenddesBetriebsnichtbewegen.
• ACHTUNG: DerVerbindungsschlauchBügeleisen-Kessel
kannheißwerden.
• AchtenSiedarauf,dassdieKabelunddieheißeBügelso-
hle nicht miteinander in Berührung kommen.
Achtung!
• NachdemAuspackenüberprüfenSiedasGerätaufeven-
tuelleTransportschäden;imZweifelsfalldasGerätnicht
inBetriebnehmenundsichanqualiziertesFachperso-
nal wenden.
• DenPlastikbeutelbeseitigen,daerfürKindergefährlich
seinkönnte.
• Das Gerät darf nichtvonPersonen(einschließlichKin-
dern) mit körperlichen, geistigen oder sensorischen
Behinderungen,odervon Personen,dienichtmit dem
Betrieb des Gerätes vertraut sind, gebraucht werden, es
sei denn, dass sie von einer für sie und ihre Sicherheit ve-
rantwortlichenPersonbeaufsichtigtundindenGebrauch
des Gerätes eingewiesen werden. Dafür sorgen, dass
KindernichtmitdemGerätspielen.
• DasBügeleisenmuss aufeinerstabilenOberächebe-
nutzt und abgestellt werden.
• Bei Abstellen des Bügeleisens auf die Abstelläche si-
cherstellen, dass das Bügeleisen auf einer stabilen, hit-
zebeständigenFlächesteht.
• DasBügeleisennichtbenutzen,wennesheruntergefal-
len ist oder Leckagen oder sichtbare Schäden aufweist.
• BeiHerunterfallenderBügelstationmitsichtbarenFolge-
schädenamGerät(DampfkesseloderBügeleisen)dieses
nicht gebrauchen und zu einer qualizierten Kunden-
dienststelle bringen.
• Der Dampfkessel muss auf eine ebene und besonders
hitzebeständigeFlächegestelltwerden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
• DiesesGerätdarfnurfürdenZweck,fürdenesbestimmt
wurde,eingesetztwerden.JedeandereVerwendungist
alsunsachgemäßerGebrauchanzusehenunddaherge-
fährlich.
• DerHerstellerhaftetnichtfürSchäden,diedurchunsach-
gemäße,zweckentfremdeteoderunsorgfältigeVerwen-
dung des Geräts sowie durch von nicht qualiziertem
Fachpersonal durchgeführte Reparaturen verursacht
werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
(SieheS.3)
A KlappeWassertank
B FilterWassertank
C Tank-Entriegelungshebel
D AbnehmbarerWassertank
E Regenerierbarer Kalklter
F Hebel Kalklterblockierung
G Aufnahmehaken für die Aufbewahrung des Einzelschlau-