Operation Manual

37
DE
LÖSBARE PROBLEME VOR ANFORDERUNG DES TECHNISCHEN KUNDENDIENSTES
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Das Gerät schaltet sich nicht
ein.
• DasGerätistnichtandas
Stromnetz angeschlossen.
• DasGerätaufkorrektenAnschluss
überprüfenunddieEIN-Knöpfe
Bügeleisen und Heizkessel drücken.
Hinter dem Tank tritt Dampf aus
• DasSicherheitssystemfürden
Höchstdruck hat sich eingeschaltet.
• DasGerätsofortabschalten
und sich an eine autorisierte
Kundendienststelle wenden.
Aus den Löchern der Bügelei-
sensohle tritt Wasser heraus.
• EsgibtKondenswasserinnerhalb
der Leitungen, weil zum ersten
Mal Dampf abgegeben wird oder
längere Zeit kein Dampf gebraucht
wurde.
• DenDampfabgabeknopfeinigeMale
vom Bügelbrett entfernt drücken.
Dadurch wird das kalte Wasser aus
dem Dampfkreislauf entfernt.
• DieBügelstationstehtaufeiner
nicht stabilen und/oder schrägen
Oberfläche.
• DieBügelstationaufeinestabile
und ebene Oberfläche stellen.
Die Bügeleisensohle weist
bräunliche Färbungen auf.
• EswurdenchemischeEntkalker
oder andere Zusätze in den
Wassertank oder in den Heizkessel
gegeben.
• NiemalsirgendwelcheProdukte
indenWassertankgeben(siehe
RatschlägeimQuickGuide).Die
Bügelsohle mit einem feuchten
Tuch reinigen.
BeidererstenEinschaltungdes
Gerätes entweicht Rauch.
• EinigeTeilewurdenmit
Versiegelungs-undSchmiermittel
behandelt, welche während der
erstenErwärmungverdunsten.
• DieseErscheinungistvollkommen
normal und stellt sich nach einigen
Anwendungenein.
Ein-undaussetzendesGeräusch
undVibrationenamGerät.
• Eshandeltsichumdasinden
Kessel gepumpte Wasser.
• Eshandeltsichumeine
vollkommennormaleErscheinung.
Anhaltendes Geräusch und Vi-
brationen am Gerät.
• DieBügelstationvomStromnetz
trennen und sich an eine
autorisierte Kundendienststelle
wenden.
NachdemderWasserstandwie-
derhergestellt wurde, gibt das
Gerät keinen Dampf ab.
• DenWassertankvollständig
herausnehmen und wieder in seine
Aufnahmestelleeinsetzen(Abb.3).
Während des Betriebs unter-
bricht das Gerät die Dampfab-
gabe für einige Sekunden und
wiederholt die Autodiagnose,
diedurchAueuchtenderKon-
trolllampen angezeigt wird.
• Eigenkontrollvorrichtung. • NurbeiFortbestehendesProblems
wenden Sie sich bitte an die
Kundendienststelle.
kein Dampf benutzt wird: Den Dampfabga-
beknopf einige Male vom Bügelbrett entfernt
drücken. Dadurch wird das Kondenswasser
aus dem Dampfkreislauf entfernt.
ENTSORGUNG
AmEndeseinerNutzzeitdarfdasProduktNICHT
zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt
werden.Eskannzudeneigensvondenstädti-
schen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder
zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice
anbieten,gebrachtwerden.DiegetrennteEntsorgung
eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige
Entsorgungbedingtsind.Zudemermöglichtwirddie
Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich
das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine be-
deutendeEinsparunganEnergieundRessourcenmit
sichbringt.ZurErinnerungandieVerpichtung,die
Elektrohaushaltsgerätegetrenntzubeseitigen,istdas
Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestrichen ist,