Operation Manual
34
EsgehörtalsozumnormalenGerätebetrieb
und ist kein Grund zur Besorgnis.
Funktionsweise des „professionellen“ Büge-
leisens
• Nachdem das Gerät wie vorhergehend be-
schrieben eingeschaltet wurde, warten, bis
sich die Kontrolllampe Y „Dampf bereit“
ausschaltet.
• FürdieDampfabgabedenDampfknopfU un-
ter dem Griff des Bügeleisens drücken.
• Für eine kontinuierliche Dampfabgabe den
Schieber V nach vorne schieben.
• Einige Modelle sind mit dem Wahlschalter
W ausgestattet, um den Dampf nur an der
Spitze oder auf der gesamten Bügelsohle
austreten zu lassen.
Es kann zwischen den beiden Funktionen
gewählt werden, indem einfach die Position
desWahlschalters(Abb.6)verändertwird.
• DasBügeleisenkannin„vertikaler“Position
abgestelltwerden(Abb.7);Achtensiejedoch
darauf,dass die Abstellächeebenist,um
das Herunterfallen des Bügeleisens zu ver-
meiden.
Funktionsweise des Bügeleisens Modell
„Haushalt“
• Nachdem das Gerät wie vorhergehend be-
schrieben eingeschaltet wurde, warten, bis
sich die Kontrolllampe Y „Dampf bereit“
ausschaltet.
• Für die Dampfabgabe den Dampfknopf U
unter dem Griff des Bügeleisens drücken:
EinigeModellehabendenDampfknopfZ1
auch auf dem Griff.
• Einige Modelle sind mit der Vorrichtung
„Auto Shut-off” (Selbstabschaltung) au-
sgestattet: Diese Sicherheitsvorrichtung
kommt zum tragen, wenn das Bügeleisen in
horizontaler Lage 30 Sekunden lang unbe-
nutzt und in vertikaler Lage 8 Minuten lang
unbenutztbleibt(Abb.8).BeiaktivierterVor-
richtung blinkt die Kontrolllampe Z; diese
Kontrolllampe bleibt während des normalen
Gebrauchs durchgehend eingeschaltet und
zeigt an, dass das Bügeleisen an das Strom-
netz angeschlossen ist. Zur Wiederaufnah-
me des Betriebs und der Bügelarbeiten, das
Bügeleisen leicht nach vorne schütteln, bis
die Kontrolllampe Z durchgehend leuchtet.
Warten, bis die Kontrolllampe Y ausgeschal-
tet ist , bevor Sie mit der Dampfabgabe be-
ginnen.
• Einige Modelle sind mit dem Knopf Z1
„Dampfstoß“ ausgestattet: Benutzen Sie
diese Funktion, wenn das Gerät dampfbereit
ist. Das Gerät istauf einIntervall von 30
Sekundenzwischen zweiDampfstößenau-
sgerichtet:DiesdientderVerhinderungvon
Wasseraustritt aus der Bügelsohle.
• DasBügeleisenkannin„vertikaler“Position
abgestellt werden; achten Sie jedoch darauf,
dassdieAbstellächeebenist,umdasHe-
runterfallen zu vermeiden und blockieren Sie
für das sichere Abstellen des Bügeleisens
den Einzelschlauch durch Festdrücken an
derrechtenoderlinkenSeite(bisdasEinra-
stenvernehmbarist).
• SichererTransport:DasBügeleisenverfügt
übereinBlockiersystem,dasdasHerunter-
fallen während des Transportes oder nach
beendetem Gebrauch verhindert.
Um das Bügeleisen einzuhaken, die Spitze
indieentsprechendeAufnahmestelleaufder
AblageächeeinsetzenunddasBügeleisen
nach unten drücken, bis es einrastet (das
Einhakenwirddurchein„Klicken“angezeigt)
(Abb.9).
Zum Aushaken denKnopf Z3 drü-
cken und das Bügeleisen herausnehmen:
Während des Bügelvorgangs das Bügeleisen
wieinAbb.10dargestelltabstellen(ohnees
einzuhaken).
Achtung!
ZumTransportoderAnhebendesGerätesdieses
niemals am Griff des Bügeleisens fassen.
Thermostatregelung
Den Thermostatregler auf die geeignete Tempe-
ratur für den zu bügelnden Stoff
drehen.
Um eine Dampfabgabe zu erhalten,
muss sich die eingestellte Tempe-
ratur innerhalb des seitlich darge-
stellten Dampfbereiches befinden.
Es folgt eine kurze Anleitung zur
Wahl der Temperatur je nach den
Stoffen der Kleidungsstücke: