Operation Manual

33
DE
• stellenSiedasGerätentsprechendderfest-
gestellten Wasserhärte ein:
- drehen Sie mithilfe eines Geldstücks den
Wasserhärteregler L auf die der Was-
serhärte entsprechende Position, d.h.:
Füllen des Wassertanks
Gefahr!
Sicherstellen, dass der Stecker des Versor-
gungskabels aus der Steckdose gezogen ist.
• BeimerstenGebrauchdenDeckelvomKal-
kharzlterentfernen(Abb.1).
• DenbeigefügtenKalklterindasGerätein-
setzen (Abb. 2) und blockieren, indem Sie
den Hebel in Pos. bringen(Abb.3).
Achtung!
Das Gerät funktioniert nicht ohne den Kalkfilter.
Sie brauchen den Filter nicht nach jedem Ge-
brauch herausnehmen, sondern nur dann,
wenn er ausgewechselt oder regeneriert werden
muss(siehe„WartungdesKalklters“).
• WassertankanderKlappeöffnenundbefül-
len(Abb.4).
• DenWassertankeinsetzen(Abb.5).
Gefahr!
Stellen Sie immer sicher, dass der herausne-
hmbare Tank gut in seiner Aufnahmestelle be-
festigt ist.
AufdemSockeldesTanksbendetsicheinVentil
fürdieVersorgungdesHeizkesselsmitWasser.
WennderTanknichttiefinseinerAufnahmestel-
leeingesetztunddasVentilfolglichnichtkorrekt
mit dem Gerät verbunden ist, könnte das Was-
ser aus dem Gerät austreten.
• DasGerätaneineSteckdoseanschließen.
Weich Mittel
Mittel-hart Sehr hart
Merke!
BeidererstmaligenVerwendungistderHeizkes-
sel des neuen Gerätes leer.
Beim ersten Füllen des Heizkessels beachten Sie
bitte,dasseinlängeresAufheizennotwendigist,
damit die im Heizkessel befindliche Luft entwei-
chen kann. Während des Befüllens/Aufheizens
ist das zu vernehmende Geräusch der Pumpe
vollkommen normal. Weiterhin wird das Gerät
die erste Wasserfüllung bedeutend schneller
verbrauchenalsdiefolgendenNachfüllungen.
BETRIEB
Dampfbügeln
• DieKnöpfeQ (EinschaltknopfBügelei-
sen)undR (EinschaltknopfHeizkessel)
drücken: Die Kontrolllampen der entspre-
chende Knöpfe leuchten auf .
• Warten, bis sich die Kontrolllampe P
(Dampfbereit)einschaltetunddieKontroll-
lampe Y sich ausschaltet.
• DanndenDampfknopfU drücken.
Merke!
• Bei der erstmaligen Verwendungkann das
Gerät einige Minuten lang einen Geruch und
Rauch ausströmen, was auf das Erhitzen
und das daraus folgende Trocknen der beim
Zusammenbau des Dampfkessels und des
BügeleisensverwendetenVersiegelungsmit-
tel zurückzuführen ist. Es wird empfohlen,
den Raum zu lüften.
• Jedes Mal, wenn das Gerät eingeschaltet
wird, führt es eine automatische Autodia-
gnose durch, die durch Aueuchten der
Kontrolllampen angezeigt wird.
• Die Kontrolllampen P und Y schalten sich
während des Bügelns je nach der vom Dam-
pfkessel und vom Bügeleisen erreichten
Temperatur mehrmals ein und aus. Dies ge-
hört zum normalen Betrieb des Gerätes und
braucht nicht beachtet zu werden.
• WährenddesDampfbügelnsistesnormal,
dassSiedasEin-undAusschaltenderWa-
sserzuführpumpe hören.
Dieses Geräusch ist auf die Zuführung des
Wassers vom Tank zum Heizkessel zurück-
zuführen.