Operation Manual
30
SICHERHEIT
Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefahr!
Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt wird,
kann nicht ausgeschlossen werden, dass es
Stromschläge erzeugt.
Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Si-
cherheitshinweise:
• DasGerätnichtmitfeuchtenHändenberüh-
ren.
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEIT ..................................... 30
Grundlegende Sicherheitshinweise ..................30
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH .... 31
BESCHREIBUNG DES GERÄTES .............. 31
Zubehör ...........................................................32
Bedienfeld ........................................................32
Bügeleisen Modell „Professionell“ ...................32
Bügeleisen Modell „Haushalt“ ..........................32
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ........... 32
Was für ein Wasser ist zu benutzen? ...............32
Programmierung der Wasserhärte ...................32
Füllen des Wassertanks ...................................33
BETRIEB ......................................... 33
Dampfbügeln ...................................................33
Funktionsweise des „professionellen“ Bügelei-
sens .................................................................34
Funktionsweise des Bügeleisens Modell „Hau-
shalt“ ..............................................................34
Thermostatregelung .........................................34
Dampfregler .....................................................35
Wiederherstellung des Wasserstands im Tank . 35
Trockenbügeln .................................................35
WARTUNG ....................................... 35
Wartung des Kalkfilters ....................................35
Spülen des Heizkessels ....................................35
REINIGUNG ..................................... 36
NACH DEM BÜGELN ........................... 36
TIPPS FÜR PERFEKTES BÜGELN ............ 36
ENTSORGUNG .................................. 37
LÖSBARE PROBLEME VOR ANFORDERUNG
DES TECHNISCHEN KUNDENDIENSTES .... 37
• DasGerätniemalsbarfuß oder mit nassen
Füßengebrauchen.
• NiemalsdasGerätinWassertauchen.
• Zum Ziehen des Netzsteckers niemals am
Netzanschlusskabel oder am Gerät selbst
ziehen.
• Falls der Stecker des Gerätes für Ihre
Steckdose nicht geeignet ist, lassen Sie diese
von einem qualifizierten Fachmann ersetzen;
dieser sollte zudem überprüfen, ob der Quer-
schnitt der Kabel der Steckdose für die vom
Gerät aufgenommen Leistung geeignet ist.
• FürdieZugabevonWasserdieBügelstation
ausschalten und den Stecker ziehen: Nie-
mals für die Zugabe von Wasser das Gerät
unter die Wasserleitung halten.
• Der Stecker des Netzkabels muss aus der
Steckdose genommen werden, bevor der
Tank mit Wasser gefüllt wird.
• BeiBeschädigungendesNetzkabelsdieses
vom Hersteller oder von seinem technischen
Kundendienst auswechseln lassen, um jedes
Risikoauszuschließen.
• Eswirddavonabgeraten,Adapter,Vielfach-
steckdosenund/oderVerlängerungskabelzu
verwenden.
• Sollten sie unbedingt notwendig sein, ver-
wenden Sie nur Adapter, Vielfachsteckdo-
sen und/oder Verlängerungskabel, die den
geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
AchtenSiezudemdarauf,dassdieaufdem
Adapter angegebene Höchstleistung nicht
überschritten wird.
• Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes
ist nur dann gewährleistet, wenn es an eine
gemäßdengeltendenelektrischenSicherhei-
tsnormengeerdeteAnlageangeschlossenist.
• Die elektrische Anlage ist daher auf diese
grundlegende Sicherheitsanforderung zu
prüfen. Bei eventuellen Zweifeln wenden Sie
sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal, die
die Anlage einer sorgfältigen Überprüfung
unterziehen werden. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch eine nicht ge-
erdeteAnlageverursachtwerden.
• SolltedasGerätendgültigausgedienthaben
und somit nicht mehr verwendet werden,
empfehlen wir, das Gerät vom Stromnetz zu
trennenunddasNetzkabelsonahwiemö-
glich am Bügeleisen durchzuschneiden, da-