Operation Manual

27
DE
Zusammenbau des Dampfkessels und des
Bügeleisens verwendeten Versiegelungsmit-
tel zurückzuführen ist.
Es wird empfohlen, den Raum zu lüften.
• Die Kontrolllampen E und O schalten sich
während des Bügelns je nach der vom Dam-
pfkessel und vom Bügeleisen erreichten
Temperatur mehrmals ein und aus.
Dies gehört zum normalen Betrieb des
Gerätes und braucht nicht beachtet zu wer-
den.
• Währenddes Dampfbügelnsist esnormal,
dass Sie das Ein- und Ausschalten der Wa-
sserzuführpumpe hören.
Dieses Geräusch ist auf die Zuführung des
Wassers vom Tank zum Heizkessel zurück-
zuführen.
Es gehört also zum normalen Gerätebetrieb
und ist kein Grund zur Besorgnis.
Funktionsweise des „professionellen“ Büge-
leisens
• Nachdem das Gerät wie vorhergehend be-
schrieben eingeschaltet wurde, warten, bis
sich die Kontrolllampe O „Bügeleisen in
Temperatur“ ausschaltet.
• Für die Dampfabgabe den Dampfknopf L
über und unter dem Griff des Bügeleisens
drücken.
• Für eine kontinuierliche Dampfabgabe den
Schieber Dauerdampfabgabe M nach vorne
schieben.
• Das Bügeleisen kann in „vertikaler“ Position
abgestelltwerden(Abb.1);Achtensiejedoch
darauf, dass die Abstellfläche eben ist, um
das Herunterfallen des Bügeleisens zu ver-
meiden.
Funktionsweise des Bügeleisens Modell
„Haushalt“
• Nachdem das Gerät wie vorhergehend be-
schrieben eingeschaltet wurde, warten, bis
sich die Kontrolllampe O „Bügeleisen in
Temperatur“ ausschaltet.
• Für die Dampfabgabe den Dampfknopf L
über und unter dem Griff drücken.
• Für die Dauerdampfabgabe den Schieber
Dauerdampfabgabe M drücken, um den
Knopf zu blockieren.
• Das Bügeleisen kann in „vertikaler“ Position
abgestellt werden; achten Sie jedoch darauf,
dass die Abstellfläche eben ist, um das He-
runterfallen zu vermeiden und blockieren
Sie für das sichere Abstellen des Bügelei-
sens den Einzelschlauch durch Festdrücken
(bis das Einrasten vernehmbar ist).an der
rechtenoderlinkenSeite(Abb.2und3)
• (Nur in einigen Modellen) Sicherer Tran-
sport: Das Bügeleisen verfügt über ein Blo-
ckiersystem, das das Herunterfallen wäh-
rend des Transportes oder nach beendetem
Gebrauch verhindert.
Um das Bügeleisen einzuhaken, die Spitze
in die entsprechende Aufnahmestelle auf der
Ablagefläche einsetzen und das Bügeleisen
nach unten drücken, bis es einrastet (das
Einhaken wird durch ein „Klicken“ angezeigt)
(Abb.4).
Zum Aushaken den Knopf P drü-
cken und das Bügeleisen herausnehmen:
Während des Bügelvorgangs das Bügeleisen
wieinAbb.4dargestelltabstellen(ohnees
einzuhaken).
Achtung!
Zum Transport oder Anheben des Gerätes dieses
niemals am Griff des Bügeleisens fassen.
Thermostatregelung
Den Thermostatregler auf die geeignete Tempe-
ratur für den zu bügelnden Stoff
drehen.
Um eine Dampfabgabe zu erhalten,
muss sich die eingestellte Tempe-
ratur innerhalb des seitlich darge-
stellten Dampfbereiches befinden.
Es folgt eine kurze Anleitung zur
Wahl der Temperatur je nach den
Stoffen der Kleidungsstücke:
l Acetat, Acryl, Nylon, Polyester, Rayon
l l Seide, Wolle
l l l Leinen, Baumwolle
Dampfregler
Mit dem Dampfregler H können Sie die Dam-
pfmenge je nach den zu bügelnden Stoffen
erhöhen oder reduzieren. Beim Einschalten em-
pfiehlt es sich, den Dampfregler auf die Position
der höchsten Dampfabgabe einzustellen.
Die Einstellung wird durch das Einschalten der