Operation Manual

26
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäße, zweckentfremdete
oder unsorgfältige Verwendung des Geräts
sowie durch von nicht qualifiziertem Fa-
chpersonal durchgeführte Reparaturen ve-
rursacht werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
(SieheS.3)
A Klappe Wassertank
B Aufnahmehaken für die Aufbewahrung des
Einzelschlauchs und Schutzdeckel für das
Antikalk-System
C Bügeleisenauflage
D Kabelaufwicklung
Bedienfeld
E Kontrollleuchte „Dampf bereit”
F Einschaltknopf Bügeleisen
G Kontrolllampe Bügeleisen Ein
H Dampfregler
I Kontrolllampe Heizkessel
J Einschaltknopf Heizkessel
K Kontrolllampe „Wasser fehlt”
Bügeleisen Modell „Professionell“
L Dampfknopf
M Schieber kontinuierliche Dampfabgabe
N Temperaturregler
O Kontrolllampe Bügeleisen in Temperatur
Bügeleisen Modell „Haushalt“
L Dampfknopf
M Schieber kontinuierliche Dampfabgabe
N Temperaturregler
O Kontrollleuchte „Bügeleisen auf Tempera-
tur”
P (Nur in einigen Modellen) Entriegelungsk-
nopf(SicherheitsfunktionfürsicherenTran-
sport)
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
Was für ein Wasser ist zu benutzen?
Das Gerät wird mit normalem Leitungswasser
betrieben.BeisehrkalkhaltigemWasser(Härte-
grad über 27°F) empfehlen wir die Verwendung
von demineralisiertem Wasser, das zu 50% mit
Leitungswasser verdünnt wurde. Niemals nur
demineralisiertes Wasser verwenden.
Keine chemischen Substanzen oder Lösung-
smittel verwenden (z.B. parfümiertes Wasser,
Essenzen, Entkalkungslösungen usw.).
Achtung!
Verwenden Sie keine anderen Arten von Wasser
und keine chemischen Stoffe oder Reinigung-
smittel (z.B.Duftwasser und Essenzen, Entkal-
ker, usw.)
Füllen des Wassertanks
Gefahr!
Sicherstellen, dass der Stecker des Versor-
gungskabels aus der Steckdose gezogen ist.
• KlappedesWassertanksöffnenundmitdem
Füllvorgang beginnen, dabei darauf achten,
dass der auf dem Tank aufgedruckte MAX.-
Füllstandnichtüberschrittenwird(0,7L).
• DasGerätaneineSteckdoseanschließen.
Merke!
Bei der erstmaligen Verwendung ist der Heizkes-
sel des neuen Gerätes leer.
Beim ersten Füllen des Heizkessels beachten Sie
bitte, dass ein längeres Aufheizen notwendig ist,
damit die im Heizkessel befindliche Luft entwei-
chen kann.
Während des Befüllens/Aufheizens ist das zu
vernehmende Geräusch der Pumpe vollkommen
normal.
Weiterhin wird das Gerät die erste Wasserfül-
lung bedeutend schneller verbrauchen als die
folgenden Nachfüllungen.
BETRIEB
Dampfbügeln
• DieKnöpfeF (EinschaltknopfBügelei-
sen) und J (EinschaltknopfHeizkessel)
drücken: Die Kontrolllampen der entspre-
chende Knöpfe leuchten auf.
• Warten, bis sich die Kontrolllampe E
(Dampfbereit) einschaltet und dieKontrol-
llampe O sich ausschaltet.
• DanndenDampfknopfL drücken.
Merke:
• Bei der erstmaligen Verwendung kann das
Gerät einige Minuten lang einen Geruch und
Rauch ausströmen, was auf das Erhitzen
und das daraus folgende Trocknen der beim