Instructions
17
5. TECHNISCHE MERKMALE
Versorgungsspannung siehe Schild mit den Merkmalen
Nennleistung “
Maximale Leistungsaufnahme “
Enteisungsvorrichtung Ja
Hygrometer Ja
Lüftungsgeschwindigkeiten 3
Filter Ja
Betriebsgrenzen:
Temperatur 2°C - 30°C
Relative Feuchtigkeit 30 - 90%
6. AM DISPLAY ANGEZEIGTE ALARME
ALARME URSACHE ABHILFE
Es ist kein Behälter (A6) vorhanden oder
dieser ist nicht richtig positioniert
Den Behälter wieder korrekt einsetzen (siehe Ab-
schnitt „2.1 Ablass in den Behälter“)
Der Behälter ist voll Den Behälter leeren (siehe Abschnitt „2.1 Den Be-
hälter leeren“)
Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig
(siehe Betriebsgrenzen in Kap. „5. Tech-
nische Merkmale“)
Eventuell die Umgebungstemperatur erhöhen
Die Raumfeuchtigkeit ist zu niedrig oder
zu hoch, um korrekt gemessen zu werden
(siehe Betriebsgrenzen in Kap. „5. Tech-
nische Merkmale“)
Das Gerät in einen anderen Raum mit einer Feuchtig-
keit und Temperatur innerhalb der Betriebsgrenzen
stellen. Falls das Problem bestehen bleibt, den Kun-
dendienst rufen.
Eine der Sonden ist defekt Den Kundendienst rufen
7. PROBLEMLÖSUNG
Nachfolgend eine Liste der möglichen Störungen.
Falls das Problem anhand der vorgeschlagenen Lösung nicht gelöst wird, den Kundendienst rufen.
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Der Apparat läuft in Betriebsart Ent-
feuchtung, aber die Feuchtigkeit verrin-
gert sich nicht
Der Filter ist verstopft Den Staublter reinigen (Abschn. „4.2
Staublter reinigen“)
Umgebungstemperatur oder -feuchtig-
keit sind zu niedrig
Das Gerät entfeuchtet unter besonderen
Bedingungen nicht: Betriebsgrenzen
des Geräts überprüfen (siehe Kapitel
„5. Technische Merkmale“). In gewissen
Fällen wird empfohlen, den Raum, der
entfeuchtet werden soll, zu heizen.
Das eingestellte Niveau der relativen
Feuchtigkeit ist zu hoch
Einen niedrigeren Feuchtigkeitswert ein-
stellen (siehe Abschn. „3.1 Betriebsart
Entfeuchten“).