Instructions
22
19. DISPLAYMELDUNGEN
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
WASSERTANKfüllen Das Wasser im Tank (A17) ist nicht ausreichend.
Den Wassertank füllen und/oder korrekt einset-
zen, indem er fest nach unten gedrückt wird, bis
das Einrasten zu vernehmen ist (Abb. 3B).
Wassertank einsetzen DerWassertank (A17) ist nicht korrekt
eingesetzt.
Den Wassertank korrekt durch festes Drücken
nach unten einsetzen (Abb. 3B).
KAFFEESATZBEHÄLTERleeren Der Kaeesatzbehälter (A11) ist voll. Den Kaeesatzbehälter und die Abtropfschale
(A15) leeren und die Reinigung durchführen,
dann wieder einsetzen. Wichtig: beim Heraus-
nehmen der Abtropfschale muss der Kaee-
satzbehälter stets entleert werden, auch wenn
er nur wenig gefüllt ist. Wird dieser Vorgang
nicht durchgeführt, kann es vorkommen, dass
sich bei den folgenden Kaeezubereitungen
der Kaeesatzbehälter zu sehr füllt und die
Kaeemaschine verstopft.
Kaeesatzbehälter einsetzen Der Kaeesatzbehälter (A11) wurde nach der
Reinigung nicht eingesetzt.
Die Abtropfschale (A15) herausnehmen und
den Kaeesatzbehälter einsetzen.
Vorgemahl. Kaee einfüllen Es wurde die Funktion "vorgemahlener Kaf-
fee“ gewählt, aber der vorgemahlene Kaee
wurde nicht in den Schacht (A4) gefüllt.
Den vorgemahlenen Kaee in den Einfüll-
schacht (Abb. 10) füllen oder die Funktion
vorgemahlen abwählen.
Es wurde ein Kaee LONG mit vorgemahlenem
Kaee angefordert
Einen gestrichenen Messlöel vorgemahlenen
Kaee in den Einfüllschacht (A4) füllen und OK
(B3) drücken, um fortzufahren und die Zube-
reitung zu beenden.
Kaeebohnenbehälter füllen Es sind keine Kaeebohnen mehr im Behälter. Den Kaeebohnenbehälter (A3) füllen (Abb.
7).
Der Kaeepulvereinfüllschacht (A4) ist
verstopft.
Den Einfüllschacht mit Hilfe des Pinsels,
wie im Abschnitt „13.8 Reinigung des
Kaeepulvereinfüllschachts“einstellen.
Zu fein gemahlen
Mahlwerk einstellen
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der Kaee zu
langsam oder gar nicht herausläuft.
Die Kaeeausgabe wiederholen und den Dreh-
knopf zur Einstellung des Mahlgrads (A5) (Abb.
6) um eine Position nach rechts zur Nummer
7 drehen, während das Mahlwerk in Betrieb
ist. Falls der Kaee nach zwei Kaeeausgaben
immer noch zu langsam herauslaufen sollte, die
Korrektur durch Drehen des Drehknopfs zur Ein-
stellung des Mahlgrads um eine weitere Position
wiederholen (siehe Abschnitt „9.1 Einstellung
des Mahlwerks“). Sollte das Problem weiterhin
bestehen, sicherstellen, dass der Wassertank
(A17) beim Einsetzen fest nach unten gedrückt
wurde.
Wenn der Wasserlter (C4) vorhanden ist,
könnte eine Luftblase in den Kreislauf frei-
gesetzt worden sein, welche die Ausgabe
verhindert.
Aus dem Milchaufschäumer (A20) etwas Was-
ser herauslaufen lassen, bis es gleichmäßig
austritt.