Instructions

16
10. Sobald der gewünschte Schaum erreicht ist, unterbrechen
Sie bitte die Dampfausgabe durch Drücken des Auswahl-
pfeils für “STOP”.
Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie den Dampf ab, bevor Sie den Behälter mit der auf-
geschäumten Milch entnehmen, um zu vermeiden, dass Sie sich
mit siedend heißen Milchspritzern verbrühen.
11. Geben Sie den Milchschaum zu dem vorab zubereiteten
Kaee. Der Cappuccino ist fertig: nach Belieben zuckern,
und wenn Sie wünschen, den Schaum mit etwas Kakao-
pulver bestreuen.
Hinweis!
Wenn der “Energiesparmodus“ aktiviert ist, können bis zur Aus-
gabe von Dampf einige Sekunden Wartezeit vergehen.
10.1 Zubereitung von heißer Milch (nicht
aufgeschäumt)
Für die Zubereitung von nicht aufgeschäumter heißer Milch wie
im vorhergehenden Abschnitt beschrieben vorgehen, wobei
darauf zu achten ist, dass sich der Ring des Milchaufschäumers
(A21) oben, in der Funktion "HEISSE MILCH“ bendet.
10.2 Reinigung des Milchaufschäumers nach dem
Gebrauch
Den Milchaufschäumer (A20) nach jedem Gebrauch reinigen,
um zu vermeiden, dass sich Milchreste bilden oder Verstopfun-
gen auftreten.
Verbrennungsgefahr!
Während der Reinigung tritt ein wenig heißes Wasser aus dem
Milchaufschäumer aus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit
Wasserspritzern in Berührung kommen.
1. Lassen Sie etwas Wasser herauslaufen, indem Sie das
Symbol (B6- Abb. 13) drücken. Brechen Sie dann den
Vorgang ab, indem Sie den Auswahlpfeil (B4) für “STOP”
drücken.
2.
Einige Minuten warten, damit der Milchaufschäumer ab-
kühlt: den Milchaufschäumer nach links drehen und nach
unten herausziehen (Abb. 14).
3. Den Ring (A21) nach oben verstellen
(Abb. 15)
.
4. Die Düse
(A22- Abb. 16)
nach unten herausziehen.
5. Kontrollieren Sie, dass die durch die Pfeile auf
Abb. 17
an-
gezeigten Löcher nicht verstopft sind. Gegebenenfalls die
Löcher mit einer Stecknadel aufstechen.
6.
Die Düse wieder einsetzen, den Ring nach unten verstellen
und den Milchaufschäumer auf die Düse setzen (Abb. 18) ,
nach oben drücken und nach rechts drehen, bis er einrastet.
11.
PROGRAMMIERUNG UND
AUSWAHL
In werden die nach dem eigenen Geschmack indi-
viduell eingestellten Getränke ausgewählt. Wenn die Getränke
noch nie programmiert wurden, verlangt das Gerät die individu-
elle Einstellung, bevor es mit der Ausgabe fortfährt:
1. (B13) drücken;
2. Die Auswahlpfeile (B2 und B4) drücken, bis zwischen den
beiden gestrichelten Linien das gewünschte Getränk ange-
zeigt wird;
Nicht programmierte Getränke:
3. OK (B3) drücken, um das Getränk anzuwählen;
4. Auf dem Display erscheint Aroma programmieren”: die
Auswahlpfeile (B2 und B4) oder (B7) drücken, bis
das gewünschte Aroma angewählt ist. OKdrücken: auf
dem Display erscheinen “Kaee programmieren” und ein
Balken, der sich während der Ausgabe allmählich füllt:
sobald die gewünschte Menge erreicht ist, OKdrücken.
5. Das Gerät führt nun mit der Kaeezubereitung fort: OK
drücken, um die Ausgabe abzubrechen, sobald die ge-
wünschte Kaeemenge ausgegeben wurde.
6. “Parameter speichern?”: um die Programmierung zu spei-
chern, OK drücken (andernfalls ESC - B2 oder B5 drücken).
8. “Param. gespeichert” (oder “Param. n. gespeichert”). Das
Gerät kehrt auf betriebsbereit zurück.
Programmierte Getränke:
3. OK (B3) drücken, um das Getränk anzuwählen;
4. Das Gerät beginnt mit der Zubereitung nach den zuvor pro-
grammierten Einstellungen.
Hinweis:
Die Getränke für 2 Tassen können nur dann angewählt werden,
wenn die jeweiligen einzelnen Getränke programmiert sind.
12. HEISSWASSERAUSGABE
Achtung! Verbrühungsgefahr.
Lassen Sie die Kaeemaschine bei der Heißwasserausgabe nicht
unbeaufsichtigt. Der Milchaufschäumer (A20) erhitzt sich wäh-
rend der Ausgabe und darf daher nur am schwarzen Ring (A21)
angefasst werden.
1. Stellen Sie einen Behälter unter den Milchaufschäumer
(A20) (so nah wie möglich, um Spritzer zu vermeiden).
2. (B6- Abb. 13) drücken. Auf dem Display (B1) erschei-
nen der Text "HEISSWASSER" und ein Fortschrittsbalken,
der sich mit fortschreitender Zubereitung allmählich füllt.
4. Das Gerät gibt ca. 250 ml Heißwasser aus und bricht dann
automatisch die Ausgabe ab. Um die Heißwasserausgabe