Instructions

15
Wenn die Ausgabe nicht einige Sekunden nach der vor-
übergehenden individuellen Einstellung des Aromas er-
folgt, wird das Aroma wieder auf den vordenierten Wert
zurückgesetzt (
+
AUTO).
9.5 Zubereitung von Kaee mit
vorgemahlenem Kaee
Achtung!
Den vorgemahlenen Kaee niemals in die ausgeschalte-
te Kaeemaschine füllen, um zu vermeiden, dass er sich
im Innern der Maschine ausbreitet und sie verschmutzt.
In diesem Fall könnte die Kaeemaschine beschädigt
werden.
Niemals mehr als 1 gestrichenen Messlöel (C2) einfüllen,
da das Maschineninnere sonst verschmutzen oder der Ein-
füllschacht (A4) verstopfen könnte.
Hinweis:
Bei der Verwendung von vorgemahlenem Kaee kann je-
weils nur eine Tasse Kaee zubereitet werden.
1. Wiederholt das Symbol (B7) drücken, bis das Display
(B1) “ anzeigt.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Einfüllschacht nicht ver-
stopft ist, dann einen gestrichenen Messlöel vorgemah-
lenen Kaee einfüllen (Abb. 10).
3. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaeeaus-
laufs (A19) (Abb. 8).
4. Den gewünschten Kaee anwählen:
Getränke mit direkter Anwahl
Rezept Menge
Espresso (B8)
40 ml
Kaee (B9)
180 ml
Long (B10)
160 ml
Kaeegetränke, die über (B12) angewählt
werden können
Espresso Lungo
120 ml
Ristretto
30 ml
5. Die Zubereitung beginnt und auf dem Display erscheinen
das gewählte Getränk sowie ein Fortschrittsbalken, der
sich während der Zubereitung allmählich füllt.
Achtung! Zubereitung von Kaee LONG :
Bei halber Zubereitung erscheint auf dem Display (B1) die Mel-
dung “Vorgemahl. Kaee einfüllen. Einen gestrichenen Mess-
löel vorgemahlenen Kaee einfüllen und OK (B3) drücken.
Hinweis:
Wenn der “Energiesparmodus” aktiviert ist, kann die Ausgabe
des ersten Kaees einige Sekunden Wartezeit erfordern..
10. ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO UND
HEISSER MILCH NICHT AUFGESCHÄUMT
Verbrennungsgefahr!
Während dieser Vorgänge tritt Dampf aus: achten Sie darauf,
sich nicht zu verbrühen.
1. Für einen Cappuccino den Kaee in einer großen Tasse
zubereiten;
2. Einen Behälter, vorzugsweise mit Gri, um sich nicht zu
verbrennen, mit ca. 100 g Milch pro Cappuccino, der zube-
reitet werden soll, befüllen. Bei der Wahl der Größe des Be-
hälters ist zu berücksichtigen, dass sich das Milchvolumen
verdoppelt bzw. verdreifacht.
Hinweis:
Um einen üppigeren Schaum mit mehr Konsistenz zu
erhalten, verwenden Sie ganz oder teilweise entrahmte
Milch mit Kühlschranktemperatur (etwa 5°C). Um zu ver-
meiden, wenig aufgeschäumte Milch oder Schaum mit
großen Blasen zu erhalten, den Milchaufschäumer (A20)
immer, wie im Abschnitt „10.2 Reinigung des Milchauf-
schäumers nach dem Gebrauch“beschrieben, reinigen.
3. Stellen Sie sicher, dass der Stellring des Milchaufschäumers
(A21) nach unten auf die Funktion “CAPPUCCINO” (Abb. 11)
eingestellt ist;
4. Der Milchaufschäumer kann leicht nach außen gedreht
werden, um Gefäße jeder Größe verwenden zu können.
Achtung!
Die Drehung des Milchaufschäumers nicht forcieren (Abb.
12): er könnte abbrechen!
5. Den Milchaufschäumer in den Milchbehälter eintau-
chen und dabei darauf achten, den schwarzen Ring nicht
einzutauchen;
6. (B12) drücken;
7. Die Auswahlpfeile (B2 und B4) drücken, bis zwischen den
beiden gestrichelten Linien “Dampf angezeigt wird;
8. OK (B5) drücken: das Display zeigt "Dampf an. Nach eini-
gen Sekunden tritt aus dem Milchaufschäumer Dampf, der
der Milch ein cremiges Aussehen verleiht und ihr Volumen
erhöht;
9. Um einen cremigeren Schaum zu erhalten, den Behälter
langsam von unten nach oben bewegen und dabei drehen;