Instructions
12
8.4 Getränke programmieren
Die Kaeemaschine wurde werkseitig für die Ausgabe von Stan-
dardmengen voreingestellt. Wenn Sie diese Mengen ändern
und die direkt angewählten Getränke sowie die Getränke von
(B12) individuell einstellen möchten, wie folgt
vorgehen:
1. (B5) drücken, um das Menü “Einstellungen”
aufzurufen;
2. Die Auswahlpfeile (B2 und B4) drücken, bis zwischen den
beiden gestrichelten Linien “Getränke programm.” ange-
zeigt wird;
3. Zur Bestätigung OK (B3) drücken: das Gerät zeigt ein
Verzeichnis der Geräte, die individuell eingestellt werden
können;
4. Die Auswahlpfeile drücken, bis das Getränk angezeigt
wird, das individuell eingestellt werden soll: zur Bestäti-
gung OK drücken;
5. Kaeegetränke: auf dem Display erscheint “Aroma pro-
grammieren”: die Auswahlpfeile (B2 e B4) oder (B7)
drücken, bis das gewünschte Aroma angewählt ist (siehe
Abschnitt „9.4 Vorübergehende Änderung des Kaeearo-
mas“), OKdrücken. Auf dem Display erscheinen “Kaee
programmieren” und ein Balken, der sich während der
Ausgabe allmählich füllt: sobald die gewünschte Menge
erreicht ist, OKdrücken;
Heißwasser: OKdrücken. Die Ausgabe beginnt: sobald
die gewünschte Menge erreicht ist, OKdrücken.
6. “Parameter speichern?”: um die Programmierung zu spei-
chern, OK drücken (andernfalls /ESC - B2 oder B5)
drücken.
7. “Param. gespeichert” (oder “Param. n. gespeichert”). Das
Gerät kehrt auf betriebsbereit zurück.
8.5 My Getränke programmieren
Die im vorhergehenden Abschnitt „8.4 Getränke programmie-
ren“ beschriebenen Abläufe befolgen, um die Getränke von “
” (B13) individuell einzustellen, oder mit der direk-
ten Programmierung fortfahren, wie in Kapitel „11. Program-
mierung und Auswahl“beschrieben.
8.6 Allgemein
Unter dieser Menüoption sind die individuellen Einstellungen
der Grundfunktionen des Gerätes aufgeführt:
1. (B5) drücken, um das Menü “Einstellungen”
aufzurufen;
2. Die Auswahlpfeile (B2 und B4) drücken, bis zwischen den
beiden gestrichelten Linien “Allgemein” angezeigt wird;
3. Zur Bestätigung OK (B3) drücken und die gewünschte
Option mit den Auswahlpfeilen anwählen. Dann die ein-
zelnen Angaben für jede Einstellung befolgen.
• Temperatur einstellen:
Zur Änderung der Wassertemperatur, mit der die Kaeeausgabe
erfolgt, bitte wie folgt vorgehen:
4. OK(B3) drücken. Auf dem Display (B1) wird der derzeit ein-
gestellte Wert angezeigt und der Wert “Neu” blinkt;
5. Mit den Auswahlpfeilen (B2 oder B4) den neuen Wert an-
wählen, der eingestellt werden soll;
6. Wenn der gewünschte Wert gewählt ist (niedrig, mittel,
hoch, sehr hoch), OKdrücken.
Das Gerät kehrt zur vorhergehenden Bildschirmseite zurück.
• Wasserhärte:
Für die Anleitungen zur Denition und Programmierung
der Wasserhärte wird auf Kapitel „15. Programmierung der
Wasserhärte“verwiesen.
• Auto-Abschaltung (Bereitschaft):
Die Auto-Abschaltung kann so eingestellt werden, dass sich das
Gerät nach 15 oder 30 Minuten bzw. nach 1, 2 oder 3 Stunden
Nichtgebrauch abschaltet.
4. OK drücken. Auf dem Display (B1) wird der derzeit einge-
stellte Wert angezeigt und der Wert “Neu” blinkt;
5. Mit den Auswahlpfeilen (B2 oder B4) den neuen Wert an-
wählen, der eingestellt werden soll;
6. Wenn der gewünschte Zeitraum gewählt ist, OKdrücken.
Das Gerät kehrt zur vorhergehenden Bildschirmseite zurück.
• Energiesparmodus:
Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder
deaktiviert werden. Wenn die Funktion aktiv ist, wird in Über-
einstimmung mit den europäischen Bestimmungen ein gerin-
gerer Energieverbrauch garantiert.
Zur Deaktivierung oder Aktivierung des "Energiesparmodus“,
wie folgt vorgehen:
4. OKdrücken. Auf dem Display werden sowohl der derzeiti-
ge Status (“Aktiv” oder “Nicht aktiv”) als auch der Vorgang
angezeigt, der bei Bestätigung mit OK durchgeführt wird
(“Deaktivieren?” oder “Aktivieren?”);
5. OK drücken, um die Funktion zu deaktivieren oder zu
aktivieren.
Das Gerät kehrt zur vorhergehenden Bildschirmseite zurück.
Hinweis!
• wenn die Funktion aktiv ist, erscheint auf dem Display das
Symbol “ECO”.
• Im Energiesparmodus sind bis zur Ausgabe des ersten
Kaees oder des ersten Milchgetränks einige Sekunden
Wartezeit erforderlich, da die Maschine sich erst aufheizen
muss.