Instructions
11
• Zum Ausschalten des Gerätes die Taste (A23- Abb. 5)
drücken;
• Auf dem Display (B1) erscheint der Text “Ausschaltung
läuft, Bitte warten”: falls vorgesehen, führt das Gerät
den Spülvorgang durch und schaltet sich dann aus
(Bereitschaft).
Hinweis!
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht betrieben wird, muss es
vom Stromnetz getrennt werden:
• zuerst das Gerät durch Drücken der Taste (Abb. 5)
ausschalten;
• den Hauptschalter (A6) (Abb. 1)ausschalten.
Achtung!
Niemals den Hauptschalter drücken, wenn das Gerät einge-
schaltet ist.
8. MENÜEINSTELLUNGEN
Das Menühat sechs Optionen, einige davon sind in Untergrup-
pen aufgeteilt:
• Spülvorgang;
• Sprache;
• Wartung:
- Entkalkung,
- Filter installieren,
- (wenn der Filter installiert wurde): Filter auswechseln,
- (wenn der Filter installiert wurde): Filter entfernen;
• Getränke programm.;
• My Getränke progr.;
• Allgemein:
- Temperatur einstellen,
- Wasserhärte,
- Auto-Abschaltung,
- Energiesparmodus,
- Signalton,
- Werkseinst. Getränke,
- Werkseinstellungen;
• Statistik.
8.1 Spülvorgang
Mit dieser Funktion kann Heißwasser über den Kaeeauslauf
(A19) ausgegeben werden, um den internen Wasserkreislauf
der Kaeemaschine zu reinigen und aufzuheizen.
Positionieren Sie ein Gefäß mit einem Mindestfassungsvermö-
gen von 100ml unter dem Kaeeauslauf.
Achtung! Verbrühungsgefahr.
Lassen Sie die Kaeemaschine bei der Heißwasserausgabe nicht
unbeaufsichtigt.
Um einen Spülvorgang durchzuführen, wie folgt vorgehen:
1. (B5) drücken, um das Menü “Einstellungen”
aufzurufen;
2. OK B3 drücken, um “Spülvorgang”ZU BESTÄTIGEN;
3. Nach einigen Sekunden tritt aus dem Kaeeauslauf Heiß-
wasser aus, das den internen Wasserkreislauf der Kaee-
maschine reinigt und aufheizt: auf dem Display erscheint
ein Fortschrittsbalken, der sich mit fortschreitender Zube-
reitung allmählich füllt;
4. Um die Funktion abzubrechen, den Pfeil für “STOP” (B4)
drücken.
Hinweis!
• Bei Nichtgebrauch von mehr als 3-4 Tagen wird drin-
gend empfohlen, nach dem erneuten Einschalten und
vor dem Gebrauch der Kaeemaschine 2-3 Spülvorgänge
durchzuführen;
• Es ist normal, dass sich nach Durchführung dieser Funktion
Wasser im Kaeesatzbehälter (A11) bendet.
8.2 Sprache
Wenn Sie die Sprache des Displays (B1) ändern möchten, bitte
wie folgt vorgehen:
1. (B5) drücken, um das Menü “Einstellungen”
aufzurufen;
2. Die Auswahlpfeile (B2 und B4) drücken, bis zwischen den
beiden gestrichelten Linien “Sprache” angezeigt wird;
3. OK(B3) drücken. Auf dem Display werden die wählbaren
Sprachen angezeigt;
4. Die Auswahlpfeile drücken, bis zwischen den beiden ge-
strichelten Linien die gewünschte Sprache angezeigt wird;
5. Zur Bestätigung OK drücken;
6. Das Gerät kehrt zum Menü “Einstellungen” zurück;
7. Dann /ESC drücken, um das Menü zu verlassen.
8.3 Wartung
Unter dieser Menüoption sind die Wartungsarbeiten aufgeführt,
die im Laufe der Zeit vom Gerät angefordert werden:
• Entkalkung: Für die Anleitungen bezüglich der Entkal-
kung wird auf Kapitel „14. Entkalkung“verwiesen.
• Filter installieren: Für die Anleitungen zur Installation
des Filters (C4) wird auf Abschnitt „16.1 Installation des
Filters“verwiesen.
Um den gewünschten Vorgang anzuwählen, wie folgt vorgehen:
1. (B5) drücken, um das Menü “Einstellungen”
aufzurufen;
2. Die Auswahlpfeile (B2 und B4) drücken, bis zwischen den
beiden gestrichelten Linien “Wartung” angezeigt wird;
3. Zur Bestätigung OK B3 drücken;
4. Die Auswahlpfeile drücken, bis der Vorgang angezeigt
wird, der durchgeführt werden soll;
5. Zur Bestätigung OK drücken und den Vorgang durchfüh-
ren, wie in den jeweiligen Abschnitten erläutert.