Instructions

14
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige
Informationen für den Benutzer hin.
- Verwenden Sie das Gerät auf einer
waagrechten und stabilen Fläche.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es heruntergefallen ist.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es sichtbare Schäden aufweist.
- Den Heizkörper nie zum Trocknen von Wäsche
verwenden.
- Das Netzkabel nie auf den Heizkörper legen, wenn er
heiß ist.
- Wir empfehlen, den Heizkörper nicht in Luftzüge zu
stellen, da starker Luftzug die Leistungsfähigkeit des
Gerätes beeinträchtigen kann.
- Den Heizkörper nur stehend verwenden.
- Beim erstmaligen Gebrauch das Gerät für mindestens 15
Minuten mit Thermostat auf höchster Stufe betreiben,
um den Geruch nach "neu" zu beseitigen. Aus dem
Gerät könnte aufgrund der Schutzbehandlung, der die
Heizelemente vor dem Transport unterzogen werden,
Rauch austreten.
- Die Luftaustritts- und Lufteintrittsgitter am Boden des
Gerätes nicht verdecken.
- Das Gerät so aufstellen, dass der Stecker und die
Steckdose auch nach der Installation leicht erreichbar
sind.
- Das Gerät nicht in einem Raum mit einer Fläche unter 4
m
2
betreiben.
- Das Gerät ist mit einer Kippsicherung ausgestattet,
die das Gerät bei Umfallen ausschaltet. Zur erneuten
Inbetriebnahme das Gerät einfach wieder stehend
aufstellen.
- Eine Sicherheitsvorrichtung unterbricht den Betrieb
des Heizkörpers bei unbeabsichtigter Überhitzung. Zur
erneuten Inbetriebnahme des Gerätes, einige Minuten
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, die Ursache
der Überhitzung beseitigen und dann den Netzstecker
wieder einstecken. Wenn das Gerät weiterhin nicht
funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst
von De’Longhi in Ihrer Nähe.
Nur Nicht-EU-Länder:
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von
Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten Kenntnissen hinsichtlich
seiner Handhabung bzw. einer Beein-
trächtigung der Sinnesorgane verwendet
zu werden, es sei denn, sie werden von ei-
ner Person überwacht, die für ihre Sicher-
heit verantwortlich ist, oder im Gebrauch
des Gerätes geschult. Kinder beaufsichti-
gen und dafür sorgen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Entsorgung des Gerätes
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfällen
entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle
Mülltrennung übergeben.
EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für diesen Heizkörper
von De’Longhi entschieden haben. Lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um
Gefahrensituationen und Geräteschäden zu vermeiden.
BESCHREIBUNG (ortsbewegliches elektrisches
Einzelraumheizgerät)
a Funktionswahlschalter
b Kontrolllampe
c Thermostat
d Rad
ERSTMALIGER GEBRAUCH
Allgemeine Anweisungen
Den Heizkörper aus der Verpackung nehmen.
Den Heizkörper und das Kabel auf Transportschäden prüfen.
Bei Beschädigungen darf der Heizkörper nicht verwendet
werden. Das gesamte Werbematerial entfernen, das am
Gerät vorhanden ist.
Elektrischer Anschluss
- Vor Anschluss des Gerätes an die Steckdose überprüfen
Sie bitte, dass die vorhandene Spannung mit den
Angaben auf dem Leistungsschild des Gerätes
übereinstimmt und dass die elektrische Anlage für die
auf dem Leistungsschild angegebene Leistung (Watt)
geeignet ist.
- Bei dem gleichzeitigen Gebrauch von mehreren Geräten,
ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Stromkreis eine
ausreichende Leistung aufweist.