Service Manual
Table Of Contents
- XPS 15 2-in-1 Service Manual
- Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
- Entfernen der Bodenabdeckung
- Wiedereinbauen der Bodenabdeckung
- Entfernen des SSD-Laufwerks
- Wiedereinbauen des SSD-Laufwerks
- Entfernen der E/A-Zwischenplatinen
- Wiedereinsetzen der E/A-Zwischenplatinen
- Entfernen des Kühlkörpers
- Wiedereinbauen des Kühlkörpers
- Entfernen der Lüfter
- Einbauen der Lüfter
- Entfernen des Akkus
- Wiedereinbauen des Akkus
- Entfernen der E/A-Platine
- Wiedereinbauen der E/A-Platine
- Entfernen der Lautsprecher
- Wiedereinbauen der Lautsprecher
- Entfernen der Knopfzellenbatterie
- Wiedereinbauen der Knopfzellenbatterie
- Entfernen des Betriebsschalters mit Fingerabdruckleser
- Ersetzen des Betriebsschalters mit Fingerabdruckleser
- Entfernen der Bildschirmbaugruppe
- Wiedereinsetzen der Bildschirmbaugruppe
- Entfernen der Systemplatine
- Wiedereinbauen der Systemplatine
- Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
- Wiedereinbauen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
- Herunterladen von Treibern
- Herunterladen der Audiotreiber
- Herunterladen des Grafikkartentreibers
- Herunterladen des USB 3.0-Treibers
- Herunterladen des WLAN-Treibers
- Herunterladen des Medienkartenlesegeräte-Treibers
- Herunterladen der Treiber für den Fingerabdruckleser
- Herunterladen des Chipsatz-Treibers
- Herunterladen des Netzwerktreibers
- System-Setup
- System- und Setup-Kennwort
- Fehlerbehebung
- Aktualisieren des BIOS
- Neuinstallieren von Windows mithilfe eines USB-Wiederherstellungslaufwerks
- Aktualisieren des BIOS (USB-Stick)
- Beheben des Problems eines aufgrund von USB-Startunterstützung fehlgeschlagenen Starts
- Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers)
- Systemdiagnoseanzeigen
- Reststromentladung
- Ein- und Ausschalten des WLAN
- Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell

Weitere Informationen finden Sie unter Dell EPSA-Diagnose 3.0.
Ausführen der ePSA-Diagnose
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Wenn der Computer startet, drücken Sie die F12-Taste, sobald das Dell-Logo angezeigt wird.
3. Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose).
4. Klicken Sie auf den Pfeil in der unteren linken Ecke.
Die Diagnose-Startseite wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf den Pfeil in der unteren rechten Ecke, um zur Seitenliste zu gehen.
Die erkannten Elemente werden aufgelistet.
6. Um einen Diagnosetest für ein bestimmtes Gerät durchzuführen, drücken Sie die Esc-Taste und klicken dann auf Yes (Ja), um den
Diagnosetest zu stoppen.
7. Wählen Sie auf der linken Seite das Gerät aus und klicken Sie auf Run Tests (Test durchführen).
8. Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt.
Notieren Sie sich den Fehlercode und die Prüfnummer und wenden Sie sich an Dell.
Systemdiagnoseanzeigen
Strom- und Akkustatusanzeige
Zeigt den Strom- und Akkuladestatus an.
Stetig weiß leuchtend – Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
Stetig Gelb – Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku ist weniger als 5 % geladen.
Off (Aus)
• Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist vollständig aufgeladen.
• Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
• Computer befindet sich im Standby- oder Schlafmodus oder ist ausgeschaltet.
Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige blinkt gelb und es ertönen Signaltoncodes, die auf Fehler hinweisen.
Zum Beispiel blinkt die Betriebs-/Akkuzustandsanzeige zwei Mal gelb, gefolgt von einer Pause und dann drei Mal weiß, gefolgt von einer
Pause. Dieses 2,3-Muster läuft weiter, bis der Computer ausgeschaltet ist, und zeigt an, dass kein Speicher oder RAM erkannt wird.
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Strom- /Akkustatusanzeigemuster und die zugeordneten Probleme.
Tabelle 15. Diagnostics (Diagnose)
Anzeigemuster Problembeschreibung
2,1 CPU-Fehler
2,2 Systemplatine: BIOS- und ROM-Fehler
2,3 Kein Arbeitsspeicher oder RAM erkannt
2,4 Arbeitsspeicher- oder RAM-Fehler
2,5 Unzulässiger Speicher installiert
2,6 Systemplatinen- oder Chipsatzfehler
2,7 LCD-Fehler
3,1 CMOS-Akkufehler
3,2 Fehler bei PCI- oder Videokarte oder Chipfehler
3,3 Recovery Image nicht gefunden
3,4 Recovery Image gefunden aber ungültig
4,1 Netzadapter angeschlossen, aber Akku-Schalter ist in OFF-Position
Kamerastatusanzeige: Gibt an, ob die Kamera in Betrieb ist.
Fehlerbehebung
71