Service Manual
Table Of Contents
- XPS 15 2-in-1 Service Manual
- Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
- Entfernen der Bodenabdeckung
- Wiedereinbauen der Bodenabdeckung
- Entfernen des SSD-Laufwerks
- Wiedereinbauen des SSD-Laufwerks
- Entfernen der E/A-Zwischenplatinen
- Wiedereinsetzen der E/A-Zwischenplatinen
- Entfernen des Kühlkörpers
- Wiedereinbauen des Kühlkörpers
- Entfernen der Lüfter
- Einbauen der Lüfter
- Entfernen des Akkus
- Wiedereinbauen des Akkus
- Entfernen der E/A-Platine
- Wiedereinbauen der E/A-Platine
- Entfernen der Lautsprecher
- Wiedereinbauen der Lautsprecher
- Entfernen der Knopfzellenbatterie
- Wiedereinbauen der Knopfzellenbatterie
- Entfernen des Betriebsschalters mit Fingerabdruckleser
- Ersetzen des Betriebsschalters mit Fingerabdruckleser
- Entfernen der Bildschirmbaugruppe
- Wiedereinsetzen der Bildschirmbaugruppe
- Entfernen der Systemplatine
- Wiedereinbauen der Systemplatine
- Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
- Wiedereinbauen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
- Herunterladen von Treibern
- Herunterladen der Audiotreiber
- Herunterladen des Grafikkartentreibers
- Herunterladen des USB 3.0-Treibers
- Herunterladen des WLAN-Treibers
- Herunterladen des Medienkartenlesegeräte-Treibers
- Herunterladen der Treiber für den Fingerabdruckleser
- Herunterladen des Chipsatz-Treibers
- Herunterladen des Netzwerktreibers
- System-Setup
- System- und Setup-Kennwort
- Fehlerbehebung
- Aktualisieren des BIOS
- Neuinstallieren von Windows mithilfe eines USB-Wiederherstellungslaufwerks
- Aktualisieren des BIOS (USB-Stick)
- Beheben des Problems eines aufgrund von USB-Startunterstützung fehlgeschlagenen Starts
- Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers)
- Systemdiagnoseanzeigen
- Reststromentladung
- Ein- und Ausschalten des WLAN
- Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell

2. Drücken Sie die Taste F2, sobald das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken von F2 bedeutet, dass die Tastatur initialisiert wird. Diese
Eingabeaufforderung kann sehr rasch erfolgen. Sie müssen daher den Bildschirm beobachten und sofort F2 drücken.
Wenn Sie F2 drücken, bevor Sie dazu aufgefordert werden, geht die Information dieses Tastendrucks verloren. Wenn
Sie zu lange gewartet haben und bereits das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie, bis der Desktop
angezeigt wird. Fahren Sie den Computer anschließend herunter und versuchen Sie es erneut.
3. Wählen Sie im linken Fenster Einstellungen > Allgemein > Systeminformationen aus.
Die Informationen zum Arbeitsspeicher werden im rechten Fenster angezeigt.
Optionen des System-Setup
ANMERKUNG: Abhängig von diesem Computer und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt
beschriebenen Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Tabelle 3. Optionen des System-Setup – Menü „System Information“ (Systeminformationen)
General-System Information (Allgemeine Systeminformationen)
System Information
BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an.
Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an.
Asset Tag Zeigt die Systemkennnummer des Computers an.
Ownership Tag Zeigt den Ownership Tag des Computers an.
Manufacture Date Zeigt das Herstellungsdatum des Computers an.
Ownership Date Zeigt das Ownership Date des Computers an.
Express Service Code Zeigt den Express-Servicecode des Computers an.
Memory Information
(Speicherinformationen)
Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an.
Memory Available Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an.
Memory Speed Zeigt die Speichertaktrate an.
Memory Channel Mode Zeigt Einzel- oder Dualkanalmodus an.
Memory Technology Zeigt die für den Speicher verwendete Technologie an.
DIMM A Size Zeigt die DIMM-A-Speichergröße an.
DIMM B Size Zeigt die DIMM-B-Speichergröße an.
Processor Information
(Prozessorinformationen)
Prozessortyp Zeigt den Prozessortyp an.
Anzahl Cores Zeigt die Anzahl der Prozessorkerne an.
Processor ID Zeigt den ID-Code des Prozessors an.
Current Clock Speed Zeigt die aktuelle Prozessortaktrate an.
Minimum Clock Speed Zeigt die minimale Prozessortaktrate an.
Maximum Clock Speed Zeigt die maximale Prozessortaktrate an.
Processor L2 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches an.
Processor L3 Cache Zeigt die Größe des Prozessor-L3-Caches an.
HT Capable Zeigt an, ob der Prozessor HyperThreading-fähig (HT) ist.
64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird.
62 System-Setup