Owners Manual
ANMERKUNG: DRAM-basierte DIMMs der Gerätebreiten x4 und x8, die RAS-Funktionen
unterstützen, können kombiniert werden. Es müssen jedoch alle Richtlinien für spezifische RAS-
Funktionen beachtet werden. DRAM-basierte DIMMs der Gerätebreite X4 behalten SDDC (Single
Device Data Correction) im speicheroptimierten (unabhängigen Kanal-)Modus bei. DRAM-basierte
DIMMs der Gerätebreite X8 benötigen für SDDC den erweiterten ECC-Modus (Advanced ECC).
Der folgende Abschnitt enthält für jeden Modus weitere Richtlinien zur Belegung der Steckplätze.
Speicheroptimierter (unabhängiger Kanal-) Modus
Dieser Modus unterstützt SDDC (Single Device Data Correction) nur bei Speichermodulen mit der
Gerätebreite x4 und verlangt keine spezifische Steckplatzbelegung.
Beispiel-Speicherkonfigurationen
Die folgenden Tabellen enthalten Beispiel-Speicherkonfigurationen für Ein- und Zwei-
Prozessorkonfigurationen, die den Richtlinien dieses Abschnitts entsprechen.
ANMERKUNG: In den folgenden Tabellen weisen die Abkürzungen 1R bzw. 2R auf Einfach- bzw.
Zweifach-DIMMs hin.
Tabelle 12. Speicherkonfigurationen – Einzelprozessor
Systemkapazit
ät (in GB)
DIMM-
Größe (in
GB)
Anzahl der
DIMMs
DIMM-Rank, -
Organisation und -
Taktrate
DIMM-Steckplatzbelegung
64 16 4
2R, x8, 2133 MT/s, A1, A2, A3, A4
128 16 8
2R, x4, 2133 MT/s, A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8
192 32 6
RDIMM, 2R, x4, 2.133
MT/s
A1, A2, A3, A4, A5, A6
Tabelle 13. Speicherkonfigurationen – Zwei Prozessoren
Systemkapa
zität (in GB)
DIMM-Größe
(in GB)
Anzahl der
DIMMs
DIMM-Rank, -
Organisation und -
Taktrate
DIMM-Steckplatzbelegung
64 16 4
2R, x8, 2133 MT/s, A1, A2, B1, B2
128 16 8
2R, x4, 2133 MT/s, A1, A2, A3, A4, B1, B2, B3, B4
192 16 12
2R, x4, 2133 MT/s, A1, A2, A3, A4, A5, A6,A7,A8, B1,
B2, B3, B4
384 32 12
RDIMM, 2R, x4, 2.133
MT/s
A1, A2, A3, A4, A5, A6,A7,A8, B1,
B2, B3, B4
55