Administrator Guide

Importieren von Datenbeständen
Datenimport ist der Importprozess von Datenbeständen aus dem Wyse Device Manager (WDM) in die Wyse Management Suite.
Auf dem Bildschirm WDM-Importvorgang können Sie die einzelnen Vorgänge unabhängig voneinander durchführen. Sie müssen jedoch vor
dem Import von Ansichts- und Windows-Prolen die Windows-basierten WCM-Ressourcen aus WDM importieren. Zum Importieren von
Ansichts- und Teradici-Kongurationen müssen Sie zuerst die Teradici-basierten WCM-Ressourcen von WDM importieren.
Für jede Gruppe und ihre Untergruppe:
Wyse Management Suite erstellt eine Gruppe mit einem aktivierten Gruppentoken. Das Gruppentoken und die Gruppenbeschreibung
werden automatisch generiert.
Eine einzelne Transaktion ist zum Importieren von Ansichts- und Windows-basierten Prolen/Teradici-basierten Kongurationen
möglich. Um Daten nach dem Importieren von Gruppen, Geräten und Prolen erneut zu importieren, müssen Sie die Transaktion mit der
Option Rollback zurücksetzen.
VORSICHT: Die Rollback-Option löscht alle Daten, die in die Wyse Management Suite importiert wurden.
Nachdem der Rollback-Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die Daten erneut mithilfe der Option Ansichts- und WES-Prole/
ThreadX_5X-Kongurationen importieren.
Die Wyse Management Suite erstellt eine Gruppenebene-Kongurationsrichtlinie für das erstelle Gruppenprol.
Der Server erstellt ein Ereignis des Importvorgangs, das die Anzahl der Gruppen, Geräte und Prole enthält.
Themen:
Importieren von RSP-Paketen
Importieren von Windows-basierten WCM-Ressourcen
Importieren von Ansichts- und Windows-basierten Prolen
Importieren von Teradici-basierten WCM-Ressourcen
Importieren von Ansichts- und Teradici-basierten Kongurationen
Rollback-Funktion
Importieren von RSP-Paketen
1 Starten Sie das Wyse Management Suite-Importtool wie erläutert – siehe Erste Schritte mit dem Wyse Management Suite-Importtool.
2 Klicken Sie auf IMPORT STARTEN im Abschnitt RSP-Pakete.
Eine Liste der in WDM verfügbaren RSP-Pakete wird angezeigt. Jedes RSP-Paket zeigt die folgenden Attribute:
NAME – Zeigt den Namen des RSP-Pakets.
TYP – Zeigt den Typ des RSP-Pakets. Nur RSP-Pakete der Anwendung und des Imagetyps werden aufgelistet.
OS – Zeigt das zum RSP-Paket gehörende Betriebssystem.
STATUS – Zeigt den Importstatus des RSP-Pakets.
Verwenden Sie das Feld Suche, um ein RSP-Paket in der Liste zu suchen.
3 Wählen Sie die Pakete aus, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Importieren.
Pakete werden selbst dann importiert, wenn sie Teil von ausstehenden Aktualisierungen sind oder der Standardgerätekonguration
(Default Device Conguration, DDC) zugeordnet sind. Wenn die Größe der Festplatte auf dem Netzlaufwerk geringer als die Größe der
ausgewählten Pakete ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
ANMERKUNG
: Raw-Images werden zu gültigen RSP-Paketen übertragen.
4
14 Importieren von Datenbeständen