Install Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 1.1 – Schnellstarthandbuch
- Einführung
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Installieren von Wyse Management Suite in Private Cloud
- Bereitstellen von Anwendungen auf Thin Clients
- Deinstallieren der Wyse Management Suite
- Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite
- Einführung in die Remotedatenbank
- Benutzerdefinierte Installation
- Wyse Management Suite-Funktionsmatrix
- Unterstützte Thin Clients auf der Wyse Management Suite
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Windows Embedded Standard-Gerät manuell registrieren
- Linux Gerät manuell registrieren
- Begriffe und Definitionen
Abmelden
Zum Abmelden von der Verwaltungskonsole klicken Sie auf den Link "Konto" in der oberen rechten Ecke der Verwaltungskonsole und
klicken Sie dann auf Abmelden.
Voraussetzungen für Wyse Management Suite in einer
privaten Cloud
Tabelle 1. Vorbedingungen
Wyse Management Suite-Server Wyse Management Suite-
Software-Repository
Für 10.000 oder weniger
Geräte
Für 50.000 oder weniger
Geräte
Betriebssystem Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016
Unterstützte Sprachpakete: Englisch, Französisch, Italienisch,
Deutsch und Spanisch
Windows Server 2012 R2 oder
Windows Server 2016
Mindest-
Festplattenspeicherplatz
40 GB 120 GB 120 GB
Mindest-Arbeitsspeicher
(RAM)
8 GB 16 GB 16 GB
Minimale CPU-
Anforderungen
4 4 4
Netzwerkkommunikationspor
ts
Das Wyse Management Suite-Installationsprogramm fügt die
TCP-Ports (Transmission Control Protocol) 443, 8080 und
1883 zur Firewall-Ausnahmeliste hinzu. Die Ports werden für
den Zugriff auf die Wyse Management Suite-Konsole und
zum Senden der Push Benachrichtigungen an die Thin Clients
hinzugefügt.
● TCP 443 – HTTPS-Kommunikation
● TCP 8080 – HTTP-Kommunikation (optional)
● TCP 1883 – MQTT-Kommunikation
● TCP 3306 – MariaDB (optional, wenn Remote)
● TCP 27017 – MongoDB (optional, wenn Remote)
● TCP 11211 – Memcache
Das Wyse Management Suite
Repository Installationsprogramm
fügt die TCP-Ports 443 und
8080 zur Firewall-Ausnahmeliste
hinzu. Die Ports werden für den
Zugriff auf die Betriebssystem-
Abbilder und Anwendungs-
Abbilder hinzugefügt, die von
der Wyse Management Suite
verwaltet werden.
Unterstützte Browser
● Microsoft Internet Explorer, Version 11
● Google Chrome 58.0 und höhere Versionen
● Mozilla Firefox 52.0 und höhere Versionen
● Microsoft Edge Browser unter Windows – nur in englischer Sprache
ANMERKUNG:
● WMS.exe und WMS_Repo.exe müssen auf zwei verschiedenen Servern installiert werden.
● Die Software kann auf einer physischen oder einer virtuellen Maschine installiert werden.
● Es ist nicht notwendig, dass der Software-Repository- und der Wyse Management Suite-Server das gleiche Betriebssystem
aufweisen.
Erste Schritte mit der Wyse Management Suite 7