Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 1.4 Administratorhandbuch
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Hinzufügen einer Gruppe
- Bearbeiten einer Gruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Gruppenrichtlinien exportieren
- Gruppenrichtlinien importieren
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen für mobilen Latitude Thin Client
- Wyse 7040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Einstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit Windows 10 IoT Enterprise
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5470 All-in-One Thin-Client mit Windows 10 IoT Enterprise
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren von Anmeldeerlebnis-Einstellungen
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren des Anmeldeerlebnisses
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Wyse 3040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit ThinLinux
- Konfigurieren der globalen Browsereinstellungen
- Konfigurieren von Proxy-Einstellungen
- Bearbeiten von Teradici-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren von Zeitzoneneinstellungen
- Konfigurieren von Spracheinstellungen
- Konfigurieren von Firmenlogo-Einstellungen
- Konfigurieren von Videoeinstellungen
- Konfigurieren der Energieeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Upgrade der Firmware-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Versionseinstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Linux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Wyse Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registering devices by using DHCP option tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suche nach einem Gerät unter Verwendung von Filtern
- Aktuellen Filter speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Deregistrierung der Geräte
- Wiederherstellen der Standardeinstellungen
- Ändern einer Gruppenzuweisung
- Senden von Nachrichten an Geräte
- Aktivieren der Geräte
- Anzeigen von Gerätedetails
- Gerätezusammenfassung verwalten
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Konfigurieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Herunterfahren von Geräten
- Tagging von Geräten
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Aktualisieren von ThinLinux 1.x auf 2.1 und neuere Versionen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Beheben von Störungen auf Ihrem Gerät
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie für Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer Standardanwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Einmaliges Anmelden für Citrix StoreFront mithilfe der Standard-Anwendungsrichtlinie aktivieren
- Abbildrichtlinie
- Hinzufügen von Windows Embedded Standard-Betriebssystem- und ThinLinux-Abbildern zum Bestand
- Hinzufügen von ThinOS-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Paketdatei zu Repository
- Hinzufügen von ThinOS-BIOS-Datei zu Repository
- Hinzufügen von Teradici-Firmware zum Repository
- Erstellen von Windows Embedded Standard- und ThinLinux-Abbildrichtlinien
- Datei-Repository verwalten
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen einer Regel
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Hinzufügen der Active Directory-Serverinformationen
- Importieren von Benutzern in die öffentliche Cloud über Active Directory
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugriff auf Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zweifaktor-Authentifizierung
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Verwalten des System-Setup
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup mithilfe der Wyse Management Suite
- Konfigurieren von Wyse Converter for PCs mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Clients bei der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Geräten durch die Verwendung von DHCP-Option-Tags bei der Wyse Management Suite
- Registrieren von Wyse Software Thin Clients mithilfe des DNS-SRV-Eintrags bei Wyse Management Suite
- Konfigurieren des Wyse Software Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Teradici-Geräteverwaltung
- Wyse-Geräte-Agent
- Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Wyse Management Suite-Funktionsmatrix
- Unterstützte Thin Clients auf der Wyse Management Suite
- Funknetzwerkprofil-Kennworteditor
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse

Einführung in die Wyse Management Suite
Wyse Management Suite ist die Verwaltungslösung der nächsten Generation. Sie ermöglicht das zentrale Kongurieren, Überwachen,
Verwalten und Optimieren Ihrer Dell Wyse Thin Clients. Sie bietet außerdem erweiterte Optionen wie die Bereitstellung sowohl in der Cloud
als auch vor Ort, eine Option zum Verwalten von überall aus über eine mobile App, erweiterte Sicherheit, wie die BIOS-Konguration und
die Portsperrung. Zu den weiteren Funktionen gehören die Suche nach Geräten und Registrierung, Bestands- und Inventarverwaltung,
Kongurationsverwaltung, Bereitstellung von Betriebssystemen und Anwendungen, Echtzeitbefehle, Überwachung, Warnungen,
Berichterstellung und Fehlerbehebung von Endgeräten.
ANMERKUNG: Die Wyse Management Suite ist die überarbeitete Neufassung des Dell Cloud Client Manager (CCM) und stellt
neue Merkmale und Funktionen mit erheblichen Verbesserungen auf Produktebene gegenüber dem CCM R14 zur Verfügung.
Weitere Informationen nden Sie in den Versionshinweisen von Wyse Management Suite, die unter www.dell.com/support/
manuals Verfügbar sind. Bestehende Kunden können ihre Thin Clients weiterhin wie bisher verwalten und die neuen Funktionen
nutzen, die in dieser Version eingeführt werden.
Editionen
Wyse Management Suite ist in den folgenden Editionen erhältlich:
• Standard (kostenlos) – Die Standard-Edition der Wyse Management Suite ist nur für die Bereitstellung vor Ort verfügbar. Sie
benötigen keinen Lizenzschlüssel, um die Standard Edition zu verwenden. Die Standard Edition eignet sich für kleine und
mittelständische Unternehmen.
• Pro (kostenpichtig) – Die Pro Edition der Wyse Management Suite steht sowohl für die Bereitstellung vor Ort als auch in der Cloud
zur Verfügung. Sie benötigen einen Lizenzschlüssel zur Verwendung der Pro Edition. Die Lizenzierung ist abonnementbasiert möglich.
Mit dem Pro-Lösung können Unternehmen ein Hybridmodell und bewegliche Lizenzen zum Wechsel zwischen der Bereitstellung vor
Ort und in der Cloud nutzen. Die Pro Edition für die Bereitstellung vor Ort eignet sich für kleine, mittelständische und große
Unternehmen. Für eine Cloud Bereitstellung kann die Pro Edition in Nicht-Firmennetzwerken verwaltet werden (Home Oce,
Drittanbieter, Partner, mobile Thin Clients, usw.). Die Pro Edition der Wyse Management Suite bietet außerdem:
– Eine mobile App, zum Anzeigen von kritischen Warnungen sowie Benachrichtigungen und dem Senden von Befehlen in Echtzeit.
– Verbesserte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Identizierung und Active Directory-Authentizierung für rollenbasierte Verwaltung.
– Erweiterte App-Richtlinie und -Berichterstellung
ANMERKUNG
:
– Cloud-Dienste werden in den USA und Deutschland gehostet. Kunden in Ländern mit Beschränkungen bezüglich zulässiger
Datenspeicherorte können u. U. den Cloud-basierten Dienst nicht nutzen.
– Lizenzen können ganz einfach zwischen Cloud- und vor-Ort-Installation gewechselt werden.
Weitere Informationen zu den unterstützten Funktionen der Standard- und der Pro-Edition nden Sie in der Funktionsmatrix.
Die Wyse Management Suite Webkonsole unterstützt Internationalisierung. In der unteren rechten Ecke der Seite können Sie aus dem
Dropdownmenü eine der folgenden Sprachen wählen:
• Englisch
• Französisch
• Italienisch
• Deutsch
• Spanisch
• Chinesisch
• Japanisch
1
Einführung in die Wyse Management Suite 9