Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 1.4 Administratorhandbuch
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Hinzufügen einer Gruppe
- Bearbeiten einer Gruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Gruppenrichtlinien exportieren
- Gruppenrichtlinien importieren
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen für mobilen Latitude Thin Client
- Wyse 7040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Einstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit Windows 10 IoT Enterprise
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5470 All-in-One Thin-Client mit Windows 10 IoT Enterprise
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren von Anmeldeerlebnis-Einstellungen
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren des Anmeldeerlebnisses
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Wyse 3040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit ThinLinux
- Konfigurieren der globalen Browsereinstellungen
- Konfigurieren von Proxy-Einstellungen
- Bearbeiten von Teradici-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren von Zeitzoneneinstellungen
- Konfigurieren von Spracheinstellungen
- Konfigurieren von Firmenlogo-Einstellungen
- Konfigurieren von Videoeinstellungen
- Konfigurieren der Energieeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Upgrade der Firmware-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Versionseinstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Linux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Wyse Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registering devices by using DHCP option tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suche nach einem Gerät unter Verwendung von Filtern
- Aktuellen Filter speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Deregistrierung der Geräte
- Wiederherstellen der Standardeinstellungen
- Ändern einer Gruppenzuweisung
- Senden von Nachrichten an Geräte
- Aktivieren der Geräte
- Anzeigen von Gerätedetails
- Gerätezusammenfassung verwalten
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Konfigurieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Herunterfahren von Geräten
- Tagging von Geräten
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Aktualisieren von ThinLinux 1.x auf 2.1 und neuere Versionen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Beheben von Störungen auf Ihrem Gerät
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie für Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer Standardanwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Einmaliges Anmelden für Citrix StoreFront mithilfe der Standard-Anwendungsrichtlinie aktivieren
- Abbildrichtlinie
- Hinzufügen von Windows Embedded Standard-Betriebssystem- und ThinLinux-Abbildern zum Bestand
- Hinzufügen von ThinOS-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Paketdatei zu Repository
- Hinzufügen von ThinOS-BIOS-Datei zu Repository
- Hinzufügen von Teradici-Firmware zum Repository
- Erstellen von Windows Embedded Standard- und ThinLinux-Abbildrichtlinien
- Datei-Repository verwalten
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen einer Regel
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Hinzufügen der Active Directory-Serverinformationen
- Importieren von Benutzern in die öffentliche Cloud über Active Directory
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugriff auf Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zweifaktor-Authentifizierung
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Verwalten des System-Setup
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup mithilfe der Wyse Management Suite
- Konfigurieren von Wyse Converter for PCs mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Clients bei der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Geräten durch die Verwendung von DHCP-Option-Tags bei der Wyse Management Suite
- Registrieren von Wyse Software Thin Clients mithilfe des DNS-SRV-Eintrags bei Wyse Management Suite
- Konfigurieren des Wyse Software Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Teradici-Geräteverwaltung
- Wyse-Geräte-Agent
- Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Wyse Management Suite-Funktionsmatrix
- Unterstützte Thin Clients auf der Wyse Management Suite
- Funknetzwerkprofil-Kennworteditor
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse

Compliance-Status des Geräts
Standardmäßig werden die folgenden Farben als Gerätestatus angezeigt:
• Rot: wenn das registrierte Gerät seit mehr als als sieben Tagen nicht überprüft wurde.
• Grau: wenn Sie eine beliebige Kongurationsrichtlinie auf das Gerät anwenden.
• Grün: wenn Sie alle Kongurationsrichtlinien auf das Gerät anwenden.
Der Standardwert kann von 1 bis 99 Tage geändert werden.
Die Option Onlinestatus bendet sich neben dem Gerätenamen. Es werden die folgenden Farben unter Onlinestatus angezeigt:
• Rot: wenn das Gerät seinen Heartbeat öfter als drei Versuche nicht gesendet hat.
• Grau: wenn das Gerät seinen Heartbeat öfter als zwei Versuche, aber nicht öfter als drei Versuche nicht gesendet hat.
• Grün: wenn das Gerät seinen Heartbeat regelmäßig sendet.
Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-
Abbild ausführen
Verwenden Sie die Wyse Management Suite, um einen Pull für ein Betriebssystem oder das BIOS von einem Thin Client auszuführen.
ANMERKUNG: Sie können ThinLinux von 1.x auf 2.x aktualisieren.
Voraussetzungen:
• Wenn Sie das Remote-Repository der Wyse Management Suite 1.3 verwenden, ist die Pull-Vorlage Wiederherstellung/
Wiederherstellung + OS nicht im Repository verfügbar. Sie müssen die Wyse Management Suite auf 1.4 aktualisieren, um auf die
Vorlagen zugreifen zu können.
• Um den Pull-Vorgang für ein ThinLinux-Abbild durchzuführen, müssen Sie das Fenster Einstellungen auf dem ThinLinux-Gerät
schließen. Sie müssen diesen Vorgang durchführen, bevor Sie ein OS/OS+Wiederherstellung-Abbild vom ThinLinux-Gerät beziehen.
• Um von ThinLinux 1.x auf 2.x zu aktualisieren, muss der Administrator das Gerät mit dem neuesten WDA und Merlin aktualisieren und
dann das Abbild beziehen. Dieses bezogene Abbild muss für ein Upgrade von ThinLinux 1.x auf 2.x verwendet werden.
Zum Ausführen der Windows Embedded Standard oder ThinLinux Image-Pull-Vorgangs:
1 Wechseln Sie zur Geräteseite Windows Embedded Standard oder ThinLinux.
2 Wählen Sie die Option OS-Abbild abrufen aus der Dropdownliste Weitere Maßnahmen aus.
3 Geben Sie folgende Informationen ein bzw. wählen Sie sie aus:
• Namen des Images: Geben Sie einen Namen für das Abbild an. Zum Ersetzen des Abbilds mit einem ähnlichen Namen und
Bilddateien, die nicht erfolgreich abgeschlossen wurden, klicken Sie auf Name überschreiben.
• Datei-Repository: Wählen Sie aus der Dropdownliste das Datei-Repository aus, in das das Abbild hochgeladen werden soll. Es gibt
zwei Arten von Datei-Repositorys:
– Lokales Repository
– Wyse Management Suite Remote-Repository
• Pull-Typ: Wählen Sie entweder Standard oder Erweitert basierend darauf, welchen Pull-Typ Sie benötigen.
– Wenn der Pull-Typ Standard ausgewählt ist, werden die folgenden Optionen angezeigt:
◦ Komprimieren
◦ OS
◦ BIOS
◦ Wiederherstellung – Für ThinLinux 2.x
– Wenn der Pull-Typ Erweitert ausgewählt ist, wird eine Dropdownliste für die Auswahl der Vorlagen angezeigt. Wählen Sie eine
Vorlage aus, die standardmäßig verfügbar ist.
ANMERKUNG
: Sie können durch Bearbeiten der vorhandenen oder Standardvorlagen benutzerdenierte
Vorlagen verwenden, die manuell erstellt wurden.
180 Verwalten von Geräten