Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 2.0 Administrator's Guide
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und konfigurieren Sie ein neues Windows-eingebettetes Standard-Gerät mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-8.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-9.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Linux- oder ThinLinux-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Wyse Software-Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Erstellen einer Standard-Geräterichtliniengruppe
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Entfernen einer ThinOS-Auswahlgruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Gruppenrichtlinien exportieren
- Importieren von Gruppenrichtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-9.x-Richtlinien
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Cloud Connect-Richtlinieneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS-Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Windows Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registering devices by using DHCP option tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suchen nach einem Gerät mithilfe von Filtern
- Filter auf der Seite „Geräte“ speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Registrierung eines Geräts aufheben
- Anmeldungsvalidierung
- ThinOS-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Ändern einer Gruppenzuweisung auf der Seite „Geräte“
- Senden von Meldungen an ein Gerät
- Aktivieren eines Geräts
- Anzeigen der Gerätedetails
- Verwalten der Gerätezusammenfassung
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Konfigurieren von Remote-Spiegelung-Verbindung
- Herunterfahren von Geräten
- Hinzufügen eines Tags zu einem Gerät
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Einmaliges Anmelden für Citrix StoreFront mithilfe der Standard-Anwendungsrichtlinie aktivieren
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software-Thin Clients
- Abbildrichtlinie
- Hinzufügen von Windows-eingebetteten Standard-Betriebssystem- und ThinLinux-Abbildern zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-BIOS-Datei zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Paketdatei zu Repository
- Hinzufügen von ThinOS-9.x-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-9.x-Paketdatei zu Repository
- Erstellen von Windows-eingebetteten Standard- und ThinLinux-Abbildrichtlinien.
- Verwalten eines Datei-Repositorys
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Hinzufügen der Active Directory-Server-Informationen zur privaten Cloud von Wyse Management Suite
- Importieren von Benutzern in die öffentliche Cloud über Active Directory
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugreifen auf Wyse Management Suite Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des System-Setups
- Teradici-Geräteverwaltung
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Firmware-Upgrade
- Remote repository
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Anfordern einer Protokolldatei mithilfe von Wyse Management Suite
- Anzeigen von Prüfprotokollen mithilfe von Wyse Management Suite
- Gerät kann nicht bei Wyse Management Suite registriert werden, wenn der WinHTTP-Proxy konfiguriert ist
- RemoteFX USB-Umleitungsrichtlinie wird für USB-Massenspeichergeräte nicht angewendet.
- Häufig gestellte Fragen
- Was hat Vorrang zwischen Wyse Management Suite und der ThinOS-Benutzeroberfläche, wenn in Konflikt stehende Einstellungen durchgesetzt werden?
- Wie verwende ich das Wyse Management Suite Datei-Repository?
- Wie kann ich Benutzer aus einer .csv-Datei importieren?
- Wie prüfe ich die Version von Wyse Management Suite
- Wie Sie DHCP-Options-Tags erstellen und konfigurieren
- Wie Sie DNS-SRV-Einträge erstellen und konfigurieren
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse
- Wie kann ich das Gerät mit einem selbstsignierten Remote-Repository abbilden?

• Standard: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen OS + Wiederherstellung und rufen Sie das Abbild ab (komprimiert/
unkomprimiert).
• Erweitert: Wählen Sie die Vorlage Compress_OS_Recovery_Commandsxml/
uncompress_OS_Recovery_CommandsXml und rufen Sie das Abbild ab.
Ergebnisse
ANMERKUNG:
• Wenn Sie das Remote-Repository der Wyse Management Suite 1.3 verwenden, ist die xml-Datei im Repository nicht
verfügbar. Sie müssen die Wyse Management Suite auf Version 1.4 oder höher aktualisieren, um auf die Datei
zugreifen zu können.
• Bei der Wiederherstellungs-Pull-Operation werden die Benutzereinstellungen nicht beibehalten.
ThinLinux 1.x auf 2.x aktualisieren
Schritte
1. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
2. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Thin Clients ein, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
ANMERKUNG: Wenn Sie über keine Service-Tag-Nummer verfügen, suchen Sie manuell nach Ihrem Thin Client-
Modell.
3. Klicken Sie auf Treiber und Downloads.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Betriebssystem die Option ThinLinux.
5. Blättern Sie auf der Seite nach unten und gehen Sie wie folgt vor:
• Laden Sie die Add-ons Platform_util-1.0.26-0.3.x86_64.rpm, wda-2.1.23-00.01.x86_64.rpm und merlin-
nonpxe_3.7.7-00.05_amd64.deb herunter.
• Laden Sie die neueste 2.1.0.01_3040_16GB_merlin.exe oder 2.2.0.00_3040_merlin_16GB.exe ThinLinux
Version 2.x Image-Datei herunter ().
6. Navigieren Sie auf dem Thin Client zu Einstellungen > Verwaltung > Wyse-Geräte-Agent.
7. Registrieren Sie das Gerät auf dem Wyse Management Suite-Server.
8. Melden Sie sich bei der Wyse Management Suite-Konsole an.
9. Erstellen Sie eine Anwendungsrichtlinie für Platform_util-1.0.26-0.3.x86_64.rpm, wda-2.1.23-00.01.x86_64.rpm
und merlin-nonpxe_3.7.7-00.05_amd64.deb und stellen Sie sie bereit.
10. Starten Sie den Thin Client neu.
11. Melden Sie sich beim Wyse Management Suite-Server an.
12. Kopieren Sie das heruntergeladene Abbild (Datei 2.2.0.00_3040_merlin_16GB.exe) nach Laufwerk C>/wms/
localrepo/repository/osimages/zipped/.
ANMERKUNG:
Das Abbild im komprimierten Ordner wird in einen gültigen Ordner extrahiert. Der
Extrahierungsvorgang kann 10–15 Minuten dauern.
13. Melden Sie sich bei der Wyse Management Suite-Konsole an.
14. Rufen Sie Apps und Daten > OS-Abbild-Repository > WES/ThinLinux auf und überprüfen Sie, ob das ThinLinux-Abbild verfügbar
ist.
15. Navigieren Sie zu Apps und Daten > OS-Abbildrichtlinien (WES/ThinLinux) und klicken Sie auf Richtlinie hinzufügen.
16. Konfigurieren Sie im Fenster "Richtlinie hinzufügen" die folgenden Optionen:
• OS-Typ: ThinLinux
• OS-Subfilter: ThinLinux (ThinLinux)
• Regel: Nur Upgrade/Diese Version erzwingen
ANMERKUNG:
Wählen Sie das abgerufene/neue Abbild, das beim Erstellen der Richtlinie in das Repository kopiert
wurde.
17. Aktualisieren Sie die anderen erforderlichen Felder nach Bedarf, und klicken Sie auf Speichern.
18. Planen Sie den Job.
Firmware-Upgrade
95