Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 2.0 Administrator's Guide
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und konfigurieren Sie ein neues Windows-eingebettetes Standard-Gerät mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-8.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-9.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Linux- oder ThinLinux-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Wyse Software-Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Erstellen einer Standard-Geräterichtliniengruppe
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Entfernen einer ThinOS-Auswahlgruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Gruppenrichtlinien exportieren
- Importieren von Gruppenrichtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-9.x-Richtlinien
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Cloud Connect-Richtlinieneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS-Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Windows Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registering devices by using DHCP option tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suchen nach einem Gerät mithilfe von Filtern
- Filter auf der Seite „Geräte“ speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Registrierung eines Geräts aufheben
- Anmeldungsvalidierung
- ThinOS-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Ändern einer Gruppenzuweisung auf der Seite „Geräte“
- Senden von Meldungen an ein Gerät
- Aktivieren eines Geräts
- Anzeigen der Gerätedetails
- Verwalten der Gerätezusammenfassung
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Konfigurieren von Remote-Spiegelung-Verbindung
- Herunterfahren von Geräten
- Hinzufügen eines Tags zu einem Gerät
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Einmaliges Anmelden für Citrix StoreFront mithilfe der Standard-Anwendungsrichtlinie aktivieren
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software-Thin Clients
- Abbildrichtlinie
- Hinzufügen von Windows-eingebetteten Standard-Betriebssystem- und ThinLinux-Abbildern zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-BIOS-Datei zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Paketdatei zu Repository
- Hinzufügen von ThinOS-9.x-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-9.x-Paketdatei zu Repository
- Erstellen von Windows-eingebetteten Standard- und ThinLinux-Abbildrichtlinien.
- Verwalten eines Datei-Repositorys
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Hinzufügen der Active Directory-Server-Informationen zur privaten Cloud von Wyse Management Suite
- Importieren von Benutzern in die öffentliche Cloud über Active Directory
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugreifen auf Wyse Management Suite Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des System-Setups
- Teradici-Geräteverwaltung
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Firmware-Upgrade
- Remote repository
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Anfordern einer Protokolldatei mithilfe von Wyse Management Suite
- Anzeigen von Prüfprotokollen mithilfe von Wyse Management Suite
- Gerät kann nicht bei Wyse Management Suite registriert werden, wenn der WinHTTP-Proxy konfiguriert ist
- RemoteFX USB-Umleitungsrichtlinie wird für USB-Massenspeichergeräte nicht angewendet.
- Häufig gestellte Fragen
- Was hat Vorrang zwischen Wyse Management Suite und der ThinOS-Benutzeroberfläche, wenn in Konflikt stehende Einstellungen durchgesetzt werden?
- Wie verwende ich das Wyse Management Suite Datei-Repository?
- Wie kann ich Benutzer aus einer .csv-Datei importieren?
- Wie prüfe ich die Version von Wyse Management Suite
- Wie Sie DHCP-Options-Tags erstellen und konfigurieren
- Wie Sie DNS-SRV-Einträge erstellen und konfigurieren
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse
- Wie kann ich das Gerät mit einem selbstsignierten Remote-Repository abbilden?

• Importierte <Betriebssystemtyp>-Richtlinien werden auf die Gruppe <Gruppenname> angewendet: wenn Sie die
Betriebssystemkonfigurationen in eine Gruppe importieren, die keine der Konfigurationen enthält.
• <Betriebssystemtyp>-Richtlinie existiert bereits für die Gruppe <Gruppenname>. Vorhandene <Betriebssystemtyp>-
Richtlinien werden entfernt, Richtlinien werden angewendet: wenn Sie neue Betriebssystemtypkonfigurationen in eine
Gruppe importieren, die die Betriebssystemtypkonfigurationen enthält.
• Das Importieren von Richtlinien aus einer Datei, die Abhängigkeiten enthält, in Bestandsaufnahmedateien schlägt
fehl. Um diesen Import zu ermöglichen, verwenden Sie die Importoption aus dem Fenster "Richtlinien bearbeiten":
wenn Sie die Gerätetypkonfigurationen aus einer Datei importieren, die Verweise auf Bestandsaufnahmedateien enthält.
8. Klicken Sie auf Importieren.
ANMERKUNG: Nur die ausgewählten Gerätetypkonfigurationen können importiert werden und Richtlinien, die in der
Zielgruppe für den ausgewählten Gerätetyp definiert sind, werden entfernt, bevor Sie die neuen Richtlinien
desselben Gerätetyps anwenden.
ANMERKUNG: Beim Importieren der Gruppenrichtlinien werden die Kennwörter nicht importiert. Der Administrator
muss das Kennwort in allen Kennwortfeldern erneut eingeben.
Importieren von Gruppenrichtlinien von der Seite
„Richtlinien bearbeiten“
Schritte
1. Wählen Sie auf der Seite Gruppen und Konfigurationen die gewünschte Gruppe aus.
2. Klicken Sie auf Richtlinien bearbeiten und wählen Sie die gewünschte Option.
3. Klicken Sie auf Importieren.
Daraufhin wird der Bildschirm Assistent zum Import von Richtlinien angezeigt.
4. Wählen Sie den Modus zum Importieren der Gruppenrichtlinien aus der ausgewählten Gruppe. Die folgenden Optionen stehen zur
Verfügung:
• Aus einer vorhandenen Gruppe: Wählen Sie eine Gruppe aus der Dropdown-Liste aus. Richtlinien aus dieser Gruppe werden in die
aktuelle Gruppe kopiert.
• Aus einer exportierten Datei – suchen Sie die Datei .JSON. Richtlinien aus dieser Datei werden in die aktuelle Gruppe kopiert.
5. Klicken Sie auf Weiter.
Eine Vorschau der Richtlinien in der ausgewählten Gruppe wird angezeigt.
6. Klicken Sie auf Weiter. Die Zusammenfassung des Importvorgangs wird angezeigt. Die folgenden Arten von Warnungen können
angezeigt werden:
• Importierte <Gerätetyp>-Richtlinien werden auf die Gruppe <Gruppenname> angewendet: wenn Sie die
Gerätetypkonfigurationen in eine Gruppe importieren, die keine dieser Gerätetypkonfigurationen enthält.
• <Gerätetyp>-Richtlinie existiert bereits für die Gruppe <Gruppenname>. Vorhandene <Gerätetyp>-Richtlinien werden
entfernt und importierte Richtlinien werden angewendet – wenn Sie die Gerätetypkonfigurationen in eine Gruppe
importieren, die die Gerätetypkonfigurationen enthält.
• Das Importieren von Richtlinien aus einer Datei, die Abhängigkeiten enthält, in Bestandsaufnahmedateien schlägt
fehl. Um diesen Import zu ermöglichen, verwenden Sie die Importoption aus dem Fenster "Richtlinien bearbeiten":
wenn Sie die Gerätetypkonfigurationen aus einer Datei importieren, die Verweise auf Bestandsaufnahmedateien enthält.
7. Klicken Sie auf Importieren.
ANMERKUNG:
Wenn Sie eine Richtlinie aus einer Datei importieren und Verweise oder ungültige Abhängigkeiten
existieren, schlägt der Import fehl und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn die zu importierende Datei über
eine Referenz oder eine Abhängigkeitsdatei verfügt, gehen Sie zu der Seite Richtlinie bearbeiten des jeweiligen
Gerätetyps und importieren Sie dann die Gruppenrichtlinien.
Ergebnisse
Wenn die Zielgruppe Richtlinien des gleichen Gerätetyps wie die importierten enthält, werden sie entfernt und neue hinzugefügt.
ANMERKUNG:
Beim Importieren der Gruppenrichtlinien werden die Kennwörter nicht importiert. Der Administrator
muss das Kennwort in allen Kennwortfeldern erneut eingeben.
Verwalten von Gruppen und Konfigurationen 31