Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 1.1 Administratorhandbuch
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Was ist neu in dieser Version?
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Gruppenstruktur-Hierarchie
- Nicht verwaltete Gruppe
- Konfigurieren der Einstellungen für ThinOS-Richtlinie
- ThinOS – Assistentenmodus
- ThinOS – Erweiterter Modus
- Konfigurieren allgemeiner Einstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren allgemeiner Einstellungen – ThinOS
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen – ThinOS
- Konfigurieren von Tastatureinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen – ThinOS
- Konfigurieren der Einstellungen für das visuelle Erlebnis – ThinOS
- Einstellungen für den Zeitplan für das Herunterfahren/Neustarten—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen – ThinOS
- Firmware-Upgrade konfigurieren
- Konfigurieren von globalen INI-Einstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen – ThinOS
- Konfigurieren erweiterter Einstellungen – ThinOS
- Konfigurieren von Remote-Verbindungen – ThinOS
- Konfigurieren von globalen Sitzungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von USB-Umleitungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von Drittanbieter-Authentifizierungseinstellungen—ThinOS Version 8.5 und höher
- Konfigurieren von Citrix Broker-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von Citrix HDX-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von VMware Broker-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von VMware PCoIP-Verbindungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von Microsoft Broker-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von Microsoft RDP-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von vWorkspace Broker-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von AWS Broker-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von direkten RDP-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von direkten ICA-Verbindungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von globalen Druckereinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von Druckereinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von globalen WLAN-Einstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von WLAN-Verbindungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen für mobilen Latitude Thin Client
- Wyse 7040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Einstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Konfigurieren der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren von Anmeldeerlebnis-Einstellungen
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren des Anmeldeerlebnisses
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Globale VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Wyse 3040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren der Wyse Software Thin Client Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Verwenden von Filtern
- Registrieren von Geräten in der Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS Thin Clients über WDA Benutzeroberfläche
- Registrieren von Windows Embedded Standard Thin Clients über Wyse Geräte-Agent-Benutzeroberfläche
- Registrieren von Linux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent-Benutzeroberfläche
- Registrieren von Geräten durch die Verwendung von DHCP-Options-Tags
- Registrieren von Geräten durch Verwendung eines DNS-SRV-Eintrags
- Anzeigen und Verwalten von Gerätedetails
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Pull für Protokolldatei ausführen
- Thin Client umbenennen
- Konfigurieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Anwendungen und Daten
- Konfigurieren des App-Bestands
- Bereitstellen von Anwendungen auf Thin Clients
- Hinzufügen der Windows Embedded Standard-Betriebssystem- und ThinLinux-Abbilder zum Bestand
- Verwalten des ThinOS Firmware-Bestands
- Verwalten von Windows Embedded Standard- und ThinLinux-Abbildrichtlinien
- Datei-Repository verwalten
- Hintergrundbild für alle Geräte ändern, die einer Marketinggruppe angehören
- Verwalten von Regeln
- Aufträge verwalten
- Ereignisse
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Wyse Management Suite-Funktionsmatrix
- Unterstützte Thin Clients auf der Wyse Management Suite
- Funknetzwerkprofil-Kennworteditor
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
Einführung in die Wyse Management Suite
Wyse Management Suite ist die Verwaltungslösung der nächsten Generation. Sie ermöglicht das zentrale Konfigurieren, Überwachen,
Verwalten und Optimieren Ihrer Dell Wyse Thin Clients. Sie bietet außerdem erweiterte Optionen wie die Bereitstellung sowohl in
der Cloud als auch vor Ort, eine Option zum Verwalten von überall aus über eine mobile App, erweiterte Sicherheit, wie die BIOS-
Konfiguration und die Portsperrung. Zu den weiteren Funktionen gehören die Suche nach Geräten und Registrierung, Bestands- und
Inventarverwaltung, Konfigurationsverwaltung, Bereitstellung von Betriebssystemen und Anwendungen, Echtzeitbefehle, Überwachung,
Warnungen, Berichterstellung und Fehlerbehebung von Endgeräten.
ANMERKUNG: Die Wyse Management Suite ist die überarbeitete Neufassung des Dell Cloud Client Manager (CCM) und stellt
neue Merkmale und Funktionen mit erheblichen Verbesserungen auf Produktebene gegenüber dem CCM R14 zur Verfügung. Weitere
Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zur Wyse Management Suite unter www.dell.com/support/manuals. Bestehende
Kunden können weiterhin ihre Thin Clients verwalten und die neuen Funktionen nutzen, die in dieser Version eingeführt wurden.
Editionen
Die Wyse Management Suite ist in den folgenden Editionen erhältlich:
● Standard (kostenlos) – Die Standard-Edition der Wyse Management Suite ist nur für die Bereitstellung vor Ort verfügbar.
Sie benötigen keinen Lizenzschlüssel, um die Standard Edition zu verwenden. Die Standard Edition eignet sich für kleine und
mittelständische Unternehmen.
● Pro (kostenpflichtig) – Die Pro Edition der Wyse Management Suite steht sowohl für die Bereitstellung vor Ort als auch in der
Cloud zur Verfügung. Sie benötigen einen Lizenzschlüssel zur Verwendung der Pro Edition. Die Lizenzierung ist abonnementbasiert
möglich. Mit dem Pro-Lösung können Unternehmen ein Hybridmodell und bewegliche Lizenzen zum Wechsel zwischen der
Bereitstellung vor Ort und in der Cloud nutzen. Die Pro Edition für die Bereitstellung vor Ort eignet sich für kleine, mittelständische und
große Unternehmen. Für eine Cloud Bereitstellung kann die Pro Edition in Nicht-Firmennetzwerken verwaltet werden (Home Office,
Drittanbieter, Partner, mobile Thin Clients, usw.). Die Pro Edition der Wyse Management Suite bietet außerdem:
○ Eine mobile App, zum Anzeigen von kritischen Warnungen sowie Benachrichtigungen und dem Senden von Befehlen in Echtzeit.
○ Verbesserte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Identifizierung und Active Directory-Authentifizierung für rollenbasierte Verwaltung.
○ Erweiterte Anwendungsrichtlinie und Berichterstellung
ANMERKUNG:
○ Cloud-Dienste werden in den USA und in Deutschland gehostet. Kunden in Ländern mit Beschränkungen bezüglich zulässiger
Datenspeicherorte können u. U. den Cloud-basierten Dienst nicht nutzen.
○ Lizenzen können ganz einfach zwischen Cloud- und vor-Ort-Installation gewechselt werden.
Weitere Informationen zu den unterstützten Funktionen der Standard- und der Pro-Edition finden Sie in der Funktionsmatrix.
Die Wyse Management Suite Webkonsole unterstützt Internationalisierung. In der unteren rechten Ecke der Seite können Sie aus dem
Dropdownmenü eine der folgenden Sprachen wählen:
● Englisch
● Französisch
● Italienisch
● Deutsch
● Spanisch
● Chinesisch
● Japanisch
1
Einführung in die Wyse Management Suite 7