Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 1.3.1 Administratorhandbuch
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Hinzufügen einer Gruppe
- Bearbeiten einer Gruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- ThinOS – Assistentenmodus
- ThinOS – Erweiterter Modus
- Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen
- Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren der Tastatureinstellungen
- Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen
- Konfigurieren der Einstellungen für das visuelle Erlebnis
- Einstellungen für den Zeitplan für das Herunterfahren/Neustarten
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen
- Firmware-Upgrade konfigurieren
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen
- Konfigurieren von globalen INI-Einstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungen
- Konfigurieren von globalen Sitzungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von USB-Umleitungseinstellungen
- Konfigurieren von Drittanbieter-Authentifizierungseinstellungen
- Konfigurieren von Citrix Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von Citrix HDX-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von VMware Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der VMware Einstellungen
- Konfigurieren der Microsoft Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der Microsoft RDP-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von vWorkspace Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von AWS Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von direkten RDP-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von direkten ICA-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der globalen Druckereinstellungen
- Konfigurieren der Druckereinstellungen
- Konfigurieren von globalen WLAN-Einstellungen
- Konfigurieren von WLAN-Verbindungen
- Konfigurieren von LAN-Verbindungen
- Konfigurieren von SCEP-Einstellungen
- Konfigurieren von Proxy-Einstellungen
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen für mobilen Latitude Thin Client
- Wyse 7040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Einstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit Windows 10 IoT Enterprise
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren von Anmeldeerlebnis-Einstellungen
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren des Anmeldeerlebnisses
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Wyse 3040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit ThinLinux
- Bearbeiten von Teradici-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren von Zeitzoneneinstellungen
- Konfigurieren von Spracheinstellungen
- Konfigurieren von Firmenlogo-Einstellungen
- Konfigurieren von Videoeinstellungen
- Konfigurieren der Energieeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Upgrade der Firmware-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Versionseinstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Linux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Wyse Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mithilfe von DHCP-Options-Tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suche nach einem Gerät unter Verwendung von Filtern
- Aktuellen Filter speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Deregistrierung der Geräte
- Wiederherstellen der Standardeinstellungen
- Ändern einer Gruppenzuweisung
- Senden von Nachrichten an Geräte
- Aktivieren der Geräte
- Anzeigen von Gerätedetails
- Gerätezusammenfassung verwalten
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Konfigurieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Tagging von Geräten
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Beheben von Störungen auf Ihrem Gerät
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie für Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer Standardanwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Abbildrichtlinie
- Datei-Repository verwalten
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen einer Regel
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Hinzufügen der Active Directory-Serverinformationen
- Importieren von Benutzern in die öffentliche Cloud über Active Directory
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugriff auf Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Thin Clients
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zweifaktor-Authentifizierung
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Verwalten des System-Setup
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup mithilfe der Wyse Management Suite
- Konfigurieren von Wyse Converter for PCs mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Clients bei der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Geräten durch die Verwendung von DHCP-Option-Tags bei der Wyse Management Suite
- Registrieren von Wyse Software Thin Clients mithilfe des DNS-SRV-Eintrags bei Wyse Management Suite
- Konfigurieren des Wyse Software Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Teradici-Geräteverwaltung
- Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Wyse Management Suite-Funktionsmatrix
- Funknetzwerkprofil-Kennworteditor
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse
ANMERKUNG: Geben Sie für Windows-basierte Geräte die Parameter für die automatische Installation für EXE-Dateien an,
um die Anwendung im Hintergrund auszuführen. Zum Beispiel VMware-Horizon-Client-4.6.1-6748947.exe /silent /install /
norestart
15. Klicken Sie auf Speichern, um eine Richtlinie zu erstellen.
Eine Meldung wird angezeigt, um den Administrator das Planen dieser Richtlinie auf Geräten basierend auf der Gruppe zu gewähren.
16. Wählen Sie Ja aus, um einen Job auf derselben Seite zu planen.
17. Der Anwendungsrichtlinienjob kann ausgeführt werden:
a. Sofort – Der Server führt den Job sofort aus.
b. Gemäß Zeitzone des Geräts – Der Server erstellt einen Job gemäß der Zeitzone für jedes Gerät und plant den Job mit dem
ausgewählten Datum/Uhrzeit in der Zeitzone des Geräts.
c. Nach ausgewählter Zeitzone – Der Server erstellt einen Job zur Durchführung an dem Datum bzw. der Uhrzeit der
zugewiesenen Zeitzone.
18. Klicken Sie zum Erstellen eines Jobs auf Vorschau und Zeitpläne werden auf der nächsten Seite angezeigt.
19. Sie können den Status des Jobs auf der Seite Jobs überprüfen.
Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie
auf Thin Clients
Info über diese Aufgabe
Zum Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Kopieren Sie die Anwendung und die Skripte vor/nach der Installation (falls erforderlich) zur Bereitstellung auf den Thin Clients.
Speichern Sie die Anwendung und die Skripte vor/nach der Installation im Ordner thinClientApps im lokalen Repository oder dem
Wyse Management Suite-Repository.
2. Gehen Sie zu Apps&Daten > AppInventory und wählen Sie Thin Client um zu überprüfen, ob die Anwendung registriert ist.
3. Klicken Sie auf Thin Client unter App-Richtlinien.
4. Klicken Sie auf Erweiterte Richtlinie hinzufügen. Die Seite Erweiterte App-Richtlinie hinzufügen wird angezeigt.
5. So erstellen Sie einen Zeitplan für eine Anwendungsrichtlinie:
a. Geben Sie den Richtliniennamen ein.
b. Wählen Sie eine Gruppe aus der Dropdownliste aus.
c. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Untergruppen, um die Richtlinie auf Untergruppen anzuwenden.
d. Wählen Sie die Aufgabe aus der Dropdownliste aus.
e. Wählen Sie in der Dropdownliste den Betriebssystemtyp aus.
f. Klicken Sie auf App hinzufügen und wählen Sie einen oder mehrere Anwendungen unter Apps. Für jede Anwendung können Sie
ein Skript vor und nach der Installation unter Vorinstallation, Nachinstallation und Installations-Parameter wählen. Wenn Sie
möchten, dass das System nach der erfolgreichen Installation der Anwendung neu starten soll, wählen Sie Neustart. Klicken Sie
auf App hinzufügen und wiederholen Sie den Schritt zum Hinzufügen mehrerer Anwendungen.
ANMERKUNG:
Zum Beenden der Anwendungsrichtlinie beim ersten Fehler wählen Sie App-Abhängigkeit aktivieren.
Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wirkt sich der Fehler einer Anwendung auf die Richtlinienimplementierung aus.
g. Wenn Sie diese Richtlinie auf einem bestimmten Betriebssystem oder einer bestimmten Plattform bereitstellen möchten, wählen
Sie entweder OS-Subtypfilter oder Plattformfilter.
h. Geben Sie die Anzahl der Minuten an, die das Meldungsdialogfeld auf dem Client im Feld Zeitüberschreitung (1–999 Min.)
angezeigt werden soll. Die Zeitüberschreitung zeigt eine Meldung auf dem Client an, die Ihnen Zeit zum Speichern der Änderungen
verschafft, bevor die Installation beginnt.
i. Damit eine Verzögerung bei der Ausführung der Richtlinie ermöglicht wird, markieren Sie das Kontrollkästchen Verzögerung bei
der Richtlinienausführung zulassen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die folgenden Dropdownmenüs aktiviert:
● Wählen Sie aus der Dropdownliste Max. Anzahl an Stunden pro Verzögerung die maximale Anzahl Stunden (1 bis 24
Stunden) aus, um die die Ausführung der Richtlinie verzögert werden kann.
Anwendungen und Daten
163