Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 1.3 Administratorhandbuch
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Hinzufügen einer Gruppe
- Bearbeiten einer Gruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- ThinOS – Assistentenmodus
- ThinOS – Erweiterter Modus
- Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen
- Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren der Tastatureinstellungen
- Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen
- Konfigurieren der Einstellungen für das visuelle Erlebnis
- Einstellungen für den Zeitplan für das Herunterfahren/Neustarten
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen
- Firmware-Upgrade konfigurieren
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen
- Konfigurieren von globalen INI-Einstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungen
- Konfigurieren von globalen Sitzungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von USB-Umleitungseinstellungen
- Konfigurieren von Drittanbieter-Authentifizierungseinstellungen
- Konfigurieren von Citrix Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von Citrix HDX-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von VMware Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der VMware Einstellungen
- Konfigurieren der Microsoft Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der Microsoft RDP-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von vWorkspace Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von AWS Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von direkten RDP-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von direkten ICA-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der globalen Druckereinstellungen
- Konfigurieren der Druckereinstellungen
- Konfigurieren von globalen WLAN-Einstellungen
- Konfigurieren von WLAN-Verbindungen
- Konfigurieren von LAN-Verbindungen
- Konfigurieren von SCEP-Einstellungen
- Konfigurieren von Proxy-Einstellungen
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen für mobilen Latitude Thin Client
- Wyse 7040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Einstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit Windows 10 IoT Enterprise
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren von Anmeldeerlebnis-Einstellungen
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren des Anmeldeerlebnisses
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Wyse 3040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit ThinLinux
- Bearbeiten von Teradici-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren von Zeitzoneneinstellungen
- Konfigurieren von Spracheinstellungen
- Konfigurieren von Firmenlogo-Einstellungen
- Konfigurieren von Videoeinstellungen
- Konfigurieren der Energieeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Upgrade der Firmware-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Versionseinstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Linux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Wyse Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mithilfe von DHCP-Options-Tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suche nach einem Gerät unter Verwendung von Filtern
- Aktuellen Filter speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Deregistrierung der Geräte
- Wiederherstellen der Standardeinstellungen
- Ändern einer Gruppenzuweisung
- Senden von Nachrichten an Geräte
- Aktivieren der Geräte
- Anzeigen von Gerätedetails
- Gerätezusammenfassung verwalten
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Konfigurieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Tagging von Geräten
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Beheben von Störungen auf Ihrem Gerät
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie für Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer Standardanwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Abbildrichtlinie
- Datei-Repository verwalten
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen einer Regel
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Hinzufügen der Active Directory-Serverinformationen
- Importieren von Benutzern in die öffentliche Cloud über Active Directory
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugriff auf Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zweifaktor-Authentifizierung
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Verwalten des System-Setup
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup mithilfe der Wyse Management Suite
- Konfigurieren von Wyse Converter for PCs mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Clients bei der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Geräten durch die Verwendung von DHCP-Option-Tags bei der Wyse Management Suite
- Registrieren von Wyse Software Thin Clients mithilfe des DNS-SRV-Eintrags bei Wyse Management Suite
- Konfigurieren des Wyse Software Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Teradici-Geräteverwaltung
- Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Wyse Management Suite-Funktionsmatrix
- Funknetzwerkprofil-Kennworteditor
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse
Tabelle 283. Fehlerbehebung (fortgesetzt)
Problem Problemumgehung
Die USB-Sperrungskonfiguration wird nicht angewandt, wenn Sie
auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ klicken.
Dieses Problem tritt nur bei Wyse Software Thin Clients auf.
Melden Sie sich erneut an, um die Richtlinie anzuwenden.
Wenn Sie SD-Befehl im Rahmen von RSP übermitteln, wird
der Windows Embedded Standard Client neu gestartet statt
heruntergefahren.
In Wyse Device Manager sendet das Gerät eine V02-Meldung und
wechselt in den abgemeldeten Zustand. Dieser Vorgang wird nicht
unterstützt für Wyse Management Suite.
Die Anwendungsinstallation schlägt fehl, wenn eine Richtlinie von
zwei verschiedenen Repository-Servern erstellt wird.
Stellen Sie sicher, dass vom Gerät auf alle Repositorys zugegriffen
werden kann.
Wyse Geräte-Agent versucht immer den Test-Download mit der
vom ersten Repository-Server erstellten Anwendung. Wenn der
Test-Download fehlschlägt, kann der Agent nicht fortzufahren und
ein Fehlerbericht wird an den Server gesendet.
Sie können keine RAW-Images mit RSP über Wyse Management
Suite erstellen.
Zur Durchführung einer ThinLinux RAW Image-Erstellung über
Wyse Management Suite gehen Sie wie folgt vor:
1. Erstellen Sie einen FTP-Speicherort.
2. Kopieren Sie das RAW-Image an den FTP-Speicherort.
3. Kopieren Sie die RAW-Image-Datei erneut vom Wyse
Management Suite Repository.
4. Erstellen Sie eine Standard-App-Richtlinie mit RAW Image
durch die Angabe von FTP-Speicherort, Benutzername und
Kennwort als Installationsparameter.
5. Planen Sie einen Richtlinien-Job.
Der Wyse Management Suite Server funktioniert nicht, nachdem
Sie ihn mit der Remote-Datenbank-Option auf demselben Server,
auf dem MongoDB installiert ist, installiert haben.
Löschen Sie den Stratus-Datenbankeintrag, falls vorhanden.
Die Wyse Management Suite Server-Benutzeroberfläche wird nach
der Installation des Servers nicht geladen und es erfolgt keine
Anmeldung beim Server.
Der Hostname des Servers enthält möglicherweise Unterstriche
(_). Ändern Sie den Hostnamen, sodass er keine Unterstriche
enhält.
Die Registrierung des Wyse Geräte-Agenten schlägt nach der
Installation der Servers mit benutzerdefinierten Anschlüssen fehl.
Geben Sie das Präfix http/https im Serverfeld vom Agenten an.
Die statische IP wird auf dem Thin Client nach einer Image-
Übermittlung (Sysprep) nicht beibehalten.
Weisen Sie dem Thin Client eine statische IP zu und starten Sie das
Gerät neu.
Auf der Wyse Geräte-Agent Benutzeroberfläche wird Dienst wird
nicht ausgeführt oder ein leerer Bildschirm angezeigt, wenn ein
up- oder Downgrade für den ThinLinux Wyse Geräte-Agenten
durchgeführt wird.
Warten Sie einige Sekunden, bis alle Dienste ausgeführt werden.
Importieren von Benutzern mit LDAPS-Konfiguration nicht möglich. Gehen Sie bezüglich Wyse Management Suite wie folgt vor:
1. Importieren Sie das AD-Domänenserver-Stammzertifikat durch
Ausführen des folgenden Befehls manuell in den Java-
Schlüsselspeicher:
<C:\ProgramFiles\DELL\WMS\jdk1.8.0_152\jre\b
in>keytool.exe> -importcert -alias "WIN-
O358EA52H8H" -keystore
"<C:\ProgramFiles\DELL\WMS\jdk1.8.0_152\jre\
lib\security\cacerts>" -storepass changeit -
file "Root Certificate Path"
2. Starten Sie den Tomcat-Dienst neu.
Im Wyse Management Suite-Repository führen Sie Folgendes aus:
Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite 205