Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 1.3 Administratorhandbuch
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Hinzufügen einer Gruppe
- Bearbeiten einer Gruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Konfigurieren von Richtlinien auf Gruppenebene
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- ThinOS – Assistentenmodus
- ThinOS – Erweiterter Modus
- Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen
- Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren der Tastatureinstellungen
- Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen
- Konfigurieren der Einstellungen für das visuelle Erlebnis
- Einstellungen für den Zeitplan für das Herunterfahren/Neustarten
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen
- Firmware-Upgrade konfigurieren
- Konfigurieren der Geräteeinstellungen
- Konfigurieren von globalen INI-Einstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungen
- Konfigurieren von globalen Sitzungseinstellungen—ThinOS 8.5 und spätere Versionen
- Konfigurieren von USB-Umleitungseinstellungen
- Konfigurieren von Drittanbieter-Authentifizierungseinstellungen
- Konfigurieren von Citrix Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von Citrix HDX-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von VMware Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der VMware Einstellungen
- Konfigurieren der Microsoft Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der Microsoft RDP-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von vWorkspace Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von AWS Broker-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von direkten RDP-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren von direkten ICA-Verbindungseinstellungen
- Konfigurieren der globalen Druckereinstellungen
- Konfigurieren der Druckereinstellungen
- Konfigurieren von globalen WLAN-Einstellungen
- Konfigurieren von WLAN-Verbindungen
- Konfigurieren von LAN-Verbindungen
- Konfigurieren von SCEP-Einstellungen
- Konfigurieren von Proxy-Einstellungen
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Konfigurieren der BIOS-Einstellungen für mobilen Latitude Thin Client
- Wyse 7040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Einstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit Windows 10 IoT Enterprise
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren von Anmeldeerlebnis-Einstellungen
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren des Anmeldeerlebnisses
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren von zentralen Konfigurationseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von globalen VDI-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Geräteinformationen konfigurieren
- Wyse 3040 Thin Client BIOS-Einstellungen konfigurieren
- Konfiguration der BIOS-Einstellungen für Wyse 5070 Thin-Client mit ThinLinux
- Bearbeiten von Teradici-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren von Zeitzoneneinstellungen
- Konfigurieren von Spracheinstellungen
- Konfigurieren von Firmenlogo-Einstellungen
- Konfigurieren von Videoeinstellungen
- Konfigurieren der Energieeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Upgrade der Firmware-Einstellungen
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Konfigurieren der Systempersonalisierung
- Desktop-Erfahrung konfigurieren
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der Sicherheits- und Sperrmoduseinstellungen
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Citrix
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – VMware
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – RDP
- Konfigurieren von Remote-Verbindungseinstellungen – Browser
- Geräteinformationen konfigurieren
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup-Versionseinstellungen
- Konfigurieren der VNC-Einstellungen
- Konfigurieren von Domäneneinstellungen
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Registrieren von ThinOS Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Linux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Wyse Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von Geräten mithilfe von DHCP-Options-Tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suche nach einem Gerät unter Verwendung von Filtern
- Aktuellen Filter speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Deregistrierung der Geräte
- Wiederherstellen der Standardeinstellungen
- Ändern einer Gruppenzuweisung
- Senden von Nachrichten an Geräte
- Aktivieren der Geräte
- Anzeigen von Gerätedetails
- Gerätezusammenfassung verwalten
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Konfigurieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Tagging von Geräten
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Beheben von Störungen auf Ihrem Gerät
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie für Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer Standardanwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software Thin Clients
- Abbildrichtlinie
- Datei-Repository verwalten
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen einer Regel
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Portalverwaltung
- Hinzufügen der Active Directory-Serverinformationen
- Importieren von Benutzern in die öffentliche Cloud über Active Directory
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugriff auf Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zweifaktor-Authentifizierung
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Verwalten des System-Setup
- Konfigurieren von Wyse Easy Setup mithilfe der Wyse Management Suite
- Konfigurieren von Wyse Converter for PCs mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Clients bei der Wyse Management Suite
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Geräten durch die Verwendung von DHCP-Option-Tags bei der Wyse Management Suite
- Registrieren von Wyse Software Thin Clients mithilfe des DNS-SRV-Eintrags bei Wyse Management Suite
- Konfigurieren des Wyse Software Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Teradici-Geräteverwaltung
- Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Wyse Management Suite-Funktionsmatrix
- Funknetzwerkprofil-Kennworteditor
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse
Konfigurieren von Firmenlogo-Einstellungen
Verwenden Sie die Seite Firmenlogo zum Konfigurieren der Firmenlogo-Einstellungen.
Tabelle 223. Konfigurieren von Firmenlogo-Einstellungen
Option Beschreibung
Logodatei Wählen Sie aus der Dropdownliste die gewünschte Logodatei aus.
Die Teradici-OSD-Logodateien auf der Seite Datei-Repository-
Bestand werden geladen.
ANMERKUNG: Das Logo-Bild muss eine 24-bmp-Bitmap-
Datei sein, die nicht größer als 256 x 24 Pixel sein sollte. Ein
Bild mit abweichenden Eigenschaften wird nicht oder falsch
angezeigt.
Logo für Ansichtsbanner verwenden Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Logo-Banner, das Sie
anzeigen möchten.
Konfigurieren von Videoeinstellungen
Verwenden Sie die Seite Video zum Konfigurieren der Videoeinstellungen.
Tabelle 224. Konfigurieren von Videoeinstellungen
Option Beschreibung
Mindestens erforderliche Bildqualität Ermöglicht das Ändern der Bildqualität und Bildwiederholrate
bei begrenzter Netzwerkbandbreite. Einige Anwendungsfälle
erfordern möglicherweise eine niedrigere Bildqualität bei höherer
Bildwiederholrate, andere erfordern qualitativ hochwertige Bilder
mit einer niedrigeren Bildwiederholrate. In Umgebungen mit
einer begrenzten Netzwerkbandbreite wählen Sie Reduziert
aus, um höhere Bildwiederholraten zu ermöglichen. Wählen
Sie „Störungsfrei“, um eine höhere Bildqualität zu ermöglichen.
Wenn die Netzwerkbandbreite nicht begrenzt ist, hält das PCoIP-
System eine störungsfreie Qualität aufrecht, unabhängig von den
Parametern für die mindestens erforderliche Bildqualität. Hinweis:
Die anfängliche maximal zulässige Bildqualität muss größer oder
gleich der mindestens erforderlichen Bildqualität sein.
Maximal zulässige Bildqualität Wählen Sie „Reduziert“ zur Reduzierung der
Netzwerkbandbreitenspitzen, die durch Änderungen des
Bildschirminhalts verursacht werden. Hierdurch werden Bilder mit
geringerer Bildqualität erzeugt. Wählen Sie „Störungsfrei“, um
Bilder mit höherer Bildqualität zu erzeugen. Hierbei werden auch
höhere Bandbreitenspitzen erzeugt. Dieser Parameter schränkt die
anfängliche Qualität auf dem ersten Bildschirmbild bei Änderungen
des Bildschirminhalts ein. Unveränderte Bereiche des Bildes
werden unabhängig von diesem Parameter in einem verlustfreien
Zustand aufgebaut. Hinweis: Die anfängliche maximal zulässige
Bildqualität muss größer oder gleich der mindestens erforderlichen
Bildqualität sein.
Lokalen Cursor aktivieren Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt der Tera2PCoIP Zero-Client
immer den lokalen Cursor an. Wenn diese Option deaktiviert ist,
wird der lokale Cursor nur dann angezeigt, wenn der Host dies
anfordert oder eine lokale Maus angeschlossen wird.
Konfigurieren der Energieeinstellungen
Verwenden Sie die Seite Energie zum Konfigurieren der Energieeinstellungen.
118
Verwalten von Gruppen und Konfigurationen