Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 3.2 Administratorhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Installieren oder Aktualisieren von DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und konfigurieren Sie ein neues Windows-eingebettetes Standard-Gerät mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-8.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-9.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Linux- oder ThinLinux-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Wyse Software-Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren und konfigurieren Sie den Dell Hybrid-Client mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren des Dell Hybrid Client mithilfe der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Erstellen einer Standard-Geräterichtliniengruppe
- Erstellen einer Nutzerrichtliniengruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Importieren einer Nutzerrichtliniengruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Gruppenrichtlinien exportieren
- Importieren von Gruppenrichtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-9.x-Richtlinien
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Cloud Connect-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen der Dell Hybrid Client-Richtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen der Dell Hybrid Client-Richtlinien
- Erstellen und Importieren einer Ausnahmedatei für ein Massenspeichergerät
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Manuelles Registrieren von Dell Hybrid Clients
- Registrieren des Dell Generic Client mithilfe der manuellen Ermittlungsmethode
- Registrieren von Dell Hybrid Clients mithilfe der manuellen Ermittlungsmethode
- Registrieren von ThinOS-Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Windows Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mithilfe von DHCP-Options-Tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suchen nach einem Gerät mithilfe von Filtern
- Filter auf der Seite „Geräte“ speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Registrierung eines Geräts aufheben
- Anmeldungsvalidierung
- Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Ändern einer Gruppenzuweisung auf der Seite „Geräte“
- Senden von Meldungen an ein Gerät
- Wake on LAN-Befehl
- Anzeigen der Gerätedetails
- Anzeigen der Anzeigeparameter
- Anzeigen der Details zu virtuellen NICs
- Überprüfen der BIOS-Details
- Verwalten der Gerätezusammenfassung
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Aktivieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Konfigurieren der Remote Shadowing-Verbindung für Dell Hybrid Client-Geräte
- Herunterfahren von Geräten
- Hinzufügen eines Tags zu einem Gerät
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Erstellen eines neuen Image Ihres Dell Hybrid Client
- Konvertieren von Dell Generic Client in Hybrid Client
- Benutzeroberflächen-Konfigurationspaket für Dell Hybrid Client herunterladen
- Zurücksetzen des Dell Hybrid Clients auf die Werkseinstellungen
- Massengruppenänderung von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer Standardanwendungsrichtlinie auf Wyse Software Thin Clients
- Einmaliges Anmelden für Citrix StoreFront mithilfe der Standard-Anwendungsrichtlinie aktivieren
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software-Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Dell Hybrid Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Dell Hybrid Clients
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Dell Generic Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Dell Generic Clients
- Abbildrichtlinie
- Hinzufügen von Windows-eingebetteten Standard-Betriebssystem- und ThinLinux- Images zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-BIOS-Datei zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Paketdatei zu Repository
- Erstellen von Windows-eingebetteten Standard- und ThinLinux-Abbildrichtlinien.
- Hinzufügen von ThinOS 9.x-Firmware zum Repository
- Hinzufügen einer ThinOS 9.x-BIOS-Datei zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Anwendungspaketen zum Repository
- Erstellen von Dell Hybrid Client-Abbildrichtlinien
- Verwalten eines Datei-Repositorys
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Erstellen einer Regel zum automatischen Aufheben der Registrierung eines Geräts
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Hinzufügen eines neuen Administratorprofils
- Erstellen einer benutzerdefinierten WMS-Rolle in Wyse Management Suite
- Zuweisen benutzerdefinierter WMS-Rollen zu importierten AD-Gruppen
- Massenimport nicht zugewiesener Administratoren oder Cloud Connect-Nutzer
- Bearbeiten eines Administratorprofils
- Aktivieren eines Administratorprofils
- Deaktivieren eines Administratorprofils
- Löschen eines Administratorprofils
- Entsperren eines Administratorprofils
- Deaktivieren eines Administratorprofils
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Hinzufügen eines Endnutzers
- Bearbeiten eines Endnutzers
- Konfigurieren der Benutzerrichtlinie
- Massenimport von Endnutzern
- Endnutzer löschen
- Bearbeiten eines Nutzerprofils
- Portalverwaltung
- Importieren von nicht zugewiesenen Nutzern oder Nutzergruppen in die Public Cloud über Active Directory
- Hinzufügen der Active Directory-Serverinformationen
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugreifen auf Wyse Management Suite Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des System-Setups
- Konfigurieren von sicherem MQTT
- Aktivieren von Secure LDAP über SSL
- Konvertieren von Dell Wyse 5070-Geräten und Dell Ubuntu Generic Clients in Dell HybridnClient
- Sicherheitskonfigurationen
- Teradici-Geräteverwaltung
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Firmware-Upgrade
- Remote-Repository
- Proxy-Unterstützung für Windows Embedded Standard WDA und Dell Hybrid Client DCA
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Anfordern einer Protokolldatei mithilfe von Wyse Management Suite
- Anzeigen von Prüfprotokollen mithilfe von Wyse Management Suite
- Gerät kann nicht bei Wyse Management Suite registriert werden, wenn der WinHTTP-Proxy konfiguriert ist
- RemoteFX USB-Umleitungsrichtlinie wird für USB-Massenspeichergeräte nicht angewendet.
- In der Wyse Management Suite konfigurierte WLAN-Einstellungen sind nicht über mehrere Wyse 5070 Thin Clients persistent
- Häufig gestellte Fragen
- Was hat Vorrang zwischen Wyse Management Suite und der ThinOS-Benutzeroberfläche, wenn in Konflikt stehende Einstellungen durchgesetzt werden?
- Wie verwende ich das Wyse Management Suite Datei-Repository?
- Wie kann ich Benutzer aus einer .csv-Datei importieren?
- Wie prüfe ich die Version von Wyse Management Suite
- Wie Sie DHCP-Options-Tags erstellen und konfigurieren
- Wie Sie DNS-SRV-Einträge erstellen und konfigurieren
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse
- Wie kann ich das Gerät mit einem selbstsignierten Remote-Repository abbilden?

Installieren oder Aktualisieren von DCA-
Enabler auf Ubuntu Geräten
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Installieren oder Aktualisieren von DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten.
Themen:
• Installieren von DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten
• Aktualisieren von DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten
Installieren von DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten
Der DCA-Enabler ist auf den meisten Dell Ubuntu Plattformen vorinstalliert. Wenn DCA-Enabler nicht vorinstalliert ist, können Sie es
installieren.
Schritte
1. Laden Sie die DCA-Enabler-Pakete von www.dell.com/dupport herunter.
2. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei.
Die extrahierte Datei enthält .deb-Dateien.
3. Installieren Sie das DCA-Enabler-Paket mithilfe der folgenden Befehle:
● "dpkg -i < dca-enabler-packages_1.x-x_amd64.deb >"
● "dpkg -i < dca-enabler_1.x.x-x_amd64.deb >"
Aktualisieren von DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten
Sie können DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten mit einer der folgenden Methoden aktualisieren:
● Registrieren Sie das Gerät bei Wyse Management Suite und stellen Sie das neueste DCA-Enabler-Paket mithilfe der
Anwendungsrichtlinie bereit.
● Laden und extrahieren Sie das Paket manuell und führen Sie dann die folgenden Befehle auf dem Gerät aus:
○ "dpkg -i < dca-enabler-packages_1.x-x_amd64.deb"
○ "dpkg -i < dca-enabler_1.x.x-x_amd64.deb"
4
24 Installieren oder Aktualisieren von DCA-Enabler auf Ubuntu Geräten