Administrator Guide

Table Of Contents
Schritte
1. Erstellen Sie eine wlx.ini -Datei und geben Sie den folgenden Parameter ein:
WMSEnable=yes\no
WMSServer=https://FQDN of the WMS Server:Port <By default 443 is used>
GroupRegistrationKey=GroupToken present in WMS Server
CAValidation=True/False
Geben Sie zum Beispiel zum Registrieren des Geräts mit ThinLinux Version 1.0 in der Wyse Management Suite (FQDN des Servers ist
ServerFQDN.domain.com) mit dem Gruppentoken defa-defadefa und mit aktivierter CA-Validierungsoption die folgenden INI-
Parameter ein:
WMSEnable=yes
WMSServer=https://ServerFQDN.domain.com:443
GroupRegistrationKey=defa-defadefa
CAValidation=True
2. Speichern Sie die wlx.ini-Datei im Ordner wyse\wlx.
3. Gehen Sie zu Einstellungen und wechseln Sie auf dem ThinLinux Thin Client zum Administrator.
4. Gehen Sie zu Verwaltung > INI.
5. Geben Sie die FTP-Server-URL ein.
6. Klicken Sie auf Speichern und starten Sie den Thin Client neu.
7. Gehen Sie zu Verwaltung > Wyse Geräte-Agent.
In der Registerkarte „Wyse Geräte-Agent“ stehen die Wyse Verwaltungsserverdetails in dem entsprechenden Feld und der Client-
Eintrag auf der Seite „Geräte“ des Wyse Verwaltungsservers zur Verfügung.
Registrieren von Geräten mithilfe von DHCP-Options-Tags
Sie können Geräte mithilfe der folgenden DHCP-Options-Tags registrieren:
Tabelle 6. Registrieren von Geräten mithilfe von DHCP-Options-Tags
Options-Tag Beschreibung
Name – WMS
Datentyp – Zeichenfolge
Code – 165
Beschreibung – WMS-Server-FQDN
Dieses Tag verweist auf die Wyse Management Suite-Server-URL. Beispiel:
wmsserver.acme.com, wobei wmsserver.acme.com der vollqualifizierte
Domänenname des Servers ist, auf dem die Wyse Management Suite installiert ist.
ANMERKUNG: Verwenden Sie nicht "https://FQDN or FQDN:443" in der
Server-URL, da der Thin Client sich sonst nicht bei der Wyse Management Suite
anmeldet.
Name – MQTT
Datentyp – Zeichenfolge
Code – 166
Beschreibung – MQTT-Server
Dieses Tag leitet das Gerät zum Wyse Management Suite-
Pushbenachrichtigungsserver (PNS) weiter. Bei einer Installation in einer privaten
Cloud wird das Gerät an den MQTT-Dienst auf dem Wyse Management Suite-Server
weitergeleitet. Beispiel: wmsservername.domain.com:1883.
Zum Registrieren Ihrer Geräte in der öffentlichen Cloud der Wyse Management Suite
sollte das Gerät auf die PNS-(MQTT-)Server in der öffentlichen Cloud verweisen.
Beispiel:
US1:us1-pns.wysemanagementsuite.com
EU1:eu1-pns.wysemanagementsuite.com
Sie müssen die MQTT-Serverdetails eingeben, wenn Sie Wyse Geräte-Agent-Details
in der älteren Version von in ThinOS und Windows eingebetteten Geräten
konfigurieren. MQTT ist eine Komponente von WMS, die erforderlich ist, um die Thin
Clients zu benachrichtigen. Die URLs – mit und ohne MQTT-Details – müssen zur
Zulassungsliste in der Wyse Management Suite Umgebung der öffentlichen Cloud
hinzugefügt werden.
Verwalten von Geräten 59