Administrator Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 3.1 Administratorhandbuch
- Einführung in die Wyse Management Suite
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Installieren oder Aktualisieren von Wyse Geräte-Agent
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und konfigurieren Sie ein neues Windows-eingebettetes Standard-Gerät mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-8.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen ThinOS-9.x-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Linux- oder ThinLinux-Geräts mithilfe von Wyse Management Suite
- Registrieren und Konfigurieren eines neuen Wyse Software-Thin Clients mithilfe der Wyse Management Suite
- Registrieren und konfigurieren Sie den Dell Hybrid-Client mithilfe der Wyse Management Suite
- Wyse Management Suite-Dashboard
- Verwalten von Gruppen und Konfigurationen
- Bearbeiten einer nicht verwalteten Gruppe
- Erstellen einer Standard-Geräterichtliniengruppe
- Erstellen einer Nutzerrichtliniengruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Globalen Klasse
- Importieren einer Nutzerrichtliniengruppe
- Entfernen einer Gruppe
- Konfigurieren von Richtlinien der Geräteklasse
- Gruppenrichtlinien exportieren
- Importieren von Gruppenrichtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-Richtlinien
- Bearbeiten der Einstellungen für ThinOS-9.x-Richtlinien
- Bearbeiten von Windows Embedded Standard-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Linux-Richtlinie
- Bearbeiten der Einstellungen für die ThinLinux-Richtlinie
- Bearbeiten der Wyse Software Thin Client-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Cloud Connect-Richtlinieneinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen der Dell Hybrid Client-Richtlinien
- Erstellen und Importieren einer Ausnahmedatei für ein Massenspeichergerät
- Verwalten von Geräten
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Manuelles Registrieren von Dell Hybrid Clients
- Registrieren von Dell Hybrid Clients mithilfe der manuellen Ermittlungsmethode
- Registrieren von ThinOS-Geräten mit dem Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von Windows Embedded Standard Thin Clients bei der Wyse Management Suite über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren des Wyse Software Thin Client bei der Wyse Management Suite über den Wyse Geräte-Agenten
- Registrieren von ThinLinux Thin Clients über Wyse Geräte-Agent
- Registrieren von ThinOS-Geräten mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 2.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mit ThinLinux Version 1.0 mithilfe der FTP-INI-Methode
- Registrieren von Geräten mithilfe von DHCP-Options-Tags
- Geräte mit DNS-SRV-Eintrag registrieren
- Suchen nach einem Gerät mithilfe von Filtern
- Filter auf der Seite „Geräte“ speichern
- Abfragen des Gerätestatus
- Sperren der Geräte
- Neustart der Geräte
- Registrierung eines Geräts aufheben
- Anmeldungsvalidierung
- Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Ändern einer Gruppenzuweisung auf der Seite „Geräte“
- Senden von Meldungen an ein Gerät
- Wake on LAN-Befehl
- Anzeigen der Gerätedetails
- Anzeigen der Anzeigeparameter
- Anzeigen der Details zu virtuellen NICs
- Überprüfen der BIOS-Details
- Verwalten der Gerätezusammenfassung
- Anzeigen von Systeminformationen
- Anzeigen von Geräteereignissen
- Anzeigen installierter Anwendungen
- Umbenennen des Thin Client
- Aktivieren von Remote Shadowing-Verbindung
- Konfigurieren der Remote Shadowing-Verbindung für Dell Hybrid Client-Geräte
- Herunterfahren von Geräten
- Hinzufügen eines Tags zu einem Gerät
- Compliance-Status des Geräts
- Pull für Windows Embedded Standard oder ThinLinux-Abbild ausführen
- Anfordern einer Protokolldatei
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Erstellen eines neuen Image Ihres Dell Hybrid Client
- Benutzeroberflächen-Konfigurationspaket für Dell Hybrid Client herunterladen
- Zurücksetzen des Dell Hybrid Clients auf die Werkseinstellungen
- Methoden zum Registrieren Geräten bei Wyse Management Suite
- Anwendungen und Daten
- Anwendungsrichtlinie
- Konfigurieren einer Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Konfigurieren der Wyse Software Thin-Client-Anwendungsbestandsaufnahme
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer Standardanwendungsrichtlinie auf Wyse Software Thin Clients
- Einmaliges Anmelden für Citrix StoreFront mithilfe der Standard-Anwendungsrichtlinie aktivieren
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie für Wyse Software-Thin Clients
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie auf Dell Hybrid Clients
- Erstellen und Bereitstellen einer erweiterten Anwendungsrichtlinie auf Dell Hybrid Clients
- Abbildrichtlinie
- Hinzufügen von Windows-eingebetteten Standard-Betriebssystem- und ThinLinux-Abbildern zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-BIOS-Datei zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Paketdatei zu Repository
- Erstellen von Windows-eingebetteten Standard- und ThinLinux-Abbildrichtlinien.
- Hinzufügen von ThinOS-Firmware zum Repository
- Hinzufügen von ThinOS-Anwendungspaketen zum Repository
- Erstellen von Dell Hybrid Client-Abbildrichtlinien
- Verwalten eines Datei-Repositorys
- Anwendungsrichtlinie
- Verwalten von Regeln
- Bearbeiten einer Registrierungsregel
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Bearbeitung der Regel für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Deaktivieren und Löschen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Speichern der Regelreihenfolge
- Hinzufügen einer Regel für Warnmeldungen
- Bearbeiten einer Warnmeldungsregel
- Aufträge verwalten
- Verwalten von Ereignissen
- Verwalten von Benutzern
- Hinzufügen eines neuen Administratorprofils
- Erstellen einer benutzerdefinierten WMS-Rolle in Wyse Management Suite
- Massenimport nicht zugewiesener Administratoren oder Cloud Connect-Nutzer
- Bearbeiten eines Administratorprofils
- Aktivieren eines Administratorprofils
- Deaktivieren eines Administratorprofils
- Löschen eines Administratorprofils
- Entsperren eines Administratorprofils
- Deaktivieren eines Administratorprofils
- Erstellen von Regeln für die automatische Zuweisung nicht verwalteter Geräte
- Hinzufügen eines Endnutzers
- Bearbeiten eines Endnutzers
- Konfigurieren der Benutzerrichtlinie
- Massenimport von Endnutzern
- Endnutzer löschen
- Bearbeiten eines Nutzerprofils
- Portalverwaltung
- Importieren von nicht zugewiesenen Nutzern oder Nutzergruppen in die Public Cloud über Active Directory
- Hinzufügen der Active Directory-Serverinformationen
- Warnungsklassifizierungen
- Erstellen eines API-Kontos (Application Programming Interface)
- Zugreifen auf Wyse Management Suite Datei-Repository
- Andere Einstellungen konfigurieren
- Verwalten von Teradici-Konfigurationen
- Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Aktivieren von Multi-Tenant Konten
- Generieren von Berichten
- Aktivieren von benutzerdefiniertem Branding
- Verwalten des System-Setups
- Konvertieren von Dell Wyse 5070-Geräten und Dell OptiPlex 7070 Ultra in Dell Hybrid-Client
- Sicherheitskonfigurationen
- Teradici-Geräteverwaltung
- Verwalten des Lizenzabonnements
- Firmware-Upgrade
- Remote-Repository
- Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät
- Anfordern einer Protokolldatei mithilfe von Wyse Management Suite
- Anzeigen von Prüfprotokollen mithilfe von Wyse Management Suite
- Gerät kann nicht bei Wyse Management Suite registriert werden, wenn der WinHTTP-Proxy konfiguriert ist
- RemoteFX USB-Umleitungsrichtlinie wird für USB-Massenspeichergeräte nicht angewendet.
- In der Wyse Management Suite konfigurierte WLAN-Einstellungen sind nicht über mehrere Wyse 5070 Thin Clients persistent
- Häufig gestellte Fragen
- Was hat Vorrang zwischen Wyse Management Suite und der ThinOS-Benutzeroberfläche, wenn in Konflikt stehende Einstellungen durchgesetzt werden?
- Wie verwende ich das Wyse Management Suite Datei-Repository?
- Wie kann ich Benutzer aus einer .csv-Datei importieren?
- Wie prüfe ich die Version von Wyse Management Suite
- Wie Sie DHCP-Options-Tags erstellen und konfigurieren
- Wie Sie DNS-SRV-Einträge erstellen und konfigurieren
- Schritte zum Ändern des Hostnamens zur IP-Adresse
- Wie kann ich das Gerät mit einem selbstsignierten Remote-Repository abbilden?
■ Konfigurieren Sie die verschiedenen Einstellungen für die benutzerdefinierte Gruppe. Die benutzerdefinierte Gruppe empfängt
beide Payloads, aber Geräte in der Standardrichtliniengruppe empfangen nicht die Payload, die für die benutzerdefinierte
Richtliniengruppe konfiguriert ist.
■ Konfigurieren Sie die verschiedenen Einstellungen für die benutzerdefinierte Gruppe. Die für Gruppen auf einer niedrigeren
Ebene konfigurierten Einstellungen haben Vorrang vor den Einstellungen, die für übergeordnete Gruppen konfiguriert wurden.
○ Einstellungen, die spezifisch für ein bestimmtes Gerät gelten, können auf der Seite Gerätedetails konfiguriert werden. Diese
Einstellungen, wie untergeordnete Gruppen, haben Vorrang vor den in übergeordneten Gruppen konfigurierten Einstellungen.
Wenn Sie die Richtlinie erstellen und veröffentlichen, werden die Konfigurationsparameter auf allen Geräten in dieser Gruppe
einschließlich der Untergruppen bereitgestellt.
Nachdem eine Richtlinie veröffentlicht und an die Geräte verteilt wurde, werden die Einstellungen nicht erneut an die Geräte gesendet,
bis Sie eine Änderung vornehmen. Neue Geräte, die registriert wurden, erhalten die Konfigurationsrichtlinie, die für die Gruppe gilt, in
der sie registriert wurden. Dies umfasst die Parameter, die von der globalen Gruppe und Zwischengruppen geerbt wurden.
Richtlinien zur Laufwerkskonfiguration werden sofort veröffentlicht und können nicht für einen späteren Zeitpunkt geplant werden.
Einige Richtlinienänderungen, z. B. an den Anzeigeeinstellungen, erzwingen möglicherweise einen Neustart.
● Bereitstellung der Anwendung und des Betriebssystemabbilds – Aktualisierungen an Anwendungen und dem
Betriebssystemabbild können über die Registerkarte Apps & Daten bereitgestellt werden. Anwendungen werden basierend auf den
Richtliniengruppen bereitgestellt.
ANMERKUNG: Erweiterte Anwendungsrichtlinien ermöglichen das Bereitstellen einer Anwendung für die aktuelle und alle
Untergruppen basierend auf Ihren Anforderungen. Betriebssystemabbilder können nur in der aktuellen Gruppe bereitgestellt
werden.
Die Wyse Management Suite unterstützt die Anwendungsrichtlinien "Standard" und "Erweitert". Eine Standardanwendungsrichtlinie
ermöglicht die Installation eines einzigen Anwendungspakets. Das Gerät wird während der Installation einer Anwendung neu gestartet.
Starten Sie das Gerät vor und nach jeder Anwendungsinstallation neu. Bei einer erweiterten Anwendungsrichtlinie, können mehrere
Anwendungspakete mit nur zwei Neustarts installiert werden. Diese Funktion ist nur in der Pro-Edition verfügbar. Erweiterte
Anwendungsrichtlinien unterstützen auch die Ausführung von Skripten vor und nach der Installation, die für die Installation einer
bestimmten Anwendung erforderlich sein können.
Sie können Standard- und erweiterte Anwendungsrichtlinien konfigurieren, um automatisch angewandt zu werden, wenn ein Gerät in
der Wyse Management Suite registriert wurde oder wenn ein Gerät in eine neue Gruppe verschoben wurde.
Die Bereitstellung von Anwendungsrichtlinien und Betriebssystemabbildern auf Thin Clients kann für sofort oder später geplant
werden, basierend auf der Zeitzone des Geräts oder festgelegten anderen Zeitzonen.
● Gerätebestand – Diese Option finden Sie durch Klicken auf die Registerkarte Geräte. Standardmäßig zeigt diese Option eine
paginierte Liste aller Geräte im System an. Sie können eine Teilmenge von Geräten mithilfe von verschiedenen Filterkriterien wählen,
wie z. B. Gruppen und Untergruppen, Gerätetyp, Art des Betriebssystems, Status, Subnetz und die Plattform oder Zeitzone.
Um zur Seite Gerätedetails für dieses Gerät zu navigieren, klicken Sie auf den auf dieser Seite aufgelisteten Geräteeintrag. Alle
Einzelheiten für das Gerät werden angezeigt.
Die Seite Gerätedetails enthält außerdem alle Konfigurationsparameter, die für dieses Gerät gelten, und auch die Gruppenklasse, auf
die die einzelnen Parameter angewendet werden.
Diese Seite ermöglicht außerdem das Einstellen der Konfigurationsparameter, die speziell für das Gerät gelten, indem sie die
Schaltfläche Geräteausnahmen aktiviert. Parameter in diesem Abschnitt überschreiben alle Parameter, die in Gruppen und/oder auf
globaler Ebene konfiguriert wurden.
● Berichte – Sie können vordefinierte Berichte auf der Grundlage der voreingestellten Filter generieren und anzeigen. Klicken Sie zum
Erzeugen von vordefinierten Berichten auf der Seite Portalverwaltung auf die Registerkarte Berichte.
● Mobile-Anwendung – Sie können mithilfe der mobilen App Dell Mobile Agent Warnbenachrichtigungen erhalten und Geräte
verwalten. Sie ist für Android-Geräte verfügbar. Zum Herunterladen der mobilen App und des Dell Mobile Agent Handbuchs zum
Einstieg klicken Sie auf die Registerkarte Warnungen und Klassifizierung auf der Seite Portaladministrator.
Wyse-Geräte-Agent
Der Wyse-Geräte-Agent (WDA) ist ein einheitlicher Agent für alle Lösungen zur Thin Client-Verwaltung. Durch die Installation des WDA
können Sie Thin Clients mit der Wyse Management Suite verwalten.
Die folgenden drei Arten von Kundensicherheitsumgebungen werden vom Wyse-Geräte-Agenten unterstützt:
18
Erste Schritte mit der Wyse Management Suite