Install Guide
Table Of Contents
- Dell Wyse Management Suite Version 3.x – Schnellstarthandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Erste Schritte mit der Wyse Management Suite
- Installieren von Wyse Management Suite in Private Cloud
- Bereitstellen von Anwendungen auf Thin Clients
- Upgrade der Wyse Management Suite von Version 2.x auf 3.x
- Upgrade der Wyse Management Suite von Version 3.x auf 3.2
- Upgrade der Wyse Management Suite von Version 3.x auf 3.3
- Deinstallieren der Wyse Management Suite
- Beheben von Fehlern in der Wyse Management Suite
- Wyse-Geräte-Agent
- Weitere Ressourcen
- Remote-Datenbank
- Benutzerdefinierte Installation
- Zugreifen auf Wyse Management Suite Datei-Repository
- Erstellen und Konfigurieren von DHCP-Options-Tags
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-SRV-Einträgen
- Erstellen und Bereitstellen von Standardanwendungsrichtlinie für Thin Clients
- Manuelles Registrieren von Dell Hybrid Clients
- Windows Embedded Standard-Gerät manuell registrieren
- ThinOS 8.x-Gerät manuell registrieren
- ThinOS 9.x-Gerät manuell registrieren
- Linux Gerät manuell registrieren
- Begriffe und Definitionen
ANMERKUNG: Wenn der Schlüssel nicht validiert wird, überprüfen Sie die Anmeldeinformationen, die Sie angegeben haben.
Stellen Sie sicher, dass Port 443 und Port 1883 nicht durch das Netzwerk blockiert sind.
8. Klicken Sie auf OK.
Das Gerät wird in der Wyse Management Suite-Konsole registriert.
Nächste Schritte
Informationen zum Registrieren von Windows Embedded Standard Geräten und Linux Geräten finden Sie in Windows Embedded
Standard-Gerät manuell registrieren und Linux Gerät manuell registrieren.
Registrieren von ThinOS-Geräten unter Verwendung von INI-Dateien
Wenn Sie die ThinOS-Geräte mithilfe von wnos.ini, oder xen.ini konfigurieren möchten, können die zusätzlichen Informationen in den .ini-
Dateien veröffentlicht werden, um die Geräte darüber zu informieren, bei einem Wyse Management Suite-Server einzuchecken.
Beispiele:
● Beispiel für ThinOS 8.5:
WDAService=yes \
Priority=WMS
WMSEnable=yes \
Server=<Server-URL> \
CAValidation=no \
Override=yes
● Beispiel für ThinOS 8.4:
WDAService=yes \
Priority=CCM
CCMEnable=yes \
CCMServer=<Server-URL> \
GroupPrefix=< Präfix > \
GroupKey=< Schlüssel > \
MQTTServer=<Server-URL> \
Override=yes \
CAValidation=no
Weitere Informationen finden Sie im neuesten Dell Wyse ThinOS INI-Handbuch unter support.dell.com.
ANMERKUNG:
● Bei ThinOS 8.3 (ThinOS Lite 2.3 ) und neueren Versionen ermöglicht Ihnen ein WDA-Dienstpriorität-Befehl die Angabe
eines Verwaltungsprotokolls. Dieser Befehl wird zur Ermittlung des Verwaltungsservers verwendet.
● Die CCM-Tags für ThinOS Versionen 8.3, 8.4 und 8.5 sind unterschiedlich.
Registering devices by using DHCP option tags
ANMERKUNG:
● Ausführliche Informationen zum Hinzufügen von DHCP-Option-Tags auf dem Windows Server finden Sie unter Erstellen und
Konfigurieren von DHCP-Options-Tags. Weitere Informationen über die Sicherheitsumgebung für Kunden finden Sie unter Wyse-
Geräte-Agent.
Sie können Geräte mithilfe der folgenden DHCP-Options-Tags registrieren:
Installieren von Wyse Management Suite in Private Cloud
25