Reference Guide

Table Of Contents
Abbildung 55. Datei „mongod.cfg“
4. Öffnen Sie die mongod.cfg-Datei in einem Text-Editor und fügen Sie Folgendes hinzu:
systemLog:
destination: file
path: c:\data\log\mongod.log
storage:
dbPath: c:\data\db
5. Speichern Sie die Datei.
6. Öffnen Sie eine Befehlszeile.
7. Führen Sie den folgenden Befehl zum Starten des MongoDB-Dienstes aus:
a) C:\MongoDB\bin>.\mongod.exe --config c:\Mongodb\mongod.cfg --install
b) C:\MongoDB\bin>net start mongodb
Die Meldung MongoDB-Dienst wird gestartet wird angezeigt.
8. Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis zu \MongoDB\bin.
9. Führen Sie die Mongo.exe in der Eingabeaufforderung zum Abschließen der Installation von MongoDB aus.
Erstellen von Replikat-Servern für MongoDB-
Datenbanken
Sie müssen Replikat-Server erstellen, um Systemausfälle zu vermeiden. Die Replikat-Server sollten die Kapazität zum Speichern mehrerer
verteilter Lesevorgänge haben.
Weitere Informationen zur Erstellung von Replikat-Servern finden Sie im Abschnitt zum Bereitstellen eines Replikat-Serversatzes unter
docs.mongodb.com/manual.
Stratus-Benutzer erstellen
Erstellen Sie einen Benutzer, z. B. StratusUser, unter Verwendung der Wyse Management Suite für den Zugriff auf MongoDB.
ANMERKUNG:
Der Stratus-Benutzer und das Kennwort sind Beispiele. Sie können auch andere Namen und Kennwörter
für Ihren Arbeitsplatz verwenden.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen Stratus-Benutzer zu erstellen:
db.createUser({
user: "stratus",
pwd: <db_password>,
roles: [ { role: "userAdminAnyDatabase", db: "admin" },
{ role: "dbAdminAnyDatabase", db: "admin" },
Erreichen von Hochverfügbarkeit auf MongoDB
59