Install Guide
• Private Cloud – Wählen Sie das Kontrollkästchen CA-Validierung aktivieren aus, wenn Sie Zertikate von einer bekannten
Zertizierungsstelle in Ihren Wyse Management Suite-Server importiert haben.
ANMERKUNG:
Nehmen Sie an der Pro-Cloud-Version von Wyse Management Suite in den USA keine Änderungen an den Standarddetails des
WMS-Servers und MQTT-Servers vor. Verwenden Sie für die Pro-Cloud-Version von Wyse Management Suite in Europa
Folgendes:
• CCM-Server – eu1.wysemanagementsuite.com
• MQTT-Server – eu1-pns.wysemanagementsuite.com:1883
7 Klicken Sie auf Schlüssel validieren, um das Setup zu überprüfen. Das Gerät startet automatisch neu, nachdem der Schlüssel validiert
wurde.
ANMERKUNG: Wenn der Schlüssel nicht validiert wird, überprüfen Sie die Anmeldeinformationen, die Sie angegeben haben.
Stellen Sie sicher, dass Port 443 und Port 1883 nicht durch das Netzwerk blockiert sind.
8 Klicken Sie auf OK.
Das Gerät wird in der Wyse Management Suite-Konsole registriert.
Informationen zum Registrieren von Windows Embedded Standard Geräten und Linux Geräten nden Sie in Windows Embedded Standard-
Gerät manuell registrieren und Linux Gerät manuell registrieren.
Registrieren von ThinOS-Geräten unter Verwendung von INI-Dateien
Wenn Sie die ThinOS-Geräte mithilfe von wnos.ini, oder xen.ini kongurieren möchten, können die zusätzlichen Informationen in den .ini-
Dateien veröentlicht werden, um die Geräte darüber zu informieren, bei einem Wyse Management Suite-Server einzuchecken.
Beispiele:
• Beispiel für ThinOS 8.5:
WDAService=yes \
Priority=WMS
WMSEnable=yes \
Server=<Server-URL> \
CAValidation=no \
Override=yes
• Beispiel für ThinOS 8.4:
WDAService=yes \
Priority=CCM
CCMEnable=yes \
CCMServer=<Server-URL> \
GroupPrex=< Präx > \
GroupKey=< Schlüssel > \
MQTTServer=<Server-URL> \
Override=yes \
22
Installieren von Wyse Management Suite in privater Cloud