Install Guide

9 Geben Sie den virtuellen Hostnamen der ThreadX-Serverfarm ein, die am Lastausgleich beteiligt ist (zum Beispiel ThreadXServer1).
Der FQDN des Servers wird automatisch angezeigt.
10 Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein.
11 Klicken Sie auf Host hinzufügen.
12 Wiederholen Sie die Schritte 8-11, um beliebig viele ThreadX-Server hinzuzufügen.
13 Wählen Sie den Knoten Domäne unter DNS-Manager aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Weitere neue
Einträge aus.
14 Wählen Sie im Dialogfeld Ressourceneintragstyp die Option SRV-Speicherort aus und klicken Sie auf Eintrag erstellen.
15 Geben Sie in das Dialogfeld „Neuer Ressourceneintrag“ die folgenden Werte ein:
Dienstname – _PCOIP-broker
Protokoll - _tcp
Portnummer - 50000
Host, der diesen Service bietet - Geben Sie den Hostnamen der ThreadX-Serverfarm ein.
16 Wiederholen Sie die Schritte 13-15 und fügen Sie den SRV-Eintrag _PCOIP -Tool hinzu.
17 Kongurieren Sie die DNS-Zwischenspeicherung:
a Erweitern Sie im DNS-Manager den Knoten Domäne und wählen Sie unter diesem den Knoten _tcp aus.
b Wählen Sie im rechten Fensterbereich _PCOIP -Tool aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie
Eigenschaften aus.
c Überprüfen Sie im Fenster Properties (Eigenschaften) den Wert Time to Live (TTL). Der Cache-Intervall wird als Maximaler
TTL-Wert bezeichnet und der Standardwert ist 1 Stunde. Sie können dies ändern, wenn Sie möchten.
Das Feld „Time to Live (TTL)“ wird nur angezeigt, wenn Sie Erweiterte Ansicht im Menü Ansicht des DNS-Servers ausgewählt
haben.
Der Lastenausgleich ist nun für ThreadX-Geräte konguriert und Sie können mit Ihren WDM-Verwaltungsservern eine große Anzahl von
ThreadX-Geräten verwalten.
Kongurieren des Lastenausgleichs für ThreadX 5.x-
Geräte
Wenn WDM zum Verwalten von ThreadX 5.x-Geräten in großen Unternehmensumgebungen verwendet wird, kann ein einzelner Teradici
Device Proxy-Server, der für die Verwaltung von ThreadX 5x-Geräten über WDM genutzt wird, nicht für die Verwaltung von mehr als
18 000 Geräten skaliert werden. Es können Probleme oder Verzögerungen bei Client-Check-ins, geplanten Ausführungen und/oder der
Ausführung von Befehlen in Echtzeit auftreten.
Mithilfe von Lastausgleich können diese Probleme weitestgehend gelöst werden. In diesem Setup können Sie mehrere Instanzen von
Teradici Device Proxy-Servern auf verschiedenen Systemen installieren und ausführen und die Last zwischen ihnen mit einem Proxy wie
nachfolgend beschrieben ausgleichen.
Die Komponenten des Load Balancer sind folgende:
Teradici Device Proxy-Server
HA-Proxy-Server
WDM verwendet den HAProxy, der auf dem Ubuntu-Server 16.04.1 LTS gehostet wird, um einen Lastausgleich zwischen Teradici Device
Proxy-Servern durchzuführen. HAProxy ist ein Load-Balancer-Proxy, der je nach Konguration auch HA bieten kann. Er ist eine beliebte
Open-Source-Software für TCP/HTTP-Load-Balancer und eine Proxy-Lösung, die für Linux eingesetzt werden kann. Die häugste
Verwendung dient der Erhöhung der Leistung und Zuverlässigkeit der Serverumgebung durch die Verteilung der Rechenlast auf mehrere
Server.
Dieser Abschnitt beschreibt die Einrichtung und Konguration des Lastausgleichs des HA-Proxy-Servers.
Schritte zum Erstellen eines DNS_SRV-Datensatzes:
Firmware 5.x verwendet einen DNS_SRV-Datensatz zusätzlich zum Textdatensatz, der den Fingerabdruck des SSL-Zertikats für die
Verwendung in der Verwaltungskonsole enthält.
Kongurieren
des Lastenausgleichs 83