Administrator Guide

Abbildung 53. Planung
Maximum Simultaneous Updates (Maximale Anzahl gleichzeitiger Aktualisierungen) – Die maximale Anzahl an Geräteaktualisierungen,
die gleichzeitig im Subnetz ausgeführt werden können.
Scheduled updates by timezone of (Geplante Aktualisierungen nach Zeitzone von) – Wählen Sie die WDM-Zeitzone, die für die
Planung von Geräteaktualisierungen angewendet werden soll: Mögliche Optionen sind:
DB Update Server (DB-Aktualisierungsserver) – Die vom physischen Standort der WDM-Datenbank denierte Zeitzone.
Console (Konsole) – Die vom physischen Standort der WDM-Konsole denierte Zeitzone.
Device (Gerät) – Die von physischem Standort des Geräts, für das die tatsächliche Aktualisierung ausgeführt wird, denierte
Zeitzone.
Update notice to end-users (Aktualisierungsbenachrichtigung für den Endbenutzer) – Dies ist die Einstellung, um ein Fenster zum
Abrufen einer Benutzerbenachrichtigung auf dem Client-Gerät anzuzeigen, wenn ein Aktualisierungspaket für den Client geplant ist.
Maximum retry attempts rescheduling failed updates (Maximale Anzahl von Wiederholungsversuchen für die Neuplanung
fehlgeschlagener Aktualisierungen) – Die maximale Anzahl von Wiederholungsversuchen gibt die Anzahl der Wiederholungsversuche
an, die durchgeführt werden sollen, wenn die Paketbereitstellung fehlschlägt.
Auto-sync Remote Repositories (Remote-Repositorys automatisch aktualisieren) – Wählen Sie diese Option, um WDM zu erlauben
(nur Enterprise Edition), festzulegen, ob Remote-Repositorys synchronisiert werden sollen, bevor eine Aktualisierung für Geräte
durchgeführt werden, die von einem Remote-Repository unterstützt werden.
Peer-gestützte Verteilung
Peer-gestützte Verteilung (Peer Assisted Deployment, PAD) ist ein Mechanismus, mit dem Image-Erstellungsaktualisierungen für Thin
Client-Geräte bereitstellt werden, die über den WDM-Server verwaltet werden. Dieser Mechanismus funktioniert am besten in
Umgebungen, in denen Geräte auf mehrere Subnetze verteilt sind. Bei Peer-gestützten Verteilungen wählt der WDM-Server einen Satz
Geräte aus, die als Repository-Server für andere Geräte innerhalb der entsprechenden Subnetze fungieren sollen. Aus diesem Grund
werden Updates über Peer-Knoten für andere Geräte bereitgestellt. Daher der Begri Peer-gestützte Verteilung.
Die PAD-Funktion ist für die folgenden Plattformen anwendbar:
SUSE Linux
ThinLinux
Windows Embedded Standard 7 (WES7)
Windows Embedded Standard 7P (WES7P)
System
83