Administrator Guide
6 Folgende WDM-Utilitys werden angezeigt:
• HA (Utility für die HA-Konguration)
• Import (Importieren von Daten in die Datenbank)
• Account (Konto-Utility)
• DNS-DHCP (Utility für DNS-DHCP-Suche)
Importieren von Daten mit dem Import-Dienstprogramm
Im Abschnitt Allgemeine WDM-Dienstprogramme können Sie Daten aus comma-delimited- und tab-delimited-Dateien importieren. Dieses
Dienstprogramm ermöglicht das Importieren von Geräten, Subnetzen, IP-Adressbereichen, Repositorys oder Standardgruppen für Subnetze
aus einer Datei in der WDM-Datenbank. Die Daten müssen aus Flatles importiert werden. Ein Flatle mit Trennzeichen enthält einen oder
mehrere Datensätze, getrennt durch ein bestimmtes Trennzeichen wie beispielsweise ein Komma oder ein Tabulatorzeichen.
Zum Importieren von Daten führen Sie folgende Schritte durch:
1 Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü die bevorzugte Kategorie aus.
Die Drop-Down-Liste Import Category (Importkategorie) enthält die folgenden Optionen:
• Gerät
• Subnetze
• IP-Bereiche
• Repositories
• Standardgruppen für Subnetze
2 Navigieren Sie zu dem Ordner und wählen Sie die Datei aus.
Der Dateiname wird im Feld Import File Name (Name der Importdatei) angezeigt.
3 Klicken Sie auf Import (Importieren), um die Datendateien zu importieren.
4 Klicken Sie auf Clear (Löschen), um alle Einträge zu löschen.
Format für den Import von Geräteeinstellungen aus Flatles
Das Format zur Bereitstellung von Daten in einem Flatle für Geräteeinstellungen ist wie folgt:
Client-Name;MAC-Adresse;Plattform;Benutzerdefiniertes Feld 1 ;Benutzerdefiniertes Feld
2 ;Benutzerdefiniertes Feld 3 ;Kontakt;Standort;BS
• Client-Name ist der Name des Geräts. Beispiel: W1009341019
• MAC-Adresse des Geräts. Zum Beispiel: 0080646A1144
• Plattform des Geräts. Beispiel: VX0
• Benutzerdeniertes Feld 1
• Benutzerdeniertes Feld 2
• Benutzerdeniertes Feld 3
• Kontakt sind die Ansprechpartner-Informationen für das Gerät. Beispiel: Administrator
• Standort des Geräts. Beispiel: Büro San Jose
• BS ist der Code des Betriebssystems des Geräts. Dieses Feld gilt nur für Geräte mit dem neuen Dell Namensschema.
Nachfolgend die Betriebssystemcodes:
• Wyse Xenith – XEN
• WTOS – BL
• WTOS PCoIP – BLP
• PCoIP (ThreadX) – TDC
• SUSE Linux – SLX
Dashboard
19