Administrator Guide
Lösung: Stellen Sie Folgendes sicher:
1 Der Geräteservice wird korrekt ausgeführt.
2 Der Serverservice wird korrekt ausgeführt.
3 Der Pfad zwischen dem Gerätservice und dem Serverservice wird korrekt ausgeführt (verwenden Sie Ping).
4 Subnetz- und IP-Bereiche sind ordnungsgemäß konguriert (wenn Sie versuchen, Geräten anhand des Subnetz- oder IP-Bereichs zu
erkennen).
Sie können auch das Utility DNS_DHCP_Lookup ausführen, um zu überprüfen, ob der WDM--Server erreichbar ist oder nicht.
Probleme beim Erkennen von PXE-Geräten
Problem: Sie haben Probleme beim Erkennen von PXE-Geräten.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass:
1 Port 4011 bei allen Routern oen ist.
2 IP-Helper-Adressen deniert sind und auf den WDM--Server verweisen.
3 Die PXE-Geräte nach der Erkennung durch WDM- mindestens 1x neu gestartet wurden (bevor WDM- sie als PXE-Geräte erkennt,
müssen die PXE-Geräte nach der Erkennung mindestens 1x neu gestartet werden).
Paketfehler
Problem: Sie erhalten Paketfehler.
Lösung: Versuchen Sie Folgendes:
1 Überprüfen Sie die Skript-Syntax.
2 Bearbeiten Sie das Skript (*.rsp) und deaktivieren Sie den LU-Befehl (Zielgerät muss verfügbar sein).
3 Verwenden Sie einen Network Snier.
4 Stellen Sie sicher, dass sich die WDM--Server-IP-Adresse nicht verändert hat.
5 Stellen Sie sicher, dass die Repository-Informationen korrekt sind
6 Stellen Sie sicher, dass Sie einen manuellen FTP-Vorgang für eine Datei für das Repository durchführen können.
7 Stellen Sie sicher, dass Sie eine unbeaufsichtigte Installation durchführen können
8 Stellen Sie sicher, dass die Paketstruktur korrekt ist (Ordner = *.rsp name = scripts'NUMBER'value).
Wake-on-LAN-Befehl wird nicht auf Remote-Geräten
ausgeführt
Problem: Der HServer kann den WOL-Befehl nicht an die Remote-Geräte senden.
Lösung: Port-Weiterleitung für UDP-Port 16962 aktivieren.
Probleme bei der Peer-gestützten Verteilung
Dieser Abschnitt beschreibt einige häug auftretende Probleme oder Fragen, die Sie möglicherweise in Bezug auf Peer-gestützte
Verteilung haben.
Feststellen, ob die für PAD verwendete HTTP-Anwendung ausgeführt wird und reagiert.
Die für PAD verwendete HTTP-Anwendung akzeptiert den V99-Befehl, der zu Systemen über den Browser gesendet werden kann. Die
Antwort auf den V99-Befehl von der HTTP-Anwendung wäre &00. Wenn die HTTP-Anwendung zum Beispiel auf einem System mit der
URL 10.150.202.101 ausgeführt wird und sie Port 9980 abhört, würde der V99-Befehl wie folgt lauten:
http://10.150.202.101:9980/V99
Fehlerbehebung
115