Setup Guide

Dell Networking 300 Series Access Points | Installationsanleitung 2
* Blinken: 1 Sek. ein/1 Sek. aus
**Kurzes Blinken: alle 2 Sek. für den Bruchteil einer Sekunde aus
Externe Antennenanschlüsse
Die Access Points W-AP304 und W-IAP304 verfügen über
drei Anschlüsse für externe Antennen an den vorderen Ecken
des Access Points.
Abbildung 2
Externe Antennenanschlüsse
Abbildung 3
Rückseite
USB-Anschluss
Die 300 Series Access Points verfügen über einen
USB-Anschluss, sodass sie mit Funkmodems und anderen
USB-Clientgeräten verbunden werden können. Bei der
Versorgung über eine 802.3at PoE- oder Gleichstromquelle
kann der USB-Anschluss bis zu 5 W/1 A Leistung
bereitstellen. Die USB-Schnittstelle ist deaktiviert, wenn der
Access Point über eine 802.3af-PoE-Quelle mit Energie
versorgt wird (Energiesparmodus).
Konsolenanschluss
Der serielle Konsolenanschluss ist vierpolig und wird durch
eine Abdeckung vor Staub geschützt. Ein optionales serielles
Adapterkabel (AP-CBL-SER) für den Anschluss des Geräts an
ein serielles Terminal oder einen Laptop zur direkten lokalen
Verwaltung ist separat erhältlich.
Ethernet-Anschluss (ENET)
Die 300 Series Access Points sind mit einem 10/100/1000
Base-T Ethernet-Anschluss mit automatischer Erkennung der
Verbindungsgeschwindigkeit und MDI/MDX ausgestattet.
Dieser Anschluss unterstützt die kabelgebundene
Konnektivität neben Power over Ethernet (PoE) über
Stromquellen, die mit IEEE 802.3af und 802.3at konform sind.
Dieses Gerät akzeptiert 56 V DC (802.3at) oder 48 V DC
(802.3af) Nennspannung als standardgemäß definiertes
Powered Device (PD, Verbraucher) von einem Power Sourcing
Equipment (PSE, Energieversorger), zum Beispiel von einem
PoE-Midspan-Injektor oder einer PoE-Netzwerkinfrastruktur.
Öffnung für ein Kensington-Schloss
Die 300 Series Access Points verfügen über eine Vorrichtung
zum Anbringen eines Kensington-Schlosses, um mehr
Sicherheit zu bieten.
LED Farbe/Status Bedeutung
Systemstatus
(Links)
Aus Gerät ausgeschaltet
Grün - blinkend
* Gerät startet, noch nicht
einsatzbereit
Grün -
durchgehend
Gerät ist einsatzbereit, keine
Einschränkungen
Grün -
blinkend
**
Gerät ist einsatzbereit, Uplink in
suboptimaler Geschwindigkeit
verhandelt (<1 Gbit/s)
Gelb -
durchgehend
Gerät ist einsatzbereit;
Energiesparmodus (802.3af PoE)
Gelb - blinkend Gerät ist einsatzbereit;
Energiesparmodus (802.3af PoE),
Uplink in suboptimaler
Geschwindigkeit verhandelt
(< 1 Gbit/s)
Rot -
durchgehend
Systemfehler
Funkstatus
(Rechts)
Aus Gerät ausgeschaltet oder beide
Funkeinrichtungen deaktiviert
Grün -
durchgehend
Beide Funkeinrichtungen im
Zugriffsmodus aktiviert
Grün - blinkend Eine Funkeinrichtung im
Zugriffsmodus aktiviert
Gelb -
durchgehend
Beide Funkeinrichtungen im
Überwachungsmodus aktiviert
Gelb - blinkend Eine Funkeinrichtung im
Überwachungsmodus aktiviert
Abwechselnd Eine Funkeinrichtung im
Zugriffsmodus, eine im
Überwachungsmodus
ANT0 ANT1
ANT2
Hinweis: Die äquivalente isotrope Strahlungsleistung (EIRP)
für alle externen Antennengeräte darf nicht die im jeweiligen
Land/Gebiet geltenden Höchstgrenzen überschreiten.
Die für die Installation zuständige Person muss den
Antennengewinn für dieses Gerät in der
Systemverwaltungssoftware verzeichnen.
CONSOLE
12V 1A
Konsolenanschluss
Ethernet-Anschluss
(ENET)
USB-Anschluss
Reset-
Taste
Gleichstromanschluss
Kensington-
Schloss