FAQ
14 | W-7200 Controller Dell PowerConnect W-7200 Serie Controller | Installationsanleitung
Deaktivieren des LCD-Bildschirms
Standardmäßig ist der LCD-Bildschirm aktiviert. Wenn der W-7200 jedoch an einem Standort ohne physische
Sicherheit bereitgestellt wird, kann der LCD-Bildschirm über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) deaktiviert
werden. Beim Betätigen der Navigationstasten wird dann der Bildschirm beleuchtet und zeigt den Einschub, die
Rolle, den Gerätenamen und ggf. Alarmmeldungen an.
Außerdem ist es auch möglich, nur das Wartungsmenü anzuzeigen. So können Sie die LED-Muster ändern und
den Gerätestatus überwachen, Upgrades und Konfigurationsänderungen sind jedoch nicht möglich.
Um die LCD-Anzeige zu deaktivieren, rufen Sie den Aktivierungsmodus (Enable) auf und verwenden Sie die
folgenden CLI-Befehle:
(host) #configure terminal
(host) (config) #lcd-menu
(host) (lcd-menu) #disable menu
Um nur das Wartungsmenü oder eines seiner Untermenüs zu deaktivieren, rufen Sie den Aktivierungsmodus
(Enable) auf und verwenden Sie die folgenden CLI-Befehle:
(host) #configure terminal
(host) (config) #lcd
(host) (lcd-menu) #disable menu maintenance ?
factory-default
halt-system
media-eject
reload-system
upgrade-image
upload-config
(host) (lcd-menu) #disable menu maintenance upgrade-image ?
partition0
partition1
Mini-USB-Konsolenschnittstelle
Der W-7200 ist mit einer Mini-USB-Schnittstelle (Mini-Typ B) ausgestattet, die den Konsolenzugriff für den
direkten lokalen Zugriff ermöglicht. Wenn die Verbindung über den Mini-USB-Anschluss und die RJ45-
Konsolenschnittstelle hergestellt wurde, hat die Mini-USB-Verbindung Vorrang.
Mini-USB-Treiber
Um die Mini-USB-Konsolenschnittstelle zu verwenden, müssen Sie den Mini-USB-Treiber von Dell auf dem
Computer installieren, der den W-7200 verwaltet. Treiber können von support.dell.com heruntergeladen
werden.