Administrator Guide

44 | Terminalverwaltung
Klonen von Festplatten-Images
In Echo können Sie über FTP-, CIFS- oder NFS-Protokolle vollständige
Festplatten-Images Ihrer Terminals klonen.
HINWEIS
: Um das Festplatten-Image eines WES 2009- oder WES7-
Terminals zu klonen, muss FBWF deaktiviert sein. Ausführliche Anweisungen
hierzu finden Sie im WES 2009 oder WES7 Administrationshandbuch.
Gesamtes Festplatten-Image klonen
1
Klicken Sie in der Bestandstabelle der
Terminals
mit der linken
Maustaste, um das gewünschte Terminal auszuwählen, und dann mit der
rechten Maustaste, um das
Kontextmenü
aufzurufen. Wählen Sie den
Befehl
Festplatten- nen
.
2
Im Detailbereich auf der rechten Seite wird der Bereich
Festplatten-
Image klonen
mit einer Liste aus sieben Feldern angezeigt:
Name Geben Sie einen Namen für dieses Festplatten-Image ein.
Beschreibung Geben Sie eine kurze Beschreibung für dieses
Festplatten-Image ein.
Protokoll: Wählen Sie in der Dropdown-Liste entweder
FTP,
CIFS
oder
FTP
aus.
FTP Wählen Sie diese Option, wenn Sie Echo Thin Manage
Festplatten-Images über einen internen FTP-Server speichern
und abrufen.
CIFS Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen CIFS-Server
für die Dateifreigabe im Local Area Network (LAN) nutzen,
um Echo-Festplatten-Images zu speichern und abzurufen.
NFS Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine verfügbare
NFS-Freigabe auf einem Linux/Unix-Server zum Speichern
und Abrufen von Echo-Festplatten-Images haben.
Image-Speicherort Geben Sie das Protokoll und den Speicherort zum
Speichern Ihres Festplatten-Images ein.
HINWEIS
: Sie können einen Hostnamen oder eine IP-Adresse
verwenden. Beispiele hierfür:
ftp://meinServerName/Pfad/zu/meinem/Image/meinImageNam
e.img
und
nfs://192.168.1.123/Pfad/zu/meinem/Image/myXpeClone.im
g.
In den obigen Beispielen wird die Erweiterung
*.img
verwendet, doch Sie