Users Guide

BeschreibungOption
Verschlüsselt
Wiederherstellungspunkt-Daten, um Ihren
Wiederherstellungspunkten eine weitere
Schutzstufe hinzuzufügen.
Wählen Sie aus den folgenden
Verschlüsselungsstufen:
Niedrig (Kennwort mit 8+ Zeichen)
Mittel (Kennwort mit 16+ Zeichen)
Hoch (Kennwort mit 32+ Zeichen)
AES-Verschlüsselung verwenden
Bearbeiten der erweiterten Backup-Optionen
Nachdem Sie ein Backup definiert haben, können Sie jederzeit zurückgehen und
die erweiterten Optionen bearbeiten, die Sie bei der erstmaligen Definition des
Backups gewählt haben.
So bearbeiten Sie erweiterte Backup-Optionen
1
Klicken Sie auf der Startseite oder auf der Seite "Aufgaben" auf "Backups
ausführen oder verwalten".
2
Wählen Sie das Backup, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf
"Einstellungen bearbeiten".
3
Klicken Sie zweimal auf "Weiter".
4
Klicken Sie auf "Erweitert".
5
Nehmen Sie im Dialogfeld "Weitere Optionen" Ihre Änderungen vor und
klicken Sie auf "OK".
Siehe "Erweiterte Optionen für Laufwerk-basierte Backups" auf Seite 89.
6
Klicken Sie dreimal auf "Weiter" und klicken Sie dann auf "Fertig stellen".
Informationen zur Verschlüsselung von
Wiederherstellungspunkten
Sie können die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen, indem Sie den Advanced
Encryption Standard (AES) zum Verschlüsseln von erstellten oder archivierten
Wiederherstellungspunkten verwenden. Sie sollten Verschlüsselung verwenden,
wenn Sie Wiederherstellungspunkte auf einem Netzwerk speichern und sie vor
nicht autorisiertem Zugriff und Verwendung schützen möchten.
Sie können Wiederherstellungspunkte auch verschlüsseln, die mit früheren
Versionen von Symantec LiveState Recovery oder Backup Exec System Recovery
91Sichern ganzer Laufwerke
Definieren eines Laufwerk-basierten Backups